Heimat – wenn man wieder da lebt, wo man aufgewachsen ist

Text: Katia Kröger

Früher hätte ich über jemanden wie mich vermutlich ein wenig belustigt den Kopf geschüttelt: Die ist nie für lange aus ihrer Heimat weggekommen. Lebt als Erwachsene wieder fast am gleichen Ort wie früher schon. Und hat nicht mal Sehnsucht nach einer Veränderung… Ja, ich habe auch mal gedanklich gehadert mit diesem Lebensmodell. Mich gefragt, warum aus mir keine ordentliche Kosmopolitin geworden ist. Oder zumindest eine Wahl-Berlinerin. Warum ich dem Hamburger Umland schon so lange die Treue halte. Die Antwort fällt mir heute leichter: Weil ich gern irgendwo so tief verwurzelt bin… Weiterlesen

Heimat – wenn man wieder da lebt, wo man aufgewachsen ist2024-11-13T10:05:45+01:00

Wo seid ihr eigentlich aufgewachsen?

Text: Claudia Schaumann

Bei A cup of Jo schrieb letztens jemand über den Ort, in dem sie aufgewachsen ist – und plötzlich war auch ich wieder dort: In Hildesheim, kurz nach Hannover, kurz vor Harz, niedersächsische Provinz – und öfter Mal Stau auf der A7. Das Haus, in dem ich groß geworden bin, liegt in einer breiten Allee mit Rosenbüschen in der Mitte. Ich erinnere mich genau: an das Geräusch, das die Holzpforte machte, wenn ich sie aufschob und das Gefühl unter den Füßen, wenn ich anschließend die Waschbetonplatten hinunterstieg… Weiterlesen

Wo seid ihr eigentlich aufgewachsen?2021-09-03T07:05:47+02:00

15 Dinge, die ich am Jungsein vermisse (und auch ein bisschen an meiner Heimatstadt)

Text: Claudia Schaumann
Hildesheim, alte Zeiten, Erinnerung

Eigentlich fühle ich mich nicht alt. Kein bisschen. Doch wie mein Sohn letztens meinte, gehöre ich inzwischen zu den Mittelalten. Hier ein paar Dinge, die ich am Jungssein wirklich vermisse (und außerdem an meiner Heimat Hildesheim, eine Kleinstadt mitten in Niedersachsen). Okay, zumindest ab und zu… Weiterlesen

15 Dinge, die ich am Jungsein vermisse (und auch ein bisschen an meiner Heimatstadt)2017-04-27T23:26:23+02:00
Nach oben