Als ich letzte Woche bei Instagram einen Post über den Moment machte, den ich beim Frisör auf mein Kind und seine neue Frisur wartete, meine Erschöpfung in jeder Pore fühlte und mir beim kurzen Durchatmen bewusst wurde, dass ich sonst im Alltag nie einfach mal rumsitze, ging eine super spannende Diskussion los. Und ich frage mich: Wie viel Zeit für sich ist eigentlich viel? Weiterlesen
Eine Freundin von mir geht jetzt zum Malen. Dienstags um 17.30 Uhr. Eine andere hat wieder angefangen zu reiten. Als ich meinte, wie toll ich das fände und wie gern ich das auch machen würde, meinte sie: “Na, dann mach es doch!” Ich seufzte. “Ich schaffe das gerade einfach nicht”, meinte ich. Da meinte sie: “Ich habe mir ganz fest vorgenommen, auch meine Hobbys zu pflegen. Nicht nur die der Kinder.” Sie sagte nicht: “Ich schaffe es auch nicht.” Sie machte es. Würde ich es nicht auch schaffen? Ich kam ins Grübeln… Weiterlesen
Manchmal sehne ich mich so sehr nach mir, dass ich meinen Unterarm drücke, bloß um zu merken, dass ich noch da bin. Wenn ich abends todmüde auf der kekskrümeligen Couch sitze. Zwischen Kissen, die den ganzen Tag auf dem sandigen Dielenboden lagen und eine Burg waren – von einem der Ritter während des Aufräumdramas lustlos aufs Sofa geworfen. Wenn mein Blick langsam durch den Raum fliegt, schwerfällig wie eine Hummel, über Haufen am Boden und beim Couchtisch hält. Der ist vergraben unter Quartettkarten, Legosteinen, Schleichtieren und Unterlagenhaufen. Mit Blütenstaub drauf, vom verwelkten Strauß darüber… Weiterlesen