Ein Kirchturm vor schneebedeckten Bergen, daneben Holzgiebel vor Himmelblau: Ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch. Aber dann: ein U-Bahn-Hinweisschild. Na sowas. Serfaus ist vermutlich der einzige Skiort mit Untergrundbahn, dank der man schnell überall ist – und Autos gibt’s daher nicht so viele. Eine der vielen guten Ideen hier. Serfaus Fiss Ladis ist wirklich ein idealer Ferienort für Familien…
Ein Paradies mit Regeln – aber bloß für die Erwachsenen
Für eine Woche wohnen wir im Hotel Löwe Bär, in einem der Apartments unter dem Dach, die Kinder schlafen im Turmzimmer, liebevoll „Kinderzimmer-Kathedrale“ genannt, weil der Kopf zwangsläufig Halleluja summt, wenn der Blick über die beeindruckende Holzdecke streift. Von unserem Balkon blicken wir über die eingeschneite Mini-Skischule, den Kirchturm und die Berge – oder wir schließen im Liegestuhl die Augen und halten unser Gesicht in die Sonne. Herrlich.
Das Hotel Löwe Bär ist eins von zur Zeit 27 Hotels der Kinderhotels Europa Gruppe, ein Zusammenschluss von Häusern, der sich selbst so strenge Regeln auferlegt haben, dass von ehemals 100 Hotels über die Hälfte wieder rausflog. Alle Häuser liegen in verkehrsberuhigten Zonen, am besten, mitten in der Natur, bieten eine super Betreuungsschlüssel und viele Angebote, unter anderem die exklusiven Back- und Kochkurse für Kinder, ein Riesenspaß. Sogar ein Kochbuch hat die Kinderhotels Europa Gruppe herausgebracht. Man spürt die Liebe überall. Es lohnt sich, hier mal zu stöbern.
Ich fahre kein Ski, langweilen muss ich mich trotzdem nicht
Nach dem leckeren Frühstück kann ich mich gar nicht entscheiden, ob ich erst noch einen entspannten Kaffee trinke, wenn alle meine Männer auf auf der Piste sind. Oder vielleicht ein Spaziergang durchs hübsche Dorf mache? Ein bisschen Bummeln in den schönen Shops? Oder ich gehe wandern? Auf jeden Fall nehme ich mir Zeit für ein leckeres Lunch im Hotel (alles inklusive) oder ich treffe meine Jungs auf der Hütte am Berg. Danach tobe ich mich vielleicht eine Runde in der nagelneuen Turnhalle aus, gehe ins Fitnessstudio, oder drehe ein paar Runden im Schwimmbad. Ich liebe den entspannten Außenpool mit bunten Lichtern, meine Kinder die rasante Rutsche!
Ganz sicher gehe ich ins Spa. Dort ist das Licht gedämmt, es gibt zwei Saunen, Dampfbäder, einen Eisraum, einen Whirlpool und einen dämmerdunklen Raum zum Entspannen. Ich hole mir einen Kräutertee, ein Schälchen mit Nüssen, strecke meine erhitzten und abgekühlten Beine aus und spüre, wie mir die Entspannung unter der Haut kribbelt. Herrlich. Zum Kaffee gibt’s Waffeln und zwei Sorten Strudel – oder wieder Salat. Vielleicht trinke ich vor dem köstlichen Abendbrot noch einen entspannten Drink in der Bar – neben mir prasselt das Kaminfeuer.
Das Hotel Löwe Bär strotzt nur so vor guten Ideen: Im Kinderclub wird Dienstags gekocht oder gebacken, man kann klettern oder basteln oder Teil einer Talentshow werden, die am Ende der Ferienwoche aufgeführt wird. Von 15 bis 18 Uhr öffnet die hoteleigene Eislaufbahn, die gar nicht aus Eis ist, sondern aus klimafreundlichem recyceltem Plastik. Helme und Schlittschuhe kann man kostenlos ausleihen und dann zu Musik vor wunderschöner Bergkulisse seine Runden drehen. Hach.
Was ich auch richtig toll finde: Das Abendessen wird uns (bis auf den Salat vorweg) serviert. Ich finde das immer total schön und festlich und genieße diese Dates mit meinem Mann, ohne dass einer ständig aufsteht. Die Kinder treffen sich noch mit neuen Freunden in der Sporthalle, wir essen in Ruhe. Das Dessert sieht aus wie ein Kunstwerk und schmeckt himmlisch. Perfekt!
Auch der Ort steckt voller guter Ideen:
- da ist der Bus, der mit einer Kuhglocke bimmelt, bevor er um die Ecke fährt
- die Rekorde von Radrennfahrern, die überall vermerkt sind, und die man knacken kann, wenn man möchte. Per QR-Code gibt’s mehr Infos.
- die U-Bahn natürlich. So mutig als “kleiner” Skiort eine zu bauen. Aber was für ein Gewinn. (Die meisten Autos werden tatsächlich vorn am Dorfeingang auf den Parkplatz geleitet. Find ich super.
- der Kirchturm hat Herzzeiger.
- Alle Wanderwege sind richtig gut ausgeschildert.
- es gibt zwei große Spielplätze im Ort, plus noch mehr Klettermöglichkeiten für Kinder.
- Die Skikurse beginnen um 10.30 Uhr und damit eine halbe Stunde später als üblich. Fanden wir super entspannt.
Zwei schöne Wanderungen in Serfaus
1. Weg der Verliebten: Ha, klar, dass ich mir diese Wanderung als erstes ausgesucht habe, oder? Sie ist auch wirklich perfekt für Anfänger, da man nur etwa eine Stunde geht und sie ist sogar kinderwagengeeignet. Es gibt wunderschöne Bergblicke, einen atemberaubenden Blick ins Tal und eine wirklich sehr romantisch gelegene Bank am Ende. Ich habe auf dem Weg sogar eine Gams gesehen. Super schön war das!
2. Weg zum Leithe Wirth: Achtung, bloß nicht dem Fußweg von Google Maps folgen, das führt einen nämlich irgendwann auf die Skipiste. Also entweder den Fahrweg eingeben, oder einfach an die Beschreibung halten. Hinter dem Hotel Löwe Bär den Berg hoch, dann der Beschilderung des Panorama Genusswegs folgen.
Bei der Planseggbahn wird der breite Fahrweg verlassen und auf einen kinderwagentauglichen Schotterweg abgezweigt, bis zu einer kleinen Brücke. Dann am kleinen Bach lang durch den Wald, bis der Weg wieder auf den breiten Fahrweg Nr. 9 trifft. Dieser führt dann direkt zum Leithe Wirt. Wenn man sich nicht verläuft, so wie ich, geht man ungefähr 45 Minuten. Zum Glück gibt’s super viele schöne Bänke zum Ausruhen.
Noch mehr Tipps:
- Ich weiß, es ist nicht gesund, aber wir lieben Salami ab und zu. In Serfaus gibt’s einen Salami-Laden, Dorfbahnstraße 31, der so niedlich ist, dass ich am liebsten einen Roman drüber schreiben würde. Ja, es ist eine Kette, niedlich ist er trotzdem. Und es gibt sogar Salami in Herzform.
- Bei S’Guzzele, Matschöl 4, gibt’s nicht nur richtig guten Kaffee, sondern auch eine große Auswahl an herrlichen Feriensüßigkeiten.
Was Serfaus besonders macht:
- Es ist wirklich ein Ort für die ganze Familie, Eltern, große und kleine Kinder, Teenies. Skifahrer und Nichtskifahrer. Wir waren wirklich begeistert.
- Diese U-Bahn. So praktisch!
- Man kann viel machen, dennoch hat der Ort Kleinortcharme und richtige Bilderbuchecken. Und er liegt einfach wunderschön.
Warst du schon mal da? Ich freue mich, wenn du deine Tipps hier teilst. Wir wollen nämlich unbedingt nochmal hin.
Hallo Claudi,
der Text liest sich toll und es sind superschöne Bilder, die bei mir Kindheitserinnerungen wecken. Ich war früher mit meinen Großeltern und Pateneltern oft in Serfaus im Herbst zum Wandern und besitze tatsächlich immer noch den Kinderwanderstock mit den kleinen metallenen eingeschlagenen Plaketten, die man an den verschiedenen Stops bekommen hat.
Meine Kinder liegen mir schon länger in den Ohren wegen Skiurlaub. Dies ist nur leider für uns fünf alles andere als bezahlbar und wird somit ein Traum der Kinder bleiben. Vielleicht können sie mal bei einer Jugendfreizeit mitfahren.
Sonnige Grüße
Kati
Was für eine schöne Erinnerung, dieser Wanderstock.
Ich möchte auch gern mal im Sommer dorthin, das muss auch wunderschön sein.
Ganz liebe Grüße,
Claudi