Ich liebe Sauerteig-Brot. Aber: Ich habe keine Lust auf die aufwendige und ellenlange Sauerteig-Ansetzerei. Bei mir muss es schnell gehen. Falls du ähnlich tickst, hab ich hier ein easypeasy Rezept für ein knusprig köstliches Vollkorn Sauerteig Ciabatta für dich. Göttlich, ich schwöre…

Essenstechnisch bräuchte ich nichts als eine Scheibe Brot mit Butter.

Ein gutes Sauerteigbrot ist außen knusprig und innen weich und schmeckt herrlich würzig. Ich liebe das Geräusch, wenn ein Sägemesser durch Kruste fährt. Den Anblick von Butter, die auf Krume schmilzt. Der Duft von frisch gebackenem Brot in lauer Luft. Mmmh, kannst du es riechen?

Okay, ich höre ja schon auf und verrate dir endlich das Rezept.

Rezept für ein knuspriges Vollkorn Sauerteig Ciabatta

Du brauchst (für zwei Stangenbrote): 250 Gramm Weizen-Vollkornmehl, 250 Gramm Weizenmehl Typ 550, 1 Päckchen Dr. Oetker Roggen-Vollkorn Sauerteig getrocknet, 1 Packung Dr. Oetker Trockenbackhefe, 1 Esslöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Salz, 350 Milliliter Wasser

Und so geht’s: Mehle in eine Schüssel geben, Dr. Oetker Trockenbackhefe und Dr. Oetker Roggen-Vollkorn Sauerteig getrocknet dazugeben, schließlich Salz, Olivenöl und Wasser dazugeben und gut durchkneten. Mindestens vier Stunden, am besten über Nacht (!), gehen lassen.

Am nächsten Tag den Backofen knackheiß auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nicht mehr durchkneten, sondern nur mit einem Spatel in zwei Hälften teilen. Beide Teigstücke jeweils ein wenig in die Länge ziehen und ein- bis zweimal um sich selbst drehen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Mehl bestäuben.

Im heißen Ofen etwa 25 Minuten knackig backen.

Tipp: Brot abkühlen lassen, bevor du es anschneidest, sonst kann es knautschig werden und eine gummiähnliche Textur bekommen. Lauwarm, so dass die Butter noch anschmilzt, geht aber. Und ist besonders lecker.

Dieses Ciabatta ist perfekt, um damit den Frühling auf Balkon oder Terrasse einzuläuten oder für ein Picknick. Ich werde es dieses Jahr hoch und runter backen, so easy und lecker ist es. Hach, ich freue mich so auf die Draußenzeit.

Übrigens habe ich die Zutaten auch immer da, um zwei Brote zu backen, falls einem Kind am Abend mal wieder einfällt, dass es etwas für ein Klassenbuffet beisteuern soll. Ich rühre den Teig abends schnell zusammen, lasse ihn gehen und backe die Brote morgens fix, während sich die Kinder fertig machen. Ein Töpfchen Butter dazu – fertig. Kommt immer super an.

So ein aufgegangener Brotteig ist ein wunderschöner Anblick. Lasse den Teig übrigens einfach bei uns im Wintergarten über Nacht gehen, nicht im Kühlschrank.

Die Brote sehen so schön rustikal und lecker aus, oder? Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und berichtet gern mal! Habt ihr schon angegrillt?

Alles Liebe,

Fotos: Ilona Habben

Claudi