Plötzlich sind sie groß – und wir Eltern traurig?

Text: Nathalie Klüver

Nun sitze ich am Küchentisch, trinke meinen zu heißen Kaffee und vermisse mein Kind. Mein Kind, das ein Stockwerk über mir in seinem Zimmer sitzt, was auch immer es da macht… Weiterlesen

Plötzlich sind sie groß – und wir Eltern traurig?2025-06-18T23:42:03+02:00

Ein Dorf für die Teeniezeit – psychische Erkrankungen bei Jugendlichen

Text: Michaela Groß

Als die Kinder klein waren, habe ich mich tagtäglich mit anderen Eltern bei Playdates über alle möglichen Themen ausgetauscht. Von Windelinhalt bis Wutanfall gab es kein Tabu. Doch je älter die Kinder werden, desto mehr fühle ich mich mit bestimmten Themen allein. Der fehlende Austausch macht es mir schwer, Dinge richtig einzuschätzen. Bräuchte es für das Leben mit Teenager nicht erst recht das sagenumwobene Dorf? Weiterlesen

Ein Dorf für die Teeniezeit – psychische Erkrankungen bei Jugendlichen2025-05-22T11:08:14+02:00

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke

Text: Katia Kröger

Mein großer Sohn ist kein großer Redner. Wenn ich ihn frage, wie es ihm geht, sagt er meist “Gut” – und das reicht ihm als Antwort und Unterhaltung gleichermaßen. Allerdings frage ich mich in letzter Zeit häufiger, ob uns das auch auf Dauer reicht, wenn die Pubertät bald so richtig kickt. Und aus dem eh schon knappen “gut” vermutlich eher ein undefinierbarer Grunzlaut wird. Wie also kann ich mit ihm in Kontakt bleiben, wenn er sein Herz nicht auf der Zunge trägt? Die allerbeste Lösung kam mir dazu in unserem Sommerurlaub… Weiterlesen

Gemeinsame Sache(n): Wie ich die Beziehung zu meinem Teen stärke2024-10-01T14:22:52+02:00

Alles steht Kopf: Bei uns wohnt jetzt die Langeweile (sie ist eine Haltung!)

Text: Katia Kröger

Ich weiß nicht, ob ihr auch schon den zweiten Teil von Pixars “Alles steht Kopf” gesehen habt? Ganz großes Gefühlskino, also buchstäblich. Denn die Hauptdarsteller sind die Gefühle von Freude bis Wut, die in der Kommandozentrale, sprich: im Kopf, das Leben des Mädchens Riley steuern. In das plötzlich die Pubertät einbricht – und mit ihr neue Emotionen, die die Schaltzentrale unter ihre Kontrolle bringen. Mit dabei: Ennui – die coole Langeweile, die endgenervt alle anderen Gefühle torpediert. Und im Kino ging mir plötzlich auf: Bei uns ist Ennui auch schon eingezogen… Weiterlesen

Alles steht Kopf: Bei uns wohnt jetzt die Langeweile (sie ist eine Haltung!)2024-08-07T17:24:51+02:00

Nicht mehr Kind, noch nicht Teen: Was ich an der Vorpubertät so mag

Text: Katia Kröger
Mutter und Sohn beim Eisessen

Natürlich bin ich auch schon mal die nervigste, ätzendste, furchtbarste Mutter der Welt. Mit der man nicht reden, nicht leben kann. Aber dann bin ich eben auch wieder Mama. Mit der man lang und breit über Geschichten quatschen, Tridom spielen und eigentlich doch ganz gut unter einem Dach sein kann. “Zwischen Baum und Borke” hat eine Freundin diesen Zustand kürzlich genannt: Mein 11-Jähriger ist kein Kind mehr – aber auch noch nicht wirklich ein Teen. Ein Dazwischen-Alter. Ein ambivalente Phase, für ihn und für mich auch, und dennoch ziemlich schön… Weiterlesen

Nicht mehr Kind, noch nicht Teen: Was ich an der Vorpubertät so mag2024-04-01T08:18:51+02:00

Pubertät meets Wechseljahre – eine explosive Phase

Text: Katia Kröger

“Lass mich, Mama!”, brüllst du. Du willst deine Ruhe vor mir, willst dein Leben leben. Du willst groß sein und frei sein von all den unzumutbaren Dingen, die ich von dir verlange – Schulaufgaben, Mithilfe im Haushalt, nett zu deinen Geschwistern zu sein. “Lasst mich doch alle”, zische ich fünf Minuten später. Ich will Ruhe vor meinen Kindern, will endlich wieder mein Leben leben und frei sein von all den unzumutbaren Dingen, die sie mir abverlangen: Mithilfe bei den Hausaufgaben, der nie enden wollende Haushalt, ich kann nicht mehr nett sein, wenn sich die Geschwister streiten. Obwohl zwischen uns mehr als drei Jahrzehnte liegen – gefühlsmäßig sind wir gerade ziemlich auf einer Wellenlänge, mein Teenie-Sohn und ich: Pubertät und Wechseljahre sind jedenfalls eine sehr emotionale Kombi… Weiterlesen

Pubertät meets Wechseljahre – eine explosive Phase2023-09-25T08:04:59+02:00

Meine Coming-of-Age-Bucket-List: Dinge, die meine Kinder getan haben sollten, bevor sie erwachsen sind

Text: Katia Kröger

Würde ich heute noch mal nachts ins Freibad einbrechen? In der Drogerie einen Lippenstift mitgehen lassen? Im Korsage-Kleid durch die Dorf-Disco tanzen? Eher nicht – weil das eben Dinge sind, die man tut, wenn man jung ist. Wenn man sich ausprobiert, wenn das Leben noch voller erster Male, Verheißungen und Verbote steckt, die man unbekümmert umgeht. Wenn man sich noch traut, unvernünftig zu sein, lebenshungrig, rebellisch statt regelkonform. Meist endet dieses was-kostet-die-Welt-Haltung ziemlich bald, wenn man erwachsen geworden ist. Umso wichtiger, dass man bis Mitte 20 alles Essenzielle mitnimmt, um später nichts zu bereuen… Weiterlesen

Meine Coming-of-Age-Bucket-List: Dinge, die meine Kinder getan haben sollten, bevor sie erwachsen sind2023-09-05T10:10:56+02:00

Ist das nur eine Phase…? Wenn die Familien-Konstellation nicht mehr funktioniert

Text: Katia Kröger

“Es ruckelt immer ein bisschen, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet”, hat Claudi Anfang der Sommerferien auf Insta geschrieben – und es war im Nachhinein geradezu prophetisch für unseren Nordsee-Urlaub. Also “Urlaub”, in Gänsefüßchen, denn bei uns glich das Ruckeln eher einem Erdbeben und war alles, aber nicht erholsam. Warum? Klar, weil das Wetter mies war, aber noch mieser war die Stimmung, weil auf einmal nichts mehr gepasst hat. Als wäre unser Familienleben eine ehemalige Lieblings-Hose, die plötzlich überall zwackt und zwickt und uns einfach nicht mehr steht – ganz egal, wie wir uns vor dem Spiegel auch drehen und wenden… Weiterlesen

Ist das nur eine Phase…? Wenn die Familien-Konstellation nicht mehr funktioniert2023-08-25T12:53:15+02:00

Nur einen Wimpernschlag entfernt: Dann bin ich Mutter a.D.

Text: Katia Kröger

Mein Zehnjähriger trägt jetzt Schuhgröße 42. Sein Scheitel ist mittlerweile knapp unter meiner Nase angelangt (und ich bin mit 1,75 nicht eben klein). Kürzlich musste er bei einem Kicker-Turnier Eintritt zahlen, weil ihm niemand glauben wollte, dass er unter 12 ist. Keine Frage: Mein Ältester ist verdammt groß geraten. Aber nicht nur körperlich wächst er derzeit über sich (und mich) hinaus: Auch dem Kindsein entwächst er mehr und mehr – und manchmal packt mich ein Vorgefühl auf das, was kommen wird: Dass mein erstes Kind irgendwann fort sein wird. Und ich Mutter a.D. bin… Weiterlesen

Nur einen Wimpernschlag entfernt: Dann bin ich Mutter a.D.2022-09-11T22:46:45+02:00

Frühstück ist fertig! – OMG: Meine Kinder werden eigenständig!

Text: Katia Kröger

Kürzlich hatten wir Eltern wochentags verschlafen. Ich kroch arg zerknautscht und zerknirscht um zwanzig nach sieben aus dem Bett – und ließ in der Küche fast die Kaffeedose fallen: Der Große saß nicht nur fix und fertig angezogen am Tresen und hatte gefrühstückt. Sein eigens geschmiertes Schulbrot hatte er auch schon im Ranzen verstaut. Er gab mir nur noch einen fixen Kuss und verschwand dann mit einem lässigen “Ciao, Mama” aus der Tür. Ich war platt. Und dann in rascher Folge stolz, erleichtert – und ein bisschen melancholisch … Weiterlesen

Frühstück ist fertig! – OMG: Meine Kinder werden eigenständig!2022-04-03T22:33:34+02:00
Nach oben