Würzig, käsig, ein bisschen scharf: Wir lieben mexikanisches Essen! Die perfekte Wahl für verregnete Rumgammelsonntage (aber auch für sonnige Sonntage) sind knusprig ausgebackene Quesadilla mit köstlich käsiger Füllung. Perfektes Comfort Food (und das perfekte Essen für auf der Couch beim Film). Diesen Sonntag hatten wir welche mit gebackenen Blumenkohl (und Coleslaw dazu). Soooo gut….
Blumenkohl ist ein lange unentdeckter Star, der sowas von reif für eine zweite Karriere ist. Ich liebe ihn. (Auch gekocht mit weißer Soße!) Seit ich ihn allerdings brate, lieben ihn sogar meine Männer. Meistgehörter Spruch: “Das schmeckt gar nicht wie Blumenkohl, Mama.” Eben! Das schmeckt viel geiler.
Eine Offenbarung ist auch Ottolenghis Blumenkohlsalat, in den er rohen (geriebenen) wirft plus im Ofen gebackenen. Saugut (Rezept könnt ihr bestimmt googeln.) Als go for Blumenkohl!
Quesadillas sind ein richtig schönes Rumhäng-Essen, total gemütlich. Die Küche sieht aus wie sau oder ganz normal (Ansichtssache), wie so oft Sonntags bei uns und alle freuen sich ausnahmsweise auf das Abendessen. Wenn es richtig gut läuft, essen wir es sogar auf dem Sofa und schauen dabei alle miteinander einen Film. Schönes Familienritual, schweißt uns (wie der Käse im Tortilla) zusammen. Flecken auf dem Sofa? Gehen wieder raus!
Blumenkohl-Käse-Quesadilla mit Guacamole und Coleslaw
Du brauchst (für vier): 1 Blumenkohl, 1 kleine Chilischote, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Sumach, Kreuzkümmel, Knoblauchzehe, Limettensaft, 250 Gramm geriebenen Käse, 10 Weizen- oder Maistortillas, evtl Mexican-Allrounder Gewürz. Für die Guacamole: 4 Avocado, Limettensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauchzehe, Paprikapulver (evtl Guacamole-Gewürz) und für den Coleslaw: je einen halben kleinen Rotkohl plus Weißkohl gerieben, zwei Möhren gerieben, ein Bund Koriander oder Petersilie, Limettensaft, eine gewürfelte Zwiebel, 2 Esslöffel Majonäse, 2 Esslöffel Joghurt
Und so geht’s: Blumenkohl putzen und klein würfeln. In einer Schüssel mit reichlich Olivenöl und Gewürzen, sowie zerdrücktem Knoblauch mischen. Auf ein Backblech geben und bei 200 Grad etwas 25 Minuten backen, einmal wenden. Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben, einen Tortillafladen reinlegen, mit Blumenkohl und reichlich Käse bestreuen und einen weiteren Fladen darauflegen. Von beiden Seiten goldbraun backen, Rand schön festkleben, damit beim Wenden nichts rausfällt.
Für die Guacamole die Avocados pürieren und die restlichen Zutaten dazumischen.
Für den Coleslaw den Kohl mit Möhren mischen, Majonäse und Joghurt untermischen, würzen und mit den gehackten Kräutern mischen.
Guten Appetit!
Was ist derzeit euer Comfort Food?
PS. Auch gut (und auch mexikanisch) ist das hier.
Liebe Grüße,
Liebe Claudi, das klingt total lecker! Sag mal, essen bei euch dann wirklich alle von allem? Klingt immer so entspannt gemütlich – wenn ich mir das hier vorstelle, ginge bestimmt das große Sezieren los. Der eine keinen Krautsalat, der andere keinen Blumenkohl…. Wir haben in den letzten Jahren den Gemüsespeiseplan echt erweitert, das muss ich den Kindern zugutehalten, aber so richtig entspannt wie früher – der Mann und ich sind eigentlich experimentierfreudig und essen gerne abwechslungsreich – ist es noch nicht. Liebe Grüße Peggy
Keine Sorge, einige mögen den Salat nicht und manche pulen den Blumenkohl raus. Alles ganz normal….
Liebe Grüße
Hey Claudi!
Deine Blumenkohl-Quesadilla-Kombi klingt echt interessant. Musste schmunzeln bei “Das schmeckt gar nicht wie Blumenkohl, Mama” – das ultimative Kompliment von skeptischen Essern! Und die Couch-Film-Familienzeit ist einfach Gold wert, auch mit ein paar Käseflecken.
Bin total bei dir was den verkannten Blumenkohl angeht. Erst wenn man ihn röstet oder brät, zeigt er sein wahres Gesicht. Der Ottolenghi-Trick mit der Roh-Geröstet-Kombi klingt spannend, muss ich mal ausprobieren.
Die “Küche sieht aus wie sau”-Ehrlichkeit hat mir den Tag versüßt. So sieht’s doch bei den meisten aus, wenn richtig gut gekocht wird! Und am Ende ist’s das wert, wenn alle glücklich und satt auf der Couch landen.
Liebe Grüße und weiter so mit deinen Küchen-Experimenten!
Ron