Was wir von Bridget Jones lernen können

Text: Claudia Schaumann

Obwohl ich extra für Bridget in die Heimat gefahren bin, erwartete ich nicht viel. Wie sollte das schon werden, die Fortsetzung einer Filmreihe aus den 90ern? Schmeckte das nicht zwangsläufig wie ein im Tiefkühler vergessenes Lieblingsessen? Zehn Jahre nach dem letzten Teil? Schal und geschmacklos? Wichtiger war mir, dass ich Bridget mit drei alten (stop, wie klingt das) mit drei Freundinnen von früher (besser!) gucke. Doch dann hat der Film mein Herz auf beste Weise durchgeknetet… Weiterlesen

Was wir von Bridget Jones lernen können2025-03-19T22:35:57+01:00

Ich hab’ Liebeskummer, weil: Ich vermiss’ mich gerade so sehr!

Text: Katia Kröger

Irgendwann in den letzten Jahren zwischen Kindererziehung, Hausbau, Pandemie und diversen weiteren Krisen bin ich mir abhanden gekommen. Nicht komplett auf einmal: Eingeschlafen, aufgewacht, zack, Katia weg. Eher so stückchenweise, hier ein Teil, da eine Ecke und zwischendurch auch mal ein größerer Brocken. Und wie so oft sind es natürlich die Lieblingsdinge, die verloren gehen: Die Lässigkeit, das Lachen, die unbändige Lust auf alles, was da noch kommen mag. Und gerade merke ich, wie sehr mir all das fehlt… Weiterlesen

Ich hab’ Liebeskummer, weil: Ich vermiss’ mich gerade so sehr!2024-09-05T15:54:08+02:00

Das jüngste Gesicht: Wie geht eigentlich entspannt altern…?

Text: Katia Kröger

Als meine biologische Uhr tickte, sah ich überall nur Schwangere. Seitdem ich Mitte 40 bin, seh’ ich überall nur Falten. Die Phase beeinflusst die Perspektive, da scheint was dran zu sein. Nicht nur, dass mich im Spiegel dauernd mein alterndes Ich mit hängenden Lidern anblinzelt. Auch sonst scheint jeder Satz, den mittelalte Menschen über ihren Verfall von sich geben, gerade zwingend bei mir zu landen. Am meisten hängen geblieben ist gerade der aus Suse Kaloffs Sonntagskolumne: “Dieses Gesicht heute ist das jüngste, das du jemals haben wirst!“ Und irgendwie scheint er mir ein Gamechanger in Sachen entspannt altern… Weiterlesen

Das jüngste Gesicht: Wie geht eigentlich entspannt altern…?2024-06-28T17:23:20+02:00

Wie viel Zeit habe ich – brauche ich – für mich ?

Text: Claudia Schaumann

Als ich letzte Woche bei Instagram einen Post über den Moment machte, den ich beim Frisör auf mein Kind und seine neue Frisur wartete, meine Erschöpfung in jeder Pore fühlte und mir beim kurzen Durchatmen bewusst wurde, dass ich sonst im Alltag nie einfach mal rumsitze, ging eine super spannende Diskussion los. Und ich frage mich: Wie viel Zeit für sich ist eigentlich viel? Weiterlesen

Wie viel Zeit habe ich – brauche ich – für mich ?2024-06-05T08:31:06+02:00

Wird man nostalgischer, je älter man wird?

Text: Katia Kröger

Früher gab es nur eine Blickrichtung: die nach vorn. Weil dann all die Dinge eintreten würden, nach denen man sich schon so lange sehnte: Erst Freiheit, Auto fahren, viel Party und ein wenig Studium. Und dann irgendwann Kinder, Karriere, das Leben in der Großstadt, später auf dem Land. Und kurz nachdem man sich für einen Weg entschieden hatte, knallte man auch schon mit 180 Sachen durch die Rushhour der 20er und 30-er… Weiterlesen

Wird man nostalgischer, je älter man wird?2023-06-13T10:55:17+02:00

Der Moment, der alles veränderte

Text: Katia Kröger

Unser Leben besteht aus einer Aneinanderreihung von Momenten, die oft ziemlich flüchtig sind. Weil sie zu alltäglich, für uns unbedeutend sind. Aber zwischen all diesen Augenblicken gibt es einige, die wie Leuchttürme herausragen. Die uns den Weg weisen – in eine neue Richtung, zu einem ganz neuen Lebensabschnitt. Manchmal zum besseren, mitunter auch zum schlechteren. Sie werden zu unauslöschlichen Meilensteinen in unsere Biografie – und machen uns letztlich zu den Menschen, die wir heute sind … Weiterlesen

Der Moment, der alles veränderte2022-05-13T18:47:21+02:00
Nach oben