Die Hennen haben frei, dieses Jahr hängen an unserem Osterstrauß diese super süßen, sehr frühlingsfröhlichen Gänse. Gack, gack, gack, her mit dieser gans frischen Osteridee…! Weiterlesen
Gans hübsch: Frisches Federvieh für den Osterstrauß

Die Hennen haben frei, dieses Jahr hängen an unserem Osterstrauß diese super süßen, sehr frühlingsfröhlichen Gänse. Gack, gack, gack, her mit dieser gans frischen Osteridee…! Weiterlesen
Mir ist farblich gerade nach Bähm – sogar auf unseren Ostereiern. Also her mit den Neontönen! Und nebenher schnell ein paar Suppennudeln mopsen, fertig sind die absoluten Gute-Laune-Eier… Weiterlesen
Familienbilder sind immer toll. Jetzt zu Ostern dürfen hier neben unseren gern noch welche einer gewissen Familie Hase einziehen. Die sind dank ein paar leerer Eierkartons so fix gebastelt, dass wir an einer zuckersüß gelöffelten Ahnengalerie arbeiten… Du brauchst: einen Eierkarton, Pappreste, Wasserfarben, schwarzer Filzstift, Heiß- oder Flüssigkleber, Buntstifte Und so geht’s: Eierkarton aufklappen und eine der Spitzen herausschneiden und am unteren Rand rundherum gerade abschneiden. Obere Spitze vier Mal klein einschneiden und als Nase zusammendrücken. Aus der Pappe am Eierkartondeckel zwei Ohren schneiden. Aus der Pappe ein Oval schneiden. Den Papphasenkopf und die Ohren mit Wasserfarbenanmalen. Augen und Nase mit einem Filzstift aufmalen. Den Papprahmen nach Belieben verzieren und den Hasen aufkleben. Mit Buntstiften ein Kleidungsstück aufmalen. Ich habe die Spitze für den Kinderhasen einfach ein wenig kleiner geschnitten, als die für die Großen. Hier sollen jetzt noch Babyhasenzwillinge, eine Weiterlesen
An Ostern packe ich nicht nur die Dekokiste, sondern auch die Erinnerungen aus. Kunterbunt sind sie. Es sind die Feiertage, die mich gerade daran erinnern, dass die Zeit doch ganz schön rasant vorwärts hoppelt. Doch nicht dauerhaft “Versteinert” mit uns spielt, obwohl sich das im Lockdown oft so anfühlt. Ich möchte dieses Ostern so schön wie möglich machen, weil es nur ein dieses Ostern gibt. Gerade in diesem Jahr ein paar “Weißt-du-nochs” mit in die Osterkiste packen. Bestenfalls ein paar laute Lacher… Weiterlesen
Wie oft habe ich in den letzten Jahren erlebt, dass die sorgfältig eingekauften Kirschenzweige für den Osterstrauß zu Ostersonntag nicht aufgeblüht sind? Sehr oft. Ich weiß auch nicht, damit habe ich einfach kein Händchen, vielleicht ist es den Zweigen zu warm oder zu kalt oder sie mögen unser kalkiges Hamburger Wasser nicht. Weiterlesen
Eins unserer liebsten Adventsrituale ist das Lebkuchenhaus. Meine Kinder lieben die Zuckerguss- und Süßkram-Schweinerei. Ich schimpfe jedes Jahr drüber – und liebe sie insgeheim doch. Ich finde, dieses Jahr braucht auch Ostern sein Haus. Ein zuckersüßes Hasen-Haus natürlich… Weiterlesen
Ostern ist nur noch ein paar Hopser entfernt. Hier dreht sich alles um Langohren, nicht bloß um den mit den Schokoeiern, sondern auch um die drei echten, die in drei Wochen bei uns auf den Hof ziehen werden. Wir sind in Langohr-Laune, daher musste auch noch ein Hasen-DIY her. Nein gleich zwei, eins für die Kleinen und eins für die Größeren… Weiterlesen
Als ich meinen Mann fragte, ob er mal kurz ein Foto von mir und der Osterdeko machen könnte, weil die Osterdeko so perfekt zu meinem Rock passen würde, meinte er: “Schatz, du hast echt nen Knall….!” Weiterlesen
Unser Osterkranz für die Haustür ist dieses Jahr ein richtiges Familien-Projekt: Auf Menschen- und auf Hasenseite: Gleich neun langohrige Familienmitglieder tanzen auf unserem Kranz aus Blaubeergrün Ringelreihe. Und wir alle haben am Wochenende mindestens einen Eier-Hasen angemalt… Weiterlesen
Dieses Jahr sind wir Eier-Streber. So früh wie nie habe ich angefangen, die Eier beim Backen auszupusten statt aufzuschlagen und ausgespült auf der Fensterbank zu lagern. Meine Rührei verrückten Söhne packen gern noch welche dazu – sie sind inzwischen echte Puste-Profis. An diesem Wochenende osterten wir so richtig los… Weiterlesen