Melancholie: Über ein Gefühl, das perfekt zur Jahreszeit passt

Text: Katia Kröger

Wenn die Sommer- in die Winterzeit wechselt, wenn dauernde Dunkelheit das Aufstehen und den Alltag zäh macht, wenn der Himmel an trüben Tagen wie entfärbt ist – dann werde ich immer ein wenig melancholisch. Und das sogar ganz gern. Es ist ein die-Gleichzeitigkeit-der-Dinge-Gefühl: bittersüß, eines von Abschied und Rückzug, von leiser Trauer und dennoch wie eine muckeig warme Decke, die sich um mich legt… Weiterlesen

Melancholie: Über ein Gefühl, das perfekt zur Jahreszeit passt2024-11-08T18:09:18+01:00

Wie organisiert man die perfekte Lesung?

Text: Angela Kirchner

„Kann man vom Bücherschreiben allein leben?“ Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, sobald mir jemand diese Frage stellt, könnte ich es wahrscheinlich. Aber so ist es nicht, und auch der Traum, vom Schreiben reich zu werden, bleibt meist ein Traum. Klar, es gibt sie, die Ausnahmen. Die sind allerdings sehr, sehr – und ich meine wirklich sehr – selten. Genauer gesagt können in Deutschland (je nach Quelle) etwa zwei bis fünf Prozent der Autor*innen allein mit ihren Büchern ihren Lebensunterhalt finanzieren, und das ist eine verhältnismäßig kleine Zahl, wenn man bedenkt, dass es etwa 30.000 selbstständige Schriftsteller*innen gibt (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2022). Weiterlesen

Wie organisiert man die perfekte Lesung?2024-11-12T18:16:54+01:00

Warum wir Kaffeepausen brauchen, um den Familienalltag zu rocken

Text: Katia Kröger

Wenn man das erste Mal Kinder bekommt, denkt man sehr viel über über Pekip-Kurse nach, über die passenden Pampers und die perfekte Position zum Stillen. Man bedenkt ungefähr alles – bis auf Pausen für sich selbst. Was einen früher oder später direkt in diesen elterlichen Zombie-Zustand führt, in dem Auszeiten immer an allerletzter Stelle stehen. Warum eigentlich? Denn wenn mich gut ein Jahrzehnt Elternschaft eines gelehrt hat: Ohne Pausen ist Familienalltag die Hölle! Ein paar Ideen, wie wir uns mehr Freiraum schaffen… Weiterlesen

Warum wir Kaffeepausen brauchen, um den Familienalltag zu rocken2024-11-05T17:45:03+01:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Müde und mehr

Text: Claudia Schaumann

Ich bin immer noch total geschafft von der letzten Woche. Und ich habe einmal mehr Social Media verflucht. Gar nicht so sehr als Creatorin (hasse dieses Wort), sondern als Userin. Ich bin überhaupt nicht politikuninteressiert, im Gegenteil immer interessierter, aber was da an Streit, Verleumdungen und initiierten Spontanitäten um Augen und Ohren geballert wurde, fand ich erschreckend … Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Müde und mehr2024-11-11T08:12:01+01:00

Wie streitet ihr?

Text: Claudia Schaumann

Wir streiten nicht oft, aber wenn hitzig und laut und so, dass wir es nicht verstecken können vor den Kindern. Und auch gar nicht wollen. Weil Streiten dazugehört. Sie streiten schließlich auch. Und weil ich kurzfristigen Hurrikane immer noch besser finde, als ständige Zugluft. Bislang streiten wir zwei auch ziemlich okay, würde ich sagen… Weiterlesen

Wie streitet ihr?2024-11-08T11:53:36+01:00

Die besten Bücher für den Herbst

Text: Katia Kröger

Dieser Tage sind tolle neue Romane erschienen – der nächste von Sally Rooney heißt “Intermezzo”, da freu ich mich schon sehr drauf! Genau wie auf Joachims Meyerhoffs neuen Roman “Man kann auch in die Höhe fallen” – liebe seinen Sound ja schon seit “Wann wird es endlich so, wie es niemals war”. Aber jetzt erstmal zu fünf anderen, ziemlich besonderen Romanen, die ich euch für kurze Tage und lange Nächte dringend ans Herz legen will: Weiterlesen

Die besten Bücher für den Herbst2024-11-05T17:48:53+01:00

Unerfüllter Kinderwunsch: Unser Weg zum Baby

Text: Maryen Engeländer

Wir sprechen kaum darüber – über das Warten, das bange Hoffen und das Verzweifeln, wenn die erhoffte Schwangerschaft Monat für Monat ausbleibt. Über die unsichtbaren Verluste, die Fehlgeburten, die stillen Abschiede und die wiederkehrenden Zyklen, die uns mit einem Schmerz zurücklassen, den man kaum beschreiben kann… Weiterlesen

Unerfüllter Kinderwunsch: Unser Weg zum Baby2024-11-06T07:17:19+01:00

Kinderkram! Warum mich rutschen und Co. so happy (und viel jünger!) macht

Text: Katia Kröger

Ich fühle mich in letzter Zeit häufig so alt. Wenn ich in den Spiegel schaue, wenn ich gesiezt werde, wenn die Knie knirschen. Wenn ich zu meinen Kindern Sachen sage, die so 80er klingen. Wenn ich merke, dass außer mir praktisch niemand mehr freiwillig Skinny Jeans trägt. Wenn ich mich so schrecklich erwachsen-abgeklärt zurücklehne und andere den ganzen Spaß haben lasse, für den ich mich irgendwie auch zu alt fühle. Für schaukeln auf dem Spielplatz, zum Beispiel. Oder rutschen im Schwimmbad. Pfff, Kinderkram! Oder…? Weiterlesen

Kinderkram! Warum mich rutschen und Co. so happy (und viel jünger!) macht2024-11-04T10:57:19+01:00
Werbung

Los geht’s: Geschenkideen und coole Deko für Weihnachten

Text: Claudia Schaumann

Wir legen mal lässig los mit ein paar Geschenk-Ideen für Weihnachten, damit der Dezember umso entspannter wird. Ihr könnt euch dieses Jahr komplett im Wasfürmich-Shop eindecken – wir haben so besondere, so coole Sachen. Dazu verrate ich euch meine beiden liebsten Diys dieser Saison: Glitzer-Schleifen und Cowboy-Christmas-Hüte. Let the Feierei begin… Weiterlesen

Los geht’s: Geschenkideen und coole Deko für Weihnachten2024-11-07T11:24:33+01:00

Besser als Ballermann: Tipps für Mallorca mit Freundinnen

Text: Claudia Schaumann

Ich weiß nicht, ob das ein Mittvierziger-Ding ist: aber die besonders schönen Freundinnen-Momente vergleichen wir gern mit Sex and the City. Und obwohl Carrie und Co nie auf Mallorca waren, fielen ihre Namen während unserer vier Mädelstrip-Tage ständig. Auch wenn noch immer nicht geklärt ist, wer von uns nun wer ist… Weiterlesen

Besser als Ballermann: Tipps für Mallorca mit Freundinnen2024-11-01T11:49:17+01:00
Nach oben