Pubertät rückwärts: Die wilde Zeit der Menopause

Text: Anke Sinnigen

Das Durchschnittsalter von Frauen bei der Geburt des ersten Kindes liegt in der EU bei 31 bis 32 Jahren. Der Trend geht dahin, dass die erste Geburt immer später erfolgt. Und bei jeder vierten Geburt ist die Mutter heute älter als 35 Jahre. Ich habe mein letztes Kind mit 38 bekommen, einige meiner Freundinnen sind mit Anfang 40 Mutter geworden. Das heißt zugleich, dass im Gegensatz zur Generation unserer Mütter zwei große hormonelle Umbrüche innerhalb einer Familie aufeinandertreffen können: Das Kind kommt in die Pubertät und die Mutter in die Menopause… Weiterlesen

Pubertät rückwärts: Die wilde Zeit der Menopause2024-10-16T20:45:38+02:00

Verdammt: Bin ich doch eine Helikopter-Mum…?

Text: Katia Kröger

Bevor ich Kinder hatte, wusste ich schon ziemlich genau, was für eine Mutter ich werden würde: Eine, die total entspannt ist, die ihre Kinder machen und laufen lässt – liebevolle Vernachlässigung hat Claudi das kürzlich sehr hübsch auf Insta genannt. Also so ungefähr das Gegenteil einer Helikopter-Mum, die ich insgeheim immer ein wenig belächelt habe. Bis mir kürzlich aufging: Ich bin viel weniger Laisser-faire- als Big-Mama-ist-watching-you-Mum… Weiterlesen

Verdammt: Bin ich doch eine Helikopter-Mum…?2024-09-23T18:29:13+02:00

Was machst du eigentlich beruflich?

Text: Claudia Schaumann

Letztens hat mich nach langer Zeit jemand gefragt, was ich beruflich mache und zum ersten Mal habe ich mich getraut zu sagen: “Ich schreibe Bücher.” Ein „Oh!“. Dann die Frage: “Kennt man dich in der Buchhandlung?“ Ich zuckte mit den Schultern und sagte: “Zumindest haben sie hoffentlich irgendwo ein Buch von mir.” Nicken. Und dann sagte ich den entscheidenden Satz… Weiterlesen

Was machst du eigentlich beruflich?2024-11-04T17:08:56+01:00

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert

Text: Claudia Schaumann

Ich habe viel geschafft und doch nichts in der vergangenen Woche. Und wieder einmal staune ich darüber, was es für ein Wahnsinn es ist, Kinder und Job auf einmal zu wuppen. Und dabei zu schauen, dass das Gehirn nicht explodiert… Weiterlesen

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert2024-10-11T06:36:36+02:00

Keine Besties, aber viel mehr als Bekannte: Sind medium friends das Freundschaftskonzept Ü40…?

Text: Katia Kröger

Kürzlich stolperte ich über den Begriff der “medium friends”. Es sind nicht die BFFs, aber halt auch nicht nur Bekannte. Es sind Freunde, die nah dran sind, aber nicht so close wie die Sandkasten-Freundin. Sie sind eng, ohne einzuengen, sie sind da, ohne klebrig zu sein – und ich glaube: Medium-Freunde sind die perfekten Ü-40-Freundschaften… Weiterlesen

Keine Besties, aber viel mehr als Bekannte: Sind medium friends das Freundschaftskonzept Ü40…?2024-09-23T16:46:04+02:00

Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche

Text: Michaela Groß

Es gibt Gespräche, es gibt Sätze, die bleiben für immer im Gedächtnis. Die begleiten mein Leben und stehlen sich in bestimmten Situationen immer wieder in meinen Kopf. Ich muss etwa 12 Jahre alt gewesen sein, da saß ich mit meinem Opa auf einer Bank in einem winzigen Park in Stuttgart. Mein Opa beobachtete die Leute und meinte plötzlich „Ich mag ja keine Jeans. Alle tragen Jeans. Sie kommen mir vor wie eine Uniform. Ich habe schon zu viele Uniformen gesehen. Wenn die Leute sich uniformieren, da kommt nie etwas Gutes bei raus…” Weiterlesen

Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche2024-10-10T09:00:13+02:00

Pilze, Kürbis und Co: Die besten Rezepte für den Herbst

Text: Katia Kröger

Auch wenn man im Hochsommer das Gefühl hat, man könne sich doch eigentlich immerzu von Wassermelonen-Feta-Salat, Gazpacho und überhaupt ferienköstlicher Strandküche ernähren: Irgendwann ab Oktober haben wir eben doch wieder Lust auf Kürbis und Waldpilze, auf warme Eintöpfe und sämige Suppen, die an frischen Herbstabenden gut von innen wärmen. Le voilà – hier kommen unsere drei herbstlichen Lieblingsrezepte… Weiterlesen

Pilze, Kürbis und Co: Die besten Rezepte für den Herbst2024-09-23T17:48:35+02:00

Kleines Schreibupdate

Text: Claudia Schaumann

Manchmal flutscht es und manchmal eben nicht. Das gehört wohl zum Autorenleben dazu, mich traf es ziemlich unerwartet und dann ausgerechnet noch bei meinem neuen Kinderbuch, auf das ich so Lust habe… Weiterlesen

Kleines Schreibupdate2024-10-10T09:00:48+02:00

Wie fühlt sich Armut an? Von einem Leben ins andere

Text: Claudia Schaumann

Stefanies Leben war das einer ZDF-Sonntagsabendsromanze.  Ein Traumleben. Heute ist Stefanie arm. Hier kommt eine Geschichte, die unglaublich klingt, aber viel öfter so oder so ähnlich passiert, als wir denken… Weiterlesen

Wie fühlt sich Armut an? Von einem Leben ins andere2024-10-04T16:58:25+02:00

Longevity: Kann (und will) ich mich gesund optimieren…? Plus machbare Tipps

Text: Katia Kröger

Altern ist ja so eine Sache: Niemand findet das richtig geil – aber jung sterben will auch keiner. Also rufen wir “50 ist das neue 40!” aus und tun eine ganze Menge, um unser biologisches Alter ordentlich zu drücken. Und ich meine jetzt gar nicht den sneakerlastigen Anti-Beige-Style, den wir kultiviert haben, um nicht irgendwann wie unsere eigenen (Groß-)Mütter rumzurennen. Auch nicht die Botox-Dosis, die ja bei vielen fast schon zum guten Ton gehört. Nein, ich meine eher all diese Longevity-Anstrengungen, die plötzlich so en vogue sind… Weiterlesen

Longevity: Kann (und will) ich mich gesund optimieren…? Plus machbare Tipps2024-09-23T16:20:27+02:00
Nach oben