Erziehungstipps: Wie mir “This is us” in Familienkrisen hilft

Text: Katia Kröger

Bei uns ist gerade viel los – nicht nur im Außen, vor allem im Innen. Wenn wir als Familie mal fünf friedliche Minuten am Stück haben, dann ist das wirklich erwähnenswert: Es wird munter gestritten, provoziert, gestichelt, gezickt, gebrüllt – und DRAMA wird bei uns derzeit in Versalien ausbuchstabiert. Noch vor kurzem habe ich uns also einmal mehr für die furchtbarste Familie aller Zeiten gehalten – bis ich Trost fand. Und Rat gleich mit: Wie man als Familie mit drei starken Kinder-Persönlichkeiten seinen Weg findet. Wo ich fündig wurde? Auf Amazon Prime Video – bei “This is us”… Weiterlesen

Erziehungstipps: Wie mir “This is us” in Familienkrisen hilft2023-03-29T18:21:21+02:00

Wäre ich als Einzelkind-Mama die bessere Mutter?

Text: Katia Kröger

Ich wollte immer mehrere Kinder. Auch, als ich noch gar nicht ernsthaft über Kinder nachgedacht habe, war mir klar, dass ich mindestens zwei haben würde. Als Einzelkind-Mutter habe ich mich irgendwie nie gesehen. Jetzt habe ich drei – und frage mich immer öfter, ob ich als Mama einer einzigen Tochter, eines einzigen Sohnes nicht doch den besseren Job gemacht hätte… Weiterlesen

Wäre ich als Einzelkind-Mama die bessere Mutter?2023-03-08T08:45:57+01:00

So organisieren wir unser Großfamilien-Leben

Text: Katia Kröger

Abends gegen halb acht träume ich des Öfteren von einem Single-Haushalt. Ein Teller und ein Glas, das ich in die blitzblanke Spüle stelle – und nicht der Berg von schmutzigem Geschirr, der sich gefährlich wackelnd auf der Anrichte türmt, um irgendwann später in die noch nicht ausgeräumte Spülmaschine verfrachtet zu werden… Weiterlesen

So organisieren wir unser Großfamilien-Leben2022-10-02T09:26:27+02:00

Wer hat die Bedienungsanleitung für die Kinder gesehen …?

Text: Katia Kröger

Diversität schön und gut, aber wenn ich ehrlich bin: In meiner eigenen Familie macht es mich immer wieder ganz schön fertig, dass nichts – NICHTS! – in der spezifischen Entwicklung meines Kinder-Trios vorhersehbar ist. Nichts davon ist planbar, erwartbar, reproduzierbar schon gar nicht: Was bei Kind eins ein Geheimtipp war, lässt Kind zwei kalt und bringt Kind drei zum Toben. Und nicht zum ersten Mal denke ich: Eine individuelle Gebrauchsanleitung ab Geburt wäre wirklich verdammt hilfreich gewesen… Weiterlesen

Wer hat die Bedienungsanleitung für die Kinder gesehen …?2022-05-10T14:02:13+02:00

This is loud: Wie es wirklich ist, vier Kinder zu haben

Text: Claudia Schaumann

Manchmal schlägt mich mein Mann mit meinen eigenen Waffen: „Noch ein Baby?“, fragt er dann grinsend, während er hinter mir her über auf dem Boden verstreutes Schulranzenchaos, Legosteine und Dreckwäsche steigt, um nach zwei verzweifelt brüllenden Kindern zu schauen. Ich drehe mich um und ziehe eine müde Grimasse. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe: Aber vier sind viel. Manchmal vielleicht zu viel… Weiterlesen

This is loud: Wie es wirklich ist, vier Kinder zu haben2022-05-03T23:37:10+02:00

Wie geht Gerechtigkeit unter Geschwistern? (Spoiler: Im Zweifel gar nicht)

Text: Katia Kröger

Meine Hand mit dem randvollen Nudel-Teller schwebt noch über dem Platz meines Jüngsten, da krakeelt schon seine Schwester los: “Das ist sooo ungerecht – immer kriegt der Kleinste zuerst!!” Das ist glatt gelogen. Es gibt bei uns keine festgelegte Reihenfolge, welches der drei Kinder zuerst seinen Teller bekommt. Auch kein wiederkehrendes Rotationsprinzip. Weil: In meinem Leben gibt es oft Dringlicheres zu bedenken. Im Leben meiner Kinder aber nicht. Das dreht sich gefühlt die Hälfte der Zeit um Gerechtigkeit. Genauer: Wer von ihnen sich gerade ungerecht behandelt fühlt – aus welchem nichtigen Grund auch immer. Weiterlesen

Wie geht Gerechtigkeit unter Geschwistern? (Spoiler: Im Zweifel gar nicht)2021-05-27T17:49:18+02:00

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?

Text: Claudia Schaumann

Ein Haus hinterm Deich, ein offenes Sprossenfenster. Dahinter wird geschlafen. Die Großen im großen Kinderzimmer, die Kleinen im kleinen. Die Eltern im Elternschlafzimmer. Alle schlafen. RUMMS macht es da: Einer schläft nicht. Blondes Strubbelhaar wippt, darunter singt ein Mund, schokoladenverschmiert. “Schackalackabums!” singt der Mund zur Musik aus dem Ipad in meinem Bett. Ein kleiner Finger dreht die Musik laut. “SCHACKALAKABUMS!” – richtig laut. Ich blinzele, seufze, taste nach dem Ipad und mache es leiser. Überlege kurz, wie es der Dreijährige mal wieder ganz allein geschafft hat, seine Lieblingsserie anzustellen. Und sich Schokolade aus der geheimen Kiste im Hauswirtschaftsraum zu holen… Unser viertes Kind ist ein Wunschkind. Und ein Überraschungsbaby, weil ich erstens gar nicht mehr damit gerechnet hatte, dass André meinem Wunsch nachgibt (er wollte eigentlich immer bloß zwei) und weil es zweitens ziemlich lange gedauert hat, bis es sich auf Weiterlesen

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?2021-03-21T13:36:10+01:00

“Ach komm Schatzi, eins noch…!” Seid ihr euch einig in Sachen Kinderplanung?

Text: Claudia Schaumann
Kinderwunsch, Großfamilie

Am Samstag sagte mein Mann den Spruch mal wieder, im Bad, in einem Haufen Klopapier, abgerollt von unserem Einjährigen. “DU wolltest vier Kinder!” Es ist okay für mich. Er lächelte nämlich dabei. Und begann bereits, das Klopapier wieder aufzurollen. Deshalb finde ich es nicht schlimm, wenn er es sagt. Es ist kein Vorwurf, eher ein Augenzwinkern. Und es stimmt. Als ich meinen Mann kennen gelernt habe, wollte er zwei Kinder. Auf keinen Fall mehr. Ich wollte damals schon drei, aber ich dachte, solange er überhaupt Kinder will, ist alles gut. Alles weitere würden wir schon schaukeln… Weiterlesen

“Ach komm Schatzi, eins noch…!” Seid ihr euch einig in Sachen Kinderplanung?2021-10-20T22:33:26+02:00

Die ersten Tage Wochenbett mit Bo

Text: Claudia Schaumann
Wochenbett, Baby, Geschwister

Ich weiß nicht ob dieser Post rausfindet aus meinem verstaubten Laptop, durch das dicke Netzkabel unter der Wiese entlang bis zur Dorfstraße, so sehr haben wir uns eingekuschelt bei uns zu Hause, klebrig süß und rosarot, die letzten drei Wochen. Ich hab meinen Computer die ganze Zeit nicht geöffnet – wer weiß, vielleicht ist das Kabel verstopft mit liegengebliebener Wäsche, Spielzeughaufen überall im Haus, mit watteweicher Familienmagie – oder mit Liebe. Weiterlesen

Die ersten Tage Wochenbett mit Bo2017-07-21T13:45:09+02:00

Willkommen kleiner Bo!

Text: Claudia Schaumann
Baby, Geburt, Familie

Er ist da! Nach plötzlichen Wehen im Schwimmbad, einer rasanten Fahrt durch Hamburger-G-20-Stau-Tumulte und einer kurzen, aber heftigen Geburt wurde unser Baby am frühen Donnerstag Abend geboren: in einer geschlossener Fruchtblase… Weiterlesen

Willkommen kleiner Bo!2017-07-09T18:17:03+02:00
Nach oben