Hier ist immer was los: Job, Kind, Haus, Huhn – gefühlt will einer immer etwas von mir. Besonders, wenn ich in der Küche stehe und koche. Eine Mama, die Brokkoli wäscht, Wasser zum Kochen bringt oder ein Blech in den Ofen schiebt, scheint wie ein Knopf zu sein, der die Wunschfunktion meine Kinder anknipst: “Kannst du mir was vorlesen?” Ich brauche noch 11,50 Euro in drei Briefumschlägen für die Schule.” Oder: “Ich blu-hu-teeeee!!!!” Und ich? Hüpfe zwischen Blut und Brokkoli hin und her und wünschte, ich könnte mich um beides so richtig und in Ruhe kümmern. Tollerweise habe ich einen Küchenbuddy, der ganz viel Entspannung bringt – obwohl er ständig Dampf ablässt…
Mein Dampfgarer ist ein ganz besonderer. Er bringt nämlich zusätzlich zur gesunden Zubereitung mit Dampf das Beste aus drei weiteren Geräten mit: fixe Hitze und Brutzelpower von Heißluft und Grill, sowie Schnelligkeit dank der Mikrowelle. Wir können damit je nach Gericht zwei oder drei Geräte miteinander kombinieren. DADURCH GEHT ESSEN MACHEN SCHNELLER, GESÜNDER UND LECKERER. Dazu hat das Gerät jede Menge Schnellprogramme für die Kombination der unterschiedlichen Garmethoden. Ich kann zum Beispiel ein Hühnchen dank der Grillfunktion lecker knusprig bekommen – und das mit der kombinierten Mikrowellenfunktion viel schneller als im normalen Backofen.
Ich finde unser Gerät, den NN-CS89LBGPG von Panasonic, echt super praktisch. Würde ich uns zum Beispiel gerade ein Ferienhaus einrichten, ich würde statt Ofen diesen Dampfgarer einbauen: Man kann damit ganz einfach so, so viele tolle Sachen machen. Im Anleitungsheft bekommt man einen ersten Eindruck über die unzähligen Möglichkeiten: Gemüse gesund und knackig im Dampf garen – na klar. Schokolade schmelzen ohne nerviges Wasserbad – aber hallo. Superschnell ein Baguette aufbacken – kein Problem. Es gibt jede Menge Kombiprogramme für die Kombination der unterschiedlichen Garmethoden.
Mein Dampf-Buddy begleitet mich durch den Tag – und macht das Kochen soviel einfacher. Auch bei unseren schnellen Lieblingsrezepten nutze ich ihn längst. Voilá: Hier kommen drei Lieblingsrezepte aus dem Dampfgarer, je eins für Frühstück, Mittag und Abendbrot, alle lecker und gesund. Und während er dampft, habe ich entspannt Zeit für meine Kinder.


Porridge aus dem Dampfgarer
Den Bäuchleinwärmer für kühlere Tage im Dampfgarer zu machen ist sooo praktisch, weil das lästige Rühren entfällt. Er brennt nie an und schmeckt ganz besonders cremig und lecker. Und er ist und bleibt eins der gesündesten Frühstücke überhaupt.
Du brauchst: (für vier Personen)
1,5 Tassen Haferflocken
1 Tasse Milch
1 Tasse Wasser
1 Löffelspitze Zimt und einen Teelöffel Zucker
Als Topping: Blaubeeren oder andere Beeren, Nüsse, Kerne nach Wahl
Und so geht’s: Haferflocken, Milch und Wasser in die tiefe Einsatzschale geben. Zucker und Zimt darüber streuen. Ich dämpfe unseren Porridge bei 100 Grad etwa zehn Minuten. (Während er gart, kann ich unter die Dusche springen.) Danach nimmt sich jeder eine Portion mit den Toppings seiner Wahl.
Gefüllte Auberginenröllchen aus dem Dampfgarer
Ein köstliches Lunch, das sogar André mag, obwohl der nicht besonders gern Auberginen mag. Ich (beziehungsweise der Dampfgarer) machen es oft für uns und dann lunchen wir (André und ich) gemeinsam in unserer Homeoffice-Pause. Wer mag, nimmt einfach noch ein wenig mehr Käse.
Du brauchst: (für 4)
2 große Auberginen
Olivenöl, Salz, Pfeffer
1 Zucchini
8 getrocknete Tomaten in Öl
200 Gramm Ricotta
Thymian
Ein paar Salbeiblätter
2 Dosen Tomaten (800 Gramm)
1 Zwiebel
Knoblauchzehen
Etwas Zucker, Salz und Pfeffer
150 Gramm Parmesan
Und so geht’s: Auberginen waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Auf das Blech des Dampfgarers legen und mit Öl, Salz und Pfeffer beträufeln. 6 Minuten im Grill garen. Für die Füllung Zuchhini waschen und mit den getrockneten Tomaten klein schneiden. Zucchiniwürfel mit dem gehackten Salbei in einem Esslöffel Öl in der Pfanne kurz anrösten. Abkühlen lassen.
Zucchini und Tomaten mit dem Ricotta in eine Schüssel geben, mit Thymian, Salz, Pfeffer und ebenfalls dazugeben.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden, mit den Dosentomaten in die Garschale geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. In jede Auberginenscheibe etwas Füllung geben und zusammenrollen. Auf die Soße legen. Mit Parmesan bestreuen. Auf Kombi 6 Grill plus Dampf 20 Minuten garen.
Milchreis aus dem Dampfgarer
Auch hier: Was für ein riesengroßer Vorteil, dass nichts anbrennt. Ich muss nicht aufpassen und kann in der Garzeit vorlesen, Matheaufgaben angucken oder Pflaster kleben. Und der Milchreis schmeckt ganz besonders schön weich und innen mit ein wenig Biss. Lecker!
Du brauchst:
350 Gramm Reis
1 Liter Milch
1 Löffelspitze Vanilleextrakt
1 Löffelspitze Zimt
Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
Als Belag: Zimt, Zucker, Apfelmus oder Kirschen
Und so geht’s: Reis mit der Milch in die Garschale geben. Mit Vanille, Zimt und Zitronenschale würzen. 35 Minuten bei Dampf 1 garen. Mit Zimt und Zucker, Apfelmus oder Kirschen servieren.
Und ihr? Kocht ihr noch oder kombidämpft ihr schon?
Fotos: Louisa Schlepper
Hört sich alles lecker an. Haben leider keinen Platz mehr in der Küche – sonst wäre dein Wunder-Buddy eine Überlegung wert. Guten Appetit 😋
Dieses Kombigerät ist wirklich zu empfehlen. Hab es selber und möchte es nicht mehr missen .
LG Dagmar
Hi Claudi, hört sich super an – tolles Gerät! Ich schwöre allerdings auf den Thermomix!!! Und den dazugehörigen Friend 😍 Er kann all deine genannten Funktionen und noch hunderte mehr. Zusammen mit der App kann ich mir meine Einkaufslisten und Rezepte aufs Handy schicken und die Gerichte der Woche samt einkauf planen. Eine große Hilfe für mich und meine Familie. Ich habe fünf Kinder von 8 Jahren bis 8 Monaten und fange bereits morgens an den Brei für das Baby zuzubereiten. Ich nutze ihn den ganzen Tag bis einschliesslich Abendbrot. Frischer und gesünder geht glaube ich kaum.😊
Viele Grüsse Sarah