Knautschige Knoten: Die allerbesten Zimtschnecken!

Text: Katia Kröger

Ich konnte es selbst kaum glauben, aber: Wir haben auf dem Blog tatsächlich kein Zimtschnecken-Rezept! Auf jeden Fall keines, das sich auf Anhieb finden lässt. Dabei sind die nostalgischen Schweden-Röllchen im Herbst und Winter doch so ein Sehnsuchtsgebäck! Weil die knautschigen Knoten mit Zimt und Kardamom jeden trübgrauen Novembernachmittag besser machen, jeden nasskalten Tag vergessen lassen, weil sie nach Kindheit, nach ganz viel Liebe und Ofenwärme schmecken. Hier kommt also endlich das allerbeste Was Für Mich-Zimtschnecken-Rezept! Inspiriert von… Weiterlesen

Knautschige Knoten: Die allerbesten Zimtschnecken!2024-09-20T15:23:01+02:00

Gesunde Ernährung von Kindern: Paprika statt Pasta!

Text: Katia Kröger

Unser Hochbeet war definitiv ein Game-Changer. Nicht nur meiner gärtnerischen Herausforderungen wegen – sondern weil mit der Explosion von Kürbis und Co auch in meinen Kindern plötzlich ein Interesse an Gemüse wuchs. Das vorher eher leidlich ausgeprägt war, vor allem auf ihren Tellern. Wenn es nach meinem Trio ginge, würden sie den Tag mit Schokocroissants starten, zum Mittag aus dem Menü Pasta/Pizza/Pommes wählen, sich nachmittags Schoko UND Eis genehmigen, um den Abend mit Crunchy-Müsli ausklingen zu lassen. In Sachen gesunde Ernährung wär’ also noch deutlich Luft nach oben… Weiterlesen

Gesunde Ernährung von Kindern: Paprika statt Pasta!2023-08-25T09:45:56+02:00

Wie wär´s mit einer Backparty zum nächsten Kindergeburtstag?

Text: Hellrosagrau

Wie feiern wir bloß? Wie wäre es mit einer Backparty? Dabei essen Kinder nicht bloß gemeinsam Geburtstagskuchen, sondern backen ihn auch gemeinsam. Während der Kuchen im Ofen ist, werden ein paar Spiele gespielt. Wetten, dass der Kuchen ganz besonders gut schmeckt…? Weiterlesen

Wie wär´s mit einer Backparty zum nächsten Kindergeburtstag?2022-11-17T08:38:15+01:00

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?

Text: Katia Kröger

Erbsen sind der Ekelgegner. Sollte ich es doch mal wieder wagen, unter die gekochten Möhren noch ein paar dieser knallgrünen Hülsenfrüchte zu schmuggeln, ist das Protestgeheuel laut. Denn so unterschiedlich meine Kinder auch sind – auf eines können sie sich meist einigen: Gemüse fällt eigentlich nicht unter Nahrungsmittel. Oder “Bäh”, wie mein Jüngster es gern kurz und prägnant zusammenfasst, wenn er den Brokkoli auf seinem Teller böse anstarrt. Nur: Ausgewogene Ernährung funktioniert aus Elternsicht nicht ausschließlich über Kohlenhydrate, Fett und Zucker. Bleibt die Frage: Wie kommt regelmäßig Grünzeug in die Kinder…? Weiterlesen

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?2022-07-07T21:53:57+02:00
Nach oben