Meine Kinder, die Hausbesetzer

Text: Katia Kröger

Kürzlich trafen mein Mann und ich uns morgens verstohlen mit einem dampfenden Kaffeebecher im Schlafzimmer. “Hast du die Tür abgeschlossen…?”, fragte ich leise. Er nickte stumm. Wir nahmen gerade den ersten Schluck, als sich vom Flur her lautstarkes Tobe-Tohuwabohu näherte, dann wurde heftig an der Klinke gerüttelt. Eine durchdringende Kinderstimme brüllte: “Maamaa, Papaaa – seid ihr da drinnen…?!” Wir hielten den Atem an. Um keinen Preis wollten wir die Tür öffnen – schließlich war dies der allerletzte Raum im Haus, den unser Kinder-Trio an diesem Morgen noch nicht mit Beschlag belegt hatte… Weiterlesen

Meine Kinder, die Hausbesetzer2023-05-16T09:58:35+02:00

Familiendynamik: Warum einer weniger häufig mehr ist

Text: Katia Kröger

Unser Fünfer-Familienalltag ist in der Regel vor allem ziemlich trubelig. Das hört sich charmanter an als “verdammt laut, wild, anstrengend und oft stressig”, was der Wahrheit irgendwie näherkommt (Claudi hat das hier schon mal sehr schön in Worte gefasst). Und doch ist es meist gut so, wie es ist. Nur manchmal, da geht es noch besser. Immer dann nämlich, wenn mal einer weniger da ist – und unsere Familie plötzlich eine ganz andere wird… Weiterlesen

Familiendynamik: Warum einer weniger häufig mehr ist2022-10-19T06:37:33+02:00

Urlaub mit der Ursprungsfamilie: Unterwegs mit Papa, Schwester – und vier Schweinen

Text: Katia Kröger

Eigentlich hatte ich mir mit 14 geschworen, nie wiede Urlaub mit meinem Vater zu machen. Damals starb ich fast vor Scham, als er mich auf dem korsischen Campingplatz aus dem VW-Bulli ziemlich coooler Surfer Boys beorderte – und zwar mit den Worten: “Dieses Mädchen muss jetzt zurück zu seiner besorgten Mutter…” Okay, ich hatte mich damals heimlich davongeschlichen – und dennoch war es der vorerst letzte gemeinsame Familientrip. Bis ich es lange nach adoleszenter Abnabelung irgendwann wieder ziemlich schön fand, mit meiner Ursprungsfamilie zu verreisen – und seitdem fast jedes Jahr für ein paar Tage nur mit Papa und Schwester unterwegs bin… Weiterlesen

Urlaub mit der Ursprungsfamilie: Unterwegs mit Papa, Schwester – und vier Schweinen2022-08-29T07:28:58+02:00

Wer hat die Bedienungsanleitung für die Kinder gesehen …?

Text: Katia Kröger

Diversität schön und gut, aber wenn ich ehrlich bin: In meiner eigenen Familie macht es mich immer wieder ganz schön fertig, dass nichts – NICHTS! – in der spezifischen Entwicklung meines Kinder-Trios vorhersehbar ist. Nichts davon ist planbar, erwartbar, reproduzierbar schon gar nicht: Was bei Kind eins ein Geheimtipp war, lässt Kind zwei kalt und bringt Kind drei zum Toben. Und nicht zum ersten Mal denke ich: Eine individuelle Gebrauchsanleitung ab Geburt wäre wirklich verdammt hilfreich gewesen… Weiterlesen

Wer hat die Bedienungsanleitung für die Kinder gesehen …?2022-05-10T14:02:13+02:00

Das letzte Kind hat ein dickes Fell. Aus Gründen…

Text: Katia Kröger

Mein Großer hat Fußball-Training? Meine Tochter Reitstunde? Klar, dass ich sie fahr – und der kleine Bruder muss mit. Ob er will oder nicht, denn wo soll er auch sonst abbleiben? Zuhause ist Homeoffice-Zone, und die ist naturgemäß mit Dreijährigen wenig produktiv. Und so verbringt mein Jüngster viel Zeit seines Lebens als mehr oder minder stiller Teilhaber am Leben seiner großen Geschwister – und im Auto. Dass sich die Welt nicht dauernd um ihn, sondern viel um andere dreht, handhabt er mit einem Gleichmut, der mich ehrlich erstaunt. Und nicht zum ersten Mal denke ich: Respekt, kleiner Bro – dich wirft so schnell nichts aus der Bahn … Weiterlesen

Das letzte Kind hat ein dickes Fell. Aus Gründen…2022-04-11T18:49:25+02:00

Wärt ihr mit euren Geschwistern freiwillig befreundet?

Text: Katia Kröger

Ich hatte mich sechseinhalb Jahre lang ganz gut in meinem Einzelkind-Dasein eingerichtet, als ich noch eine Schwester bekam. Sagen wir mal so: Ich hatte mich nicht unbedingt danach gesehnt. Es gibt ein Foto von uns beiden, als sie vielleicht ein Jahr alt ist: Ich schaue sie an wie etwas, das ich liebend gern zurückgeben würde. Gut, dass ich dazu keine Gelegenheit hatte. Sie würde in meinem Leben verdammt fehlen… Weiterlesen

Wärt ihr mit euren Geschwistern freiwillig befreundet?2021-09-19T08:37:12+02:00

Wie geht Gerechtigkeit unter Geschwistern? (Spoiler: Im Zweifel gar nicht)

Text: Katia Kröger

Meine Hand mit dem randvollen Nudel-Teller schwebt noch über dem Platz meines Jüngsten, da krakeelt schon seine Schwester los: “Das ist sooo ungerecht – immer kriegt der Kleinste zuerst!!” Das ist glatt gelogen. Es gibt bei uns keine festgelegte Reihenfolge, welches der drei Kinder zuerst seinen Teller bekommt. Auch kein wiederkehrendes Rotationsprinzip. Weil: In meinem Leben gibt es oft Dringlicheres zu bedenken. Im Leben meiner Kinder aber nicht. Das dreht sich gefühlt die Hälfte der Zeit um Gerechtigkeit. Genauer: Wer von ihnen sich gerade ungerecht behandelt fühlt – aus welchem nichtigen Grund auch immer. Weiterlesen

Wie geht Gerechtigkeit unter Geschwistern? (Spoiler: Im Zweifel gar nicht)2021-05-27T17:49:18+02:00

Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser

Text: Katia Kröger

“Du bist jetzt die Babyprinzessin und ich bin die böse Königin und dann verhau ich dich und bist du tot, okay…?” Wär jetzt nicht unbedingt mein Spiel. Aber mein Jüngster ist Feuer und Flamme, seine Stimme überschlägt sich vor freudiger Aufregung: “Mama, ich bin jetzt die Babyprinzessin und dann bin ich tot!!” Für den Dreijährigen gibt es gerade nur eine Instanz, und das ist seine große Schwester. Sie ist sein Ein und Alles, Vorbild und Lieblingsgefährtin. Weiterlesen

Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser2021-05-02T19:29:06+02:00

Ich hab den Wickel-Blues: Wann ist man zu alt für kleine Kinder?

Text: Katia Kröger

Mein Blick fällt auf den zerbrochnenen Kerzenständer. Ein Lieblingsstück, klar. Wandert weiter über das Chaos-Inferno, das wir Zuhause nennen. Bleibt hängen an den zerfetzten Büchern. An der Tür, deren Kassetten säuberlich mit knallrotem Filzstift umrandet sind. Ich fühle mich plötzlich sehr müde. Kleinkindmüde. Betreuungsmüde. Tatortreinigermüde. Bis mich eine energische Stimme ins Hier und Jetzt zurückholt: “Mama, ich hab Kacka gemacht. Brauch’ JETZT eine neue Windel!” Weiterlesen

Ich hab den Wickel-Blues: Wann ist man zu alt für kleine Kinder?2021-03-12T13:17:28+01:00

Geschwisterkinder: Was wir ganz konkret tun können, wenn sie jetzt besonders viel streiten

Text: Claudia Schaumann

Nichts ist sicher dieser Tage: Draußen in der Welt nicht, bei uns zuhause auch nicht. In einem Moment schaue ich aus dem Fenster, sehe meinen vier Kindern zu, wie sie hintereinander über die Wiese sausen und denke “Hach!”. Nur einen Moment später sausen Schreie und Stöcker. Manchmal sogar ein Kind. Dann weiß ich: Bullerbü ist beendet, der Krieg beginnt. Und dann stehen sie auch schon bei mir im Zimmer. Und manchmal, ja manchmal, ich gebe es zu, brülle ich dann am lautesten… Weiterlesen

Geschwisterkinder: Was wir ganz konkret tun können, wenn sie jetzt besonders viel streiten2020-04-07T08:23:58+02:00
Nach oben