Kinder und das (Tabu-) Thema Tod: “Mama, wie ist das, wenn man tot ist…?”

Text: Katia Kröger
Ein Tisch mit Dia de los Muertos Deko

“Mama, wo ist Omas Himmel jetzt eigentlich genau…?”, fragte meine Tochter plötzlich nach dem Abendbrot. Ich war ein wenig überrumpelt, schließlich lebt meine Mutter schon seit knapp zehn Jahren nicht mehr – und ist lange vor der Geburt meiner Mittleren gestorben. Aber natürlich war ich auch überrumpelt, wie einen das Thema Tod immer überrumpelt, weil wir es am liebsten weit von uns schieben. Weil wir uns und unsere Kinder davor schützen wollen. Nur: Am Ende tun wir niemandem einen Gefallen, wenn wir das Thema totschweigen… Weiterlesen

Kinder und das (Tabu-) Thema Tod: “Mama, wie ist das, wenn man tot ist…?”2023-10-17T07:48:35+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Kurz und knapp

Text: Claudia Schaumann

Nur ganz kurz heute, weil auf meinem Schreibtisch ein Manuskript zum Überarbeiten auf mich wartet. Und noch eine Menge mehr. Es war gemütlich am Wochenende: Waffeln, Kaminfeuer und die erste eisigkalte Nacht. Hier ein paar Dinge, die mich noch beschäftigt haben… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Kurz und knapp2023-10-16T11:16:29+02:00
Werbung

Was tragen Beine und Füße im Herbst und Winter?

Text: Bille Scherzinger

Die Frage kam von euch: was tragen wir wie zu Hosen, Röcken und Kleidern? Oben ist klar: Pulli, Jacke, Schal. Aber ganz unten: WAS an Strümpfen oder Strumpfhosen und WIE kombinieren? Weiterlesen

Was tragen Beine und Füße im Herbst und Winter?2023-10-14T10:42:30+02:00

Machen Krisen wirklich stärker?

Text: Katia Kröger
Frau mit Sonnebrille, zur Seite schauend

Krisen gehören zum Leben, klar. Keine Biografie ist ohne Tiefen komplett. Ganz gleich, ob Liebeskummer, Job-Querelen, Familienzwist – niemand von uns surft permanent die Friede-Freude-Eierkuchen-Welle. Und manchmal müssen wir uns dabei so richtig auf die – pardon – Schnauze legen, um uns später gestärkt aus dem Tal der Tränen zu neuen Höhen emporschwingen zu können. Aber ist das wirklich so? Brauchen wir Krisen, um die nächste Lebensstufe zu erklimmen…? Weiterlesen

Machen Krisen wirklich stärker?2023-10-12T09:02:07+02:00

Sarahs Beispielwoche: Bewusst ganz entspannt

Text: Sarah Breiter

Ich bin Sarah,  38, lebe mit Partner und Kind in der Einliegerwohnung meines Elternhauses auf dem Dorf. Ich finde mein Leben organisiert, durchgetaktet und meist stressfrei. Andere würden es womöglich langweilig nennen. Wir leben das klassische Rollenmodell, weil wir sehr unterschiedliche Einkommen haben und ich weniger gut bezahlt werde und weil ich bewusst stressfrei(er) leben möchte. Für meine vierjährige Tochter möchte ich Zeit haben, solange sie Zeit für mich hat. Und für den Rest der Familie auch… Weiterlesen

Sarahs Beispielwoche: Bewusst ganz entspannt2023-10-11T09:50:24+02:00

Wie schreibt man eigentlich ein Buch…? Ein Leitfaden für Anfänger

Text: Katia Kröger
Rückenansicht einer Frau an der Schreibmaschine

“Ein Buch zu schreiben ist mühsam, quälend und einfach schrecklich”, sagt Bestseller-Autor Benedict Wells vergnügt und grinst dabei so unbekümmert in seine Laptop-Kamera, dass ich mich kurz frage: Meint er das wirklich Ernst…? Ich jedenfalls meine es Ernst: Ich möchte endlich mein eigenes Buch schreiben – und brauche als Anfänger dringend ein paar hilfreiche Tipps, eine Art Leitfaden zu Struktur und Organisation – und wie ich am besten loslege. Und was liegt da näher, als einen mehrfachen Spiegel-Bestseller-Autor um Rat zu bitten…? Weiterlesen

Wie schreibt man eigentlich ein Buch…? Ein Leitfaden für Anfänger2023-10-06T16:46:25+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Immer mal was Neues

Text: Claudia Schaumann

Ein Wochenende, das mir sehr lang vorkam, aber auch verrückt kurz. Vielleicht, weil ich Freitag erst spät von einer wilden Recherche-Reise aus Bayern zurück kam. Und so müde war. Vielleicht auch, weil einiges Seltsames passiert ist… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Immer mal was Neues2023-10-09T10:45:34+02:00

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland

Text: Katia Kröger

Ich weiß nicht mehr genau, ob es die blaugrau getünchten Scheunentore waren. Die Wildrosenbeete vor dem Haus mit den leuchtenden Hagebutten dran. Die efeuberankte Fachwerk-Fassade. Die Diele mit dem riesigen alten Bauernschrank und dem Terrazzoboden. Der antike Eichentisch in der Landhausküche mit Blick in den großen Garten. Was ich aber noch genau weiß: Ich war sofort und bis in die Haarspitzen verknallt in all das, was ganz bald unser Wochenendhäuschen werden sollte… Weiterlesen

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland2023-10-07T10:20:05+02:00

Mutterseelenallein – das Leben mit einem abwesenden Mann

Text: Ina Rubin
Business Mann mit Rollkoffer von hinzern im Gegenlicht

Ich hasse Sonntagabende. Denn dann wird wieder der Koffer gepackt, es ist immer furchtbar hektisch. Und abermals beginnt meine Alltagswoche mit meinen beiden Wirbelwinden und ohne meinen Mann. Denn der ist auf Geschäftsreise, wie fast jede Woche – und ich bin mutterseelenallein… Weiterlesen

Mutterseelenallein – das Leben mit einem abwesenden Mann2023-10-06T08:44:36+02:00

Wie fancy muss ein Leben sein?

Text: Claudia Schaumann

Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag, an dem wir in unser Haus eingezogen sind. Vorher hatten wir in einem Ikea-Flohmarkt-Mix gelebt, aber mit Umzug wollte ich es fancy. Aufgewachsen bin ich damit nicht. Meine Eltern leben ihr Leben lang weit weg von Style. Ich aber hatte die letzten Jahre bewusst gespart und shoppte jetzt los. Ein paar Möbel und Deko die auf Instafotos gerade im Trend waren. Allerdings merkte ich schnell: Fancy per Fingerschnips geht nicht… Weiterlesen

Wie fancy muss ein Leben sein?2023-10-05T08:42:55+02:00
Nach oben