Ein Klavier, ein Klavier: Wenn auch schiefe Töne glücklich machen

Text: Katia Kröger
Klavier, Kinder und Klavier

Kürzlich musste ich fast ein wenig heulen. Vor Rührung. Weil ich Zeuge dieses kleinen Alltagsglücks wurde, das einen manchmal unvermittelt aus dem Trott reißt: Wie meine Tochter und mein Mann einträchtig und vierhändig “Lasst uns froh und munter sein” auf dem Klavier klimperten. Holperig zwar, aber mit viel Herz. Später sagte mein Mann zu mir: “Es gibt gerade wenig, das mich so froh macht, wie mit meinen Kindern Klavier zu spielen.” Ich wusste genau, was er meint. Weiterlesen

Ein Klavier, ein Klavier: Wenn auch schiefe Töne glücklich machen2021-12-09T08:05:45+01:00
Werbung

Die Mama-gegen-Papa-Olympiade. Plus ein Haus für viele in Dänemark

Text: Claudia Schaumann

Seit 13 Jahren treffen wir uns regelmäßig abends zum Spielen. Erst bis morgens um vier und mit reichlich Alkohol, später mit Babybäuchen und inzwischen mit neun Kindern. Seit 13 Jahren spielen wir sechs Erwachsenen jedes Mal mindestens eine Runde Bezzerwizzer, Frauen gehen Männer. Seit 13 Jahren liegen mal die einen, mal die anderen ganz knapp vorn. (Wir haben eine Liste im Handy!) Jetzt wollten wir endlich die ultimative Entscheidung: Wer ist schlauer, schneller, smarter: Die Mamas oder die Papas? Weiterlesen

Die Mama-gegen-Papa-Olympiade. Plus ein Haus für viele in Dänemark2021-12-08T22:43:07+01:00

Wie geht das eigentlich… ein Jahrzehnt Schlafentzug zu überleben? Plus ein Trick gegen Mamas müde Mauligkeit

Text: Katia Kröger

Ich bin mal wieder ein Mombie. Taumel durch meine Tage, weil die Nächte durchbrochen sind vom Wachsein anderer. Manchmal kann ich vor Müdigkeit nicht mehr scharf gucken. Manchmal wird mir schlecht vor Schlafmangel. Man könnte meinen, ich hätte einen Säugling. Stimmt bloß nicht. Ich habe drei Kinder, die selbständig essen, sprechen, sich anziehen können. Nur schlafen – das können sie leider irgendwie nicht. Und nach einem Jahrzehnt Schlafentzug frage ich mich manchmal bang: Wird das überhaupt jemals was…? Weiterlesen

Wie geht das eigentlich… ein Jahrzehnt Schlafentzug zu überleben? Plus ein Trick gegen Mamas müde Mauligkeit2021-12-06T14:34:37+01:00

Ein Winteressen für meine Freundinnen

Text: Claudia Schaumann

Manchmal liebe ich die stockdüstere Dunkelheit da draußen. Sogar den kalten Matsch, die gefrorenen Eiskratz-Finger, beinahe sogar die Vorweihnachts-Hektik. Denn nie ist es gemütlicher als jetzt, meine Freundinnen einzuladen und mit ihnen einen schönen Abend zu verbringen, bevor wir alle in den Familienweihnachts-Wahnsinn starten. Wir ziehen uns hübsch an, es gibt etwas Leckeres zu trinken und falls es irgendwie passt, bitte ich meinen großen Sohn, bei seinen Brüdern zu schlafen, damit meine Mädels bis zum Frühstück bleiben können… Weiterlesen

Ein Winteressen für meine Freundinnen2021-12-04T13:06:05+01:00
Werbung

Weihnachten mit Tjorven, Michel und mit Astrid

Text: Claudia Schaumann

Wenn hier mitten in der Weihnachtszeit mal wieder alles wirklich unweihnachtlich ist, wir alle besorgt, zerkracht, gestresst sind, dann flüchten wir uns rauf aufs Bett und reisen damit – wie auf einem fliegenden Teppich – in eine andere, weihnachtlichere Welt: Nach Saltkrokan, Lönneberga und nach Vimmerby… Weiterlesen

Weihnachten mit Tjorven, Michel und mit Astrid2021-12-01T22:54:13+01:00

Mmmh, heute gibt’s lecker zimtige Scones

Text: Claudia Schaumann

Diese köstlichen Scones sind so schnell gemacht, die kannst du sogar noch anrühren, wenn der Besuch schon mit dem Schlitten die Einfahrt herunterrutscht. Äh, okay, oder mit dem Volvo-Kombi. Du erwartest gar keinen Besuch? Auch gut. Vielleicht sogar besser. Dann isst du einfach einen ganzen Berg davon ganz allein auf. Merry Sconing! Weiterlesen

Mmmh, heute gibt’s lecker zimtige Scones2021-12-02T07:15:23+01:00

Unser Leben in Bildern: Meine liebste Vorweihnachtsbeschäftigung

Text: Katia Kröger

Ich habe seit Jahren ein Ritual, um mir den Übergang von hell zu dunkel, von Herbst zu Winter, zu versüßen: Ich stelle unser Familien-Fotobuch zusammen. Dann vergesse ich, dass draußen schon ab fünf Nacht ist, tauche stundenlang in unsere digitalen Archive ab und sichte Tausende von Handy-Schnappschüssen und Kamera-Serien. Und lasse mich schon dabei gefangen nehmen von der Erinnerung an das Jahr, das sich dem Ende entgegen neigt… Weiterlesen

Unser Leben in Bildern: Meine liebste Vorweihnachtsbeschäftigung2021-11-29T12:09:58+01:00
Werbung

Die besten Weihnachts-Geschenketipps aus dem Team

Text: Claudia Schaumann

Seid ihr noch auf der Suche, nach dem einen, dem ganz besonderen Geschenk zu Weihnachten? Etwas, das leuchte Augen macht, möglichst viele, viele schöne Spielstunden schenkt. Bestenfalls ist es ein Geschenk, das man nie hergeben mag, eins das irgendwann auf den Dachboden wandert, in den Bereich für zukünftige Enkel. Oder eins, dass immer als Erinnerung im Kopf bleibt. Wir von WAS FÜR MICH haben mal überlegt, welche Weihnachtsgeschenke bei uns am Besten ankamen… Weiterlesen

Die besten Weihnachts-Geschenketipps aus dem Team2021-12-10T22:23:40+01:00

Was unsere Kinder jetzt dringend brauchen? Eine Extraportion Freude!

Text: Katia Kröger

Diverse Weihnachtsmärchen, Fussball-Feier, Lichterfest, Adventssingen, Schlittschuhlaufen mit der Schule, Plätzchen-Party mit der Klasse: Die vorweihnachtliche Aktionsliste meiner Kinder liest sich wie ein superambitionierter Spaß-Katalog. Möglichlist viel Freude in möglichst kurzer Zeit – wer weiß, was kommt. Möglichst viel Leben, bevor es vielleicht wieder auf Null gefahren wird. Und das ist absolut gut und richtig so. Denn unsere Kinder wurden viel zu lange von allen vergessen… Weiterlesen

Was unsere Kinder jetzt dringend brauchen? Eine Extraportion Freude!2021-11-28T15:52:35+01:00
Werbung

Habe ich eigentlich Stil? (Und wenn ja, welchen…?)

Text: Katia Kröger

Mein Mann ist vermutlich jeden Tag dankbar, dass meine Emaille-Phase vorbei ist. In der habe ich von jedem Trödelbesuch mindestens einen ramponierten Milchtopf angeschleppt – und damit unsere Wohnung dekoriert. Das war der Zenit meiner Shabby-Chic-Zeit, eine besonders schrabbelige Ausprägung des Landhausstils, dem ich lange anhing. Davor hatte ich eine orangebraune 70er-Phase mit Lavalampe und sehr psychedelischem Geschirr. Gerade liebäugel ich zunehmend mit dänischem Design-Chic. Und zwischendurch frage ich mich immer wieder: Hat das eigentlich Stil, wie ich unser Interior zusammenmixe…? Weiterlesen

Habe ich eigentlich Stil? (Und wenn ja, welchen…?)2021-11-25T13:40:19+01:00
Nach oben