Manchmal haben wir keine Lust auf filigranes Basteln. Manchmal haben wir Lust, einfach herumzuschmieren. Unsere Welt mit Farbe ein bisschen bunter zu machen. Einfach zu machen. Wir nehmen Pinsel und Farben, rühren in der Farbe bis Blasen kommen und lassen die Farben frei. Schauen zu, wie Gelb, Rot und Knallblau das Weiß einnehmen. Und ganz nebenbei werden auch unsere Gedanken immer bunter…
Eine besonders spaßige, kunderbunte Herumkleckserei ist Küchenrollenbatik. Man kann das Ganze auch mit Stoff machen, oder sogar mit Textilfarben auf Shirts. Aber Küchenrolle haben eigentlich immer alle da und man kann knickknack kunterbunt loslegen. Die Augen meiner Jungs wurden ganz schön groß dabei, ab und zu hörte man ein genüssliches Seufzen. Und dann raunten alle: “Wow!!!!” Es ist einfach so hübsch, wie sich die Küchenpapier-Schnecke in Regenbogenfarben färbt.
Und so spannend, wenn man hinterher die Gummibänder abnimmt, das Küchenpapier schüttelt und schaut, welche Farben und Muster dieses Mal dabei herausgekommen sind. Die Zeit vergeht dabei wie im Flug. Und man denkt dabei mal nicht an den Corona-Mist oder vermisst seine Freunde.
Aus den gebatikten Küchentüchern kann man eine Girlande nähen oder wie wir kleine Gute-Laune-Wimpel. Unsere hängen an einer Tür und lassen mich aber immer lächeln, wenn ich daran vorbei gehe. Weil die gemeinsame Herumkleckserei einfach so nett war. Und weil Farben gerade so gut tun.
Kunterbunte Küchenrollen-Batik
Ihr braucht: ein paar Blätter Küchenrolle, vier kleine Gummibänder, Wasserfarben, Pinsel
Und so geht’s: Ein Blatt von der Küchenrolle hinlegen, mit Zeigefinger und Daumen die Mitte greifen und drehen. Auf diese Weise das ganze Tuch wie eine Schnecke eindrehen, mit der anderen Hand helfen. Mit vier kleinen Gummibändern, jeweils über die Mitte, befestigen. Jetzt die entstanden Tortenstückchen in Regenbogenfarben (oder kunterbunt) von beiden Seiten anmalen. Dabei die Wasserfarbe gut mit Wasser anrühren und die Farbe gut in das Tuch drücken. Ab und zu den Pinsel in Wasser tauchen und etwas Wasser auf die Farbflächen geben.
Sind alle Flächen bemalt, Gummis vorsichtig lösen. Verzaubern lassen.
Nächsten Regenbogen beginnen.
Ganz viel Spaß dabei!
Ein schönes Wochenende und alles Liebe,
Klasse farbenfrohe Idee! Viiielen Dank!!
??? So eine tolle Idee!
Ich habe dein Buch und darin deine Anleitung für Bienenwachstücher gesehen. Meinst du, dass das auch mit den bunten Küchentücher klappen würde, um sie im Garten aufhängen zu können?
Liebe Claudi
Das ist eine wunderschöne, farbenfrohe Gute-Laune-Idee, die ich unbedingt in den nächsten Tagen mit meinen 3 Jungs ausprobieren möchte. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüsse
Eva
Hallo, super Idee! Erst wollte ich ja sagen: Klopapier batiken? Was für eine sch… Idee. Aber nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, steht fest: Super toll, farbenfroh und macht auf jeden Fall gute Laune.
Danke für die Inspiration!
Grüße
Lamia
Vielen Dank für die schöne und bunte Idee! Die wird hier bestimmmt bald umgesetzt, bin bereits gespannt …
Sarah
Hallo Claudi,
schon länger lese ich deinen Blog und bin nach wie vor begeistert. Ich finde du hast tolle Ideen, die sich im normalen Leben so gut umsetzen lassen. Ich bin Erzieherin im Kindergarten mit einer Zusatzausbildung im Ateier und Werkstattbereich.
Ich habe eine Frage an dich. Wahrscheinlich ist es naiv, ich getrau mich nun trotzdem 🙂 Momentan bin ich im Home Office und habe nun die Aufgabe mich um die Tagespost für die Kinder zu kümmern. Bis jetzt war diese sehr “technisch” und als ich deinen Beitrag mit der Batik Küchenrolle gesehen habe, dachte ich yeah!!!!so stell ich mir das vor, Ideen an Kinder zu geben. Einfach umzusetzen und Kreativ!! Nun kenn ich mich mit rechtlichen Dingen nicht besonders gut aus. Meinst du es ist möglich, vor allem auch für dich in Ordnung, wenn ich das …natürlich mit dem Hinweis auf dich … an Eltern und Kinder weiter gebe. Es handelt sich so um die 120 Familien. Oh jeh, och hoffe ich bin nun in kein Fettnäpfchen getreten.
Ganz lieben Dank fürs lesen
Erika Gläß
Liebe Erika, das kannst du natürlich sehr gern machen! Allen Kindern ganz viel Spaß dabei!
Herzlichst, Claudi
Wie schön. Danke auch im Namen der Kinder.
Erika
Liebe Eva, die Idee ist mega. Wollt es grad ausprobieren… leider klappt es ich’s mit meiner haushaltsrolle… hast du ein Markenprodukte verwendet? Meine zerfallen sofort wenn ich die Gummis löse…
Lg Birgit
🙀entschuldigt die Fehler. Natürlich geht die Frage an Claudia 🙈grüessli b.
Hallo, oh nein. Das tut mir leid. Ich habe es schon mit diversen Haushaltsrollen ausprobiert- sogar mit ganzen Schulklassen – aber das ist noch nie passiert. Vielleicht nicht ganz so viel Wasser nehmen?
Liebe Grüße,
Claudi
[…] Source […]
Wir haben es heute ausprobiert.suoer Udee zum nachmachen
Das freut mich!!!!
Alles Liebe,
Claudi
Hallo Claudi,
Ich finde die Idee mega!
Darf ich die tolle Bildanleitung an die Eltern der Kindertageseinrichtungen weitergeben?
Gruß Caren
Danke Caren! Darfst du gern, mit Verweis auf den Blog.
Beste Grüße