Serien-Tipps zum Englisch lernen mit Kindern

Text: Claudia Schaumann

Ums Vokabeln lernen kommt man nicht drumrum. Aber um wirklich in einer Sprache einzutauchen, sicherer in ihr zu werden, muss man reinspringen und das geht super mit Serien. Ich gucke mit meinem Großen jeden Werktagabend eine Folge und es tut unserem Englisch so gut. Und verbindet. Hier ein paar Serientipps, die wir gut verstehen konnten… Weiterlesen

Serien-Tipps zum Englisch lernen mit Kindern2025-04-17T08:22:46+02:00

Können wir kein Mittelmaß mehr?

Text: Claudia Schaumann

Leistung solle sich wieder lohnen, heißt in einem SZ Artikel über die Neustrukturierung bei SAP: Mitarbeiter würden ab sofort in drei Gruppen eingeteilt: die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssten. Die Pläne lesen sich seltsam in einer Zeit, in der viele eine Abkehr vom Leistungsprinzip in Schulen fordern. Von einer vier Tage Woche träumen. Und ich frage mich: Muss grad alles immer so extrem sein… Weiterlesen

Können wir kein Mittelmaß mehr?2025-03-24T22:29:10+01:00

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen

Text: Katia Kröger
Verzweifelte Frau mit Büchern auf dem Kopf

Vorweg: Dieser Text entstand bereits vor rund einem Jahr. Mittlerweile hat sich bei uns in Sachen Schule vieles verändert – und zwar zum Positiven. Meine Freundin hatte also doch recht (mehr dazu unten im Post). Aber es immer noch ein passender Text für alle neuen Fünftklässler-Eltern, die sich mit neuen Strukturen, mit neuem Stoff und – vermutlich – jeder Menge Hausaufgaben rumschlagen müssen… Weiterlesen

Als würde ich selbst wieder zur Schule gehen: Wie Hausaufgaben auch Eltern stressen2024-09-12T13:03:07+02:00

So lernt dein Kind besser lesen

Text: Monika & Thomas Abt

Die meisten Kinder haben heute zwar verstanden, wie man liest. Vielen fällt es allerdings schwer, den Sinn aus einem Text zu entnehmen. Die Ergebnisse von Testungen zum sinnerfassenden Lesen in den Schulen sind oft erschreckend. Sind wir unseren Kindern ein schlechtes Vorbild? Weiterlesen

So lernt dein Kind besser lesen2023-09-27T08:48:18+02:00

Wie findet man die richtige Schule für sein Kind? (Und für die Mutter…)

Text: Katia Kröger

Manchmal bin ich gerade selbst ein wenig genervt von mir: Wie ich nachts dieses Thema gedanklich von links nach rechts wende, Pro- und Contra-Listen erstelle, andere Eltern interviewe, mich mit befreundeten Lehrern berate. Kaum eine Frage beschäftigt mich derzeit so sehr, wie die, wohin mein Großer nach seiner Grundschulzeit wechseln soll: Aufs Gymnasium? Und wenn ja, auf welches? Oder doch lieber auf die dörfliche Stadtteilschule? Die zentrale Stadtteilschule hat zwar den weiteren Weg, aber dafür die spannenderen Schwerpunkte. Und entscheidet am Ende nicht sowieso mein Sohn…?! Weiterlesen

Wie findet man die richtige Schule für sein Kind? (Und für die Mutter…)2022-06-13T10:50:57+02:00

Das sollte Schule machen: Fünf Gedanken zur Einschulung – und zum Lernen

Text: Katia Kröger

Je nach Tagesform bin ich gerade voller Vorfreude – oder voll verzagt. Denn dieser Tage schule ich mein zweites Kind ein. Einerseits ein Wow-Gefühl – meine Kleine jetzt schon so groß, ich bin so stolz, sie macht das alles bestimmt ganz toll! Und andererseits denke ich an die letzten eineinhalb Schuljahre meines Großen, der jetzt Drittklässler wird. Ich denke an Homeschooling-K(r)ampf, an Frust auf beiden Seiten, an Motivation, die schleichend abhanden kommt. Und mein Magen zieht sich zusammen, weil: Das will ich definitiv nicht noch einmal erleben… Weiterlesen

Das sollte Schule machen: Fünf Gedanken zur Einschulung – und zum Lernen2021-08-09T22:52:19+02:00
Werbung

Was braucht mein Kind wirklich für den Unterricht? Plus: Ein Tipp gegen Schulangst

Text: Claudia Schaumann

Auch bei uns wird dieses Jahr wieder ein Kind eingeschult, das dritte bereits. Verrückt. Und nichts werde ich so oft gefragt, wie: „Was brauchen Erstklässler wirklich?“ Ich dachte, ich verrate euch mal meine Tipps – als schulerprobte Mama und als Lehrerin. Gefunden habe ich alles, was wir brauchen bei Staples. Weiterlesen

Was braucht mein Kind wirklich für den Unterricht? Plus: Ein Tipp gegen Schulangst2021-07-30T16:55:27+02:00

Das kommt nicht in die Tüte: Ein paar Gedanken zur Einschulung

Text: Claudia Schaumann

Er hockt im Flur und guckt mich an. Mit großen, eisblauen Augen. Und ich überlege jedes Mal, wenn ich an ihm vorbeigehe, ob er lächelt oder traurig guckt. Er ist wie ein Denkmal, das flüstert: “Denk mal, dein Sohn kommt dieses Jahr in die Schule.” Der mit den eisblauen Augen, das ist der Wolf auf dem neuen Ranzen meines Sohnes. Zack, noch ein Ranzen mehr im Flur, zack, noch ein Sohn mehr in der Schule. Verrückt, wie schnell das geht. Und ich frage mich, wie den kleinen Wolf, ob ich das eigentlich schön oder schrecklich finde… Weiterlesen

Das kommt nicht in die Tüte: Ein paar Gedanken zur Einschulung2021-06-11T09:31:35+02:00

Eine Tüte Lässigkeit: So hat mein Kind es schön in der Schule

Text: Claudia Schaumann

Wir haben dieses Jahr kein Kind eingetütet. Naja doch, aber bloß so halb. Aber von Anfang: Hier in Hamburg können Eltern wählen, ob ihre Kinder das letzte Kindergartenjahr im Kindergarten verbringen oder bereits in die Schule gehen. In unserem Dorf gehen traditionell alle in die Vorschule. Wer sein Kind im Kindergarten lässt, lässt es dort mit lauter Kleineren. Ich fand das System Vorschule vor unserer ersten Vorschulzeit doof – und finde es jetzt super. Weil man gemeinsam ein Jahr Zeit hat Schule zu üben… Weiterlesen

Eine Tüte Lässigkeit: So hat mein Kind es schön in der Schule2020-08-12T15:17:32+02:00

Wie ausgerechnet ein Schuldirektor bei mir gerade für jede Menge Glücksgefühle sorgt

Text: Claudia Schaumann

Das Glück ist empfindlich wie eine Seifenblase. Ich fühle es kurz und warm, wenn ich mit meinen Kindern unsere tägliche Frühlingsrunde laufe und mein Gesicht kurz mit geschlossenen Augen in Richtung Sonne strecke. Dann streiten sich zwei – und die schimmernde Glücksblase platzt. Ich fühle es auch, wenn ich in meinem frisch aufgeräumten Arbeitszimmer sitze und eine kleine Weile schreiben darf, ganz in Ruhe. Am liebsten mit Milchkaffee auf dem der Schaum knistert. In dem Moment habe ich oft schon wieder ein schlechtes Glücksgewissen, weil ich doch eigentlich lieber schnell etwas mit meinen Kindern machen sollte, damit die auch glücklich sind. Gerade in diesen Zeiten. Oder etwa nicht… Weiterlesen

Wie ausgerechnet ein Schuldirektor bei mir gerade für jede Menge Glücksgefühle sorgt2020-03-31T15:02:12+02:00
Nach oben