Simpel, saftig und superlecker: Der beste Geburtstagskuchen

Text: Katia Kröger

Eigentlich bin ich kein Freund von den diversen WhatsApp-Gruppen für Kita, Sport und Schule. Aber kürzlich bekam ich dadurch ein unerwartet großes Komplimente in meinen Chat gespült: Ob ich bitte dringend das Rezept für den Geburtstagskuchen teilen könnte, den mein Vierjähriger für seine Kita-Kumpanen zur Feier des Tages dabei hatte? Das davon begeisterte Kind sei nämlich eigentlich ein kompletter Gebäck-Verächter – aber mein Kuchen wurde auf der Stelle zum Lieblingspuffer erklärt. Wundert mich nicht: Bestes Oma-Rezept, gelingt immer, schmeckt allen. Wollt Ihr auch…? Bitte schön! Weiterlesen

Simpel, saftig und superlecker: Der beste Geburtstagskuchen2022-06-08T11:21:10+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende – Ostsee-Edition

Text: Claudia Schaumann

Ich bin ein Clown. Beim Händewaschen auf der Toilette der Raststätte muss ich laut lachen. Meine Nase ist knallrot – mein Gesicht sieht aus wie ein gut gebräuntes Brötchen. So macht das nur der erste Strandbesuch im Jahr. Ein paar Gedanken von unserem Wochenende an der Ostsee… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende – Ostsee-Edition2022-06-07T09:22:57+02:00

Ab welchem Moment wart ihr ein Paar?

Text: Claudia Schaumann

Als Andre und ich uns kennenlernten, war es kompliziert. Obwohl, ne, eigentlich nicht. Seit wir uns in einer Kiezkneipe gesehen hatten, war ich aufs erste Anlächeln hin und weg und heute weiß ich, er auch. Aber: Ich hatte einen Freund. Gefühlt nicht mehr, aber offiziell schon. Ein paar Tage später machte ich Schluss, traf André in Parks, in Clubs und in meinem Schlafzimmer. Aber ich hatte keine Ahnung, ob wir zusammen waren… Weiterlesen

Ab welchem Moment wart ihr ein Paar?2022-06-03T09:21:21+02:00

Fußball contra Flieder: So ein Kindergarten!

Text: Katia Kröger

Ich liebe meinen Garten. Als grüne Oase, als Rückzugsort vom Alltag, Stress und allem, was nervt. Meine Kinder lieben ihren Garten auch: Als Tobeareal, als Fußballplatz, als Ort für ihre private Urschrei-Therapie. Klar, dass das irgendwie clasht… Weiterlesen

Fußball contra Flieder: So ein Kindergarten!2022-06-02T08:18:23+02:00

Freunde mit Freiraum: Eine Woche selig in Südschweden

Text: Claudia Schaumann

Gleich am ersten Abend spielten alle Kinder draußen im Garten friedlich Fußball. Gelächter wehte zum offenen Sprossenfenster herein und die Abendsonnenstrahlen warfen Lichtkonfetti auf unsere leergegessenen Teller. Wir konnten unser Glück nicht fassen. Wir wollten auf eine gute Zeit anstoßen und einer schlug vor, das unten am See zu tun. Die Aussicht auf Wellen- an Eiswürfelgeplätscher klang zu gut. Wir hatten uns gerade leise rausgeschlichen, da brüllte ein Kind: “Die Erwachsenen flüchten!” Da wollten natürlich alle mit… Weiterlesen

Freunde mit Freiraum: Eine Woche selig in Südschweden2022-06-01T11:06:38+02:00

Wie viel Nostalgie tut der Erziehung gut?

Text: Katia Kröger

Ich kann mir nicht helfen: Ich fühle mich meinen Kindern oft dann am nächsten, wenn wir Erlebnisse aus meiner Kindheit aufleben lassen. So wie in unserer kollektiven Corona-Quarantäne, als wir aus lauter Verzweiflung schon vormittags die Streaming-Dienste bemühten – und bei “Ronja Räubertochter” landeten. Mir stand ab Minute eins das Wasser in den Augen, weil der Film eine Art Konzentrat meiner glücklichen Kinderzeit in sich trägt. Und das Schönste: Mein Trio war genauso verzaubert wie ich. Allerdings ist Nostalgie nicht zwingend ein Garant, den eigenen Kindern immer die besten Dinge mit auf den Weg zu geben… Weiterlesen

Wie viel Nostalgie tut der Erziehung gut?2022-05-31T08:32:03+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende

Text: Claudia Schaumann

Jetzt beginnt meine Lieblingszeit. Auf endlos langen Tagen hüpfen wir von Feiertag zu Ferien. Das Licht und die Wärme geben mir Energie und die Aussicht auf unsere große Sommerreise nimmt nervigen Momenten den Nerv. Da erscheint der große Berg Arbeit, der bis zu den Ferien vor mir liegt, plötzlich gar nicht mehr so hoch. Hier ein paar Gedanken vom Wochenende… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende2022-05-30T07:01:49+02:00

Mama, hast du mal ‘nen Euro? Von Taschengeld und Tauschgeschäften

Text: Katia Kröger

Meine Kinder sind kleine Kapitalisten. Beim Monopoly bekommen sie Eurozeichen in den Augen, bei jedem Geschenk ist vor allem von Interesse, was es gekostet hat. Und irgendwann wollen sie so reich werden wie Dagobert Duck, also mindestens. Ehrlich gesagt fand ich diese Fixierung auf Geld bislang eher befremdlich. Und reagierte oft entsprechend ausweichend oder ablehnend (“Man fragt nicht, wie teuer ein Geschenk war, das ist unhöflich!”). Völlig falsch, wie ich gerade in der Süddeutschen Zeitung lesen musste, denn: Finanzbildung sollte möglichst früh beginnen – damit Kinder von Anfang an lernen, gut mit Geld umzugehen … Weiterlesen

Mama, hast du mal ‘nen Euro? Von Taschengeld und Tauschgeschäften2022-05-18T11:58:08+02:00

Oh, wie schön ist Blekinge: Ganz einfach eine schwedische Landschaft malen

Text: Claudia Schaumann

Ganz viel Grün – und dazwischen die hübschen roten Häuser: Die schwedische Landschaft sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Mit Aquarellstiften und ein paar Mustern bringst die sie kinderleicht aufs Papier. Vielleicht auch eine Kreatividee für deine Kids und dich…? Weiterlesen

Oh, wie schön ist Blekinge: Ganz einfach eine schwedische Landschaft malen2022-05-26T09:59:57+02:00
Werbung

Was Kinder mutig macht

Text: Claudia Schaumann

Vor Jahren saß ich mit einem meiner Söhne auf einer italienischen Parkbank. Wir aßen Eis und um seinen Hals baumelte eine Geldbörse mit Urlaubsgeld von Oma. Trotzdem schien ihn etwas zu bedrücken. Er kickte missmutig mit seinem Fuß in die vertrockneten Blütenblättern auf dem Boden. “Sag schon, was ärgert dich so?”, fragte ich leise. Er zog seine Augenbrauen zu einer weißblonden Linie zusammen. “Es ist so ungerecht!” raunte er… Weiterlesen

Was Kinder mutig macht2022-05-25T09:18:20+02:00
Nach oben