Der Tüll tuschelt. Ganz sicher. Er hält mich am Oberarm fest, kratzt kitzelnd meinen Unterarm, bis ich ihn endlich beachte und sanft über ihn streiche und Lage für Lage lufte. Die Künstlerin erzählt uns gerade von ihrer Arbeit, aber ihre glänzenden Stoffe, funkelnden Pailletten und raffinierten Roben erzählen noch viel mehr. Wie ist das wohl, wenn man Designerin für Märchenkleider ist? Ein Atelierbesuch… Weiterlesen
Mein Mann ist vermutlich jeden Tag dankbar, dass meine Emaille-Phase vorbei ist. In der habe ich von jedem Trödelbesuch mindestens einen ramponierten Milchtopf angeschleppt – und damit unsere Wohnung dekoriert. Das war der Zenit meiner Shabby-Chic-Zeit, eine besonders schrabbelige Ausprägung des Landhausstils, dem ich lange anhing. Davor hatte ich eine orangebraune 70er-Phase mit Lavalampe und sehr psychedelischem Geschirr. Gerade liebäugel ich zunehmend mit dänischem Design-Chic. Und zwischendurch frage ich mich immer wieder: Hat das eigentlich Stil, wie ich unser Interior zusammenmixe…? Weiterlesen
Meine Ruheinsel im Radau: Vier inspirierende Frauen zeigen uns, wo sie Kraft tanken
Rückblick: Vor einer gefühlten Ewigkeit – vor vier Wochen – saß ich vor einer Hütte in den Bergen. Mein Rücken lehnte an einer sonnenwarmen Holzwand, ein Kaffee neben mir, im Hintergrund leise Loungemusik, der Kleinste schlief, alle anderen fuhren Ski und ich las ein Buch, das mich so sehr inspirierte, dass ich ganz aufgeregt war: “Joyful” von Ingrid Fetell Lee. Die Designerin Lee beschreibt darin, wie unsere Umgebung unser Gefühl beeinflussen kann und wie wir unsere Umgebung demnach so gestalten können, dass wir glücklicher sind… Weiterlesen