Diagnose Darmkrebs

Text: Mira Lohmann

Ich war mir sicher, dass der Krebs noch einmal in mein Leben platzen wird.  Ich hatte nur irgendwie gedacht, er ließe mir noch mehr Zeit. So kommt es, dass ich im Frühsommer 2023 völlig perplex bin, als mir die Ärztin nach der Routine-Darmspiegelung sagt, sie hätte einen circa drei Zentimeter großen Tumor in meinem Dickdarm gefunden. Bösartig, natürlich – daran besteht für mich kein Zweifel… Weiterlesen

Diagnose Darmkrebs2024-10-23T10:10:34+02:00

Ich bin ein Papa-Kind. Eine Liebeserklärung an tolle Töchter-Väter.

Text: Katia Kröger

Ich bin ein Papa-Kind. Jetzt sowieso – ich habe nur noch ihn als Elternteil. Aber als mich kürzlich eine Freundin fragte, ob ich eher ein Mama- oder ein Papa-Kind gewesen bin, dachte ich: Ich bin schon lange ein Papa-Kind. Die Erkenntnis hat mich selbst ein wenig überrascht, schließlich hatte ich auch immer eine sehr enge Bindung zu meiner Mutter, vor allem als junge Erwachsene. Aber wenn ich auf meine prägenden Kinder- und Teen-Jahre zurückblicke, sehe ich vor allem meinen Papa. Lustigerweise vor allem deswegen, weil er sich oft so wenig vaterhaft verhalten hat. Und das war ein echtes Geschenk… Weiterlesen

Ich bin ein Papa-Kind. Eine Liebeserklärung an tolle Töchter-Väter.2024-10-17T12:08:53+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Neues Buch!

Text: Claudia Schaumann

Was habt ihr am Wochenende gemacht? Wie waren auf einem Geburtstag, ich habe mit einer Kollegin gefrühstückt, zweieinhalb Stunden im Stadtstau gestanden, mich zum Manuskript überarbeiten verkrochen – und war noch voller Bayern-Erinnerungen… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Neues Buch!2024-10-21T11:08:53+02:00
Werbung

Medoc: So vielfältig ist die französische Region

Text: Claudia Schaumann

Seit fünf Jahren verbringen wir unsere Sommer an der französischen Atlantikküste. Ich würde behaupten, dass wir schon viel gesehen haben. Als das Angebot der Region Medoc kam, ihre Region zu entdecken, musste ich erstmal Google Maps öffnen. Denn ich hatte keine Ahnung, wo genau das ist… Weiterlesen

Medoc: So vielfältig ist die französische Region2024-10-22T19:22:43+02:00

Familiensprache: Wo ist eigentlich der Ventolati…?

Text: Katia Kröger

Gestern gab’s bei uns Salagne zum Mittag, das erklärte Lieblingsessen meiner Kinder. Während sich meine Tochter große Gabeln des üppigen Nudelklassikers in den Mund schob, fragte sie mich beim Kauen sinnierend: “Wie heißt das jetzt noch mal richtig…? Salagne, oder?” Tatsächlich kann mittlerweile keines meiner drei Kinder mehr auf Anhieb sagen, ob es nun Salagne oder Lasagne heißt – weil es bei uns nur noch in der Familiensprech-Version verwendet wird, die mein Sohn vor Jahren aus Zufall geprägt hat. Und ich freu ich jedes Mal, weil: Diese schrulligen Insider verbinden uns als Familie noch mal ganz besonders… Weiterlesen

Familiensprache: Wo ist eigentlich der Ventolati…?2024-09-23T18:03:48+02:00

Pubertät rückwärts: Die wilde Zeit der Menopause

Text: Anke Sinnigen

Das Durchschnittsalter von Frauen bei der Geburt des ersten Kindes liegt in der EU bei 31 bis 32 Jahren. Der Trend geht dahin, dass die erste Geburt immer später erfolgt. Und bei jeder vierten Geburt ist die Mutter heute älter als 35 Jahre. Ich habe mein letztes Kind mit 38 bekommen, einige meiner Freundinnen sind mit Anfang 40 Mutter geworden. Das heißt zugleich, dass im Gegensatz zur Generation unserer Mütter zwei große hormonelle Umbrüche innerhalb einer Familie aufeinandertreffen können: Das Kind kommt in die Pubertät und die Mutter in die Menopause… Weiterlesen

Pubertät rückwärts: Die wilde Zeit der Menopause2024-10-16T20:45:38+02:00

Verdammt: Bin ich doch eine Helikopter-Mum…?

Text: Katia Kröger

Bevor ich Kinder hatte, wusste ich schon ziemlich genau, was für eine Mutter ich werden würde: Eine, die total entspannt ist, die ihre Kinder machen und laufen lässt – liebevolle Vernachlässigung hat Claudi das kürzlich sehr hübsch auf Insta genannt. Also so ungefähr das Gegenteil einer Helikopter-Mum, die ich insgeheim immer ein wenig belächelt habe. Bis mir kürzlich aufging: Ich bin viel weniger Laisser-faire- als Big-Mama-ist-watching-you-Mum… Weiterlesen

Verdammt: Bin ich doch eine Helikopter-Mum…?2024-09-23T18:29:13+02:00

Was machst du eigentlich beruflich?

Text: Claudia Schaumann

Letztens hat mich nach langer Zeit jemand gefragt, was ich beruflich mache und zum ersten Mal habe ich mich getraut zu sagen: “Ich schreibe Bücher.” Ein „Oh!“. Dann die Frage: “Kennt man dich in der Buchhandlung?“ Ich zuckte mit den Schultern und sagte: “Zumindest haben sie hoffentlich irgendwo ein Buch von mir.” Nicken. Und dann sagte ich den entscheidenden Satz… Weiterlesen

Was machst du eigentlich beruflich?2024-11-04T17:08:56+01:00

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert

Text: Claudia Schaumann

Ich habe viel geschafft und doch nichts in der vergangenen Woche. Und wieder einmal staune ich darüber, was es für ein Wahnsinn es ist, Kinder und Job auf einmal zu wuppen. Und dabei zu schauen, dass das Gehirn nicht explodiert… Weiterlesen

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert2024-10-11T06:36:36+02:00

Keine Besties, aber viel mehr als Bekannte: Sind medium friends das Freundschaftskonzept Ü40…?

Text: Katia Kröger

Kürzlich stolperte ich über den Begriff der “medium friends”. Es sind nicht die BFFs, aber halt auch nicht nur Bekannte. Es sind Freunde, die nah dran sind, aber nicht so close wie die Sandkasten-Freundin. Sie sind eng, ohne einzuengen, sie sind da, ohne klebrig zu sein – und ich glaube: Medium-Freunde sind die perfekten Ü-40-Freundschaften… Weiterlesen

Keine Besties, aber viel mehr als Bekannte: Sind medium friends das Freundschaftskonzept Ü40…?2024-09-23T16:46:04+02:00
Nach oben