Autoren-Kolleginnen hatten mich vorgewarnt: Nie wieder würde die Premierenlesung so schön und so aufregend werden, wie beim ersten Buch. Wie beim Kinderkriegen sei das. Da war die Verwandtschaft ka auch mit jedem Kind weniger aufgeregt. Spoiler: Es war genauso schön. Und aufregend. Und es waren nicht weniger Freunde da, dafür einige andere als letztes Mal, was super schön war. Geschwitzt hab ich doch auch ganz schön…
Zum ersten Mal gleich mittags. Da hatte ich ein Interview und ging total lässig erst kurz vorher rein, um dann festzustellen, dass ich noch eine neue App runterlagen musste und mein Ton nicht funktionierte. Das Interview war toll (danke, Karla Paul!), aber ich zum ersten Mal durchgeschwitzt. Dann sagte spontan der Laden ab, wo ich vor Wochen einen Tisch für viele für einen Drink danach reserviert hatte. Wegen Stromausfall.
Ich telefonierte herum, aber welches Restaurant hat schon am selben Abend Kapazitäten für eine Truppe von 15 bis 25 Leuten, die was trinken und vielleicht was essen wollen und das irgendwann zwischen 21.30 und 22 Uhr, weil man nie genau weiß, wie lange es dauern wird.
Die Marsbar war so spontan – aber ich zum zweiten Mal durchgeschwitzt.
Zur Lesung wollte ich mit meiner Freundin von nebenan fahren, die mich netterweise pünktlich einsammeln wollte. Ich schaute nach der Telefoniererei auf die Uhr, stellte erfreut fest, dass ich noch Zeit für Pilates hatte. Mein Onlinekurs ging noch fünf Minuten, da rief sie unten im Flur: “Dein Lesungstaxi ist da.”
Ich war wohl doch durcheinanderer als ich dachte – und zum dritten Mal nassgeschwitzt. Zum Glück war alles gut, sobald in der Buchhandlung Stories! in Eppendorf ankam. Wir bauten alles auf, Simone Finkenwirth hatte farblich passende Blumen zum Cover besorgt, nahm mir jegliche Nervosität, nachdem sie losmoderiert hatte. Es war noch voller als erwartet und wieder einmal so schön, was für spannende, coole, hübsche (!) Leserinnen ich habe. Die Kapitel hatten wir dieses Mal ziemlich spontan kurz vorher ausgewählt – und sie passten super.
Hinterher durfte ich noch signieren und mit allen Leserinnen kurz quatschen und das war einfach wunderbar. Übrigens war ich mir vor dem Erscheinen die ganze Zeit nicht ganz sicher mit dem Cover, aber seit ich es gedruckt und auf einem Haufen gesehen habe, feiere ich die Farben total. Und sogar die Blumen. Hier bei Jule und hier bei Fidi liest du spannende Rezensionen über mein Buch. Ich freu mich so – über die Texte, die ehrlichen Worte, die Blogs, die Leidenschaft, die dahinter steckt (und freu mich richtig, dass ich mit meinen Sommerromanen dort und nicht in den Feuilletons stattfinde).
Hinterher zogen wir als plappernde Truppe los in Richtung Drinks und eine Freundin filmte mich winkend wie die Queen. Ich hab das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Daher liebe ich auch die leicht blurry Bilder hier total. Sie zeigen, wie quirlig, blibberig und schön wir es hatten. Ich hab mich mehrmals umgesetzt, mit (fast) jedem gequatscht und kein bisschen daran gedacht, ein richtiges Bild zu machen. Es war ein super schöner Auftakt und ebenso magisch, wie mein neuer Roman.
Am nächsten Tag wachte ich müde, aber glücklich auf, das Haus voller schönster (Stadt)Blumensträuße).
Dankbare Grüße,
Wie schön, das sieht nach einem richtig tollen Abend aus!!
Und was für ein cooles Outfit, passend zum Cover <3
Liebe Grüße
Danke!! Das freut mich. Und ja, es war herrlich!
Claudi
Hallo Claudia,
Buch ist bestellt!!! Woher ist der tolle Rock auf dem Bild? Und Deine ganzen Outfits im Reel auf Instagram zum thema Buchpräsentation?? Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Daniela, wie schön! Der Rock ist aus einer kleinen Boutique in Calais und No-Name. Ein paar der anderen Outfits hatte ich in der Story geteilt. Aber ich packe sie nochmal ins Looks-Highlight (vieles ist leider alt…)
Ganz liebe Grüße
Claudi