Ich war kaputt an diesem Wochenende, vom fetten Streit letzte Woche und von meiner Arbeit, die mir so viel Spaß macht, dass ich sie einfach nicht lassen, aber eben auch nicht abschalten kann, und dann jedes Mal wieder baff feststelle, dass das Wochenende schon wieder vorbei ist. Das wechselhafte Wetter passte zur Stimmung – war irgendwie ganz dankbar dafür. Und: Erdbeeren…!
1. Eigentlich haben wir alle Spielzeugkörbe und Berge nach oben getragen, weil in im Wochenende Lust auf Ruhe hab. Letztlich sieht es doch wieder so aus. Ich versuche es mit Humor zu nehmen…
Und die Surftasche steht immer noch im Wohnzimmer. Sind wir eigentlich die einzigen, bei denen es so aussieht?
2. Liebe meine Artemide Lampe. Sie ist mein erstes, richtiges Designteil bei uns im Haus (neben dem geerbten String-Regal). Fühle mich sehr erwachsen damit und gleichzeitig gibt sie mir so schöne 70er Vibes. Freu mich immer, wenn ich sie in Filmen sehe…
3. Erdbeerkuchen zum Frühstück, Mittag, Abendbrot. Es ist diese Zeit.
4. Wie feilen an neuen, schönen, besonderen Produkten für den Shop. Wenn das bloß nicht immer alles so viel aufwendiger wäre und viel länger dauern würde, als wir Zeit dafür haben…
5. Sind eure Kinder auch ganz gern mal auf Insta unterwegs? Ich verstehe das Interesse und bin total dafür, Kinder da begleitet ranzuführen und nichts zu verteufeln.
Auf meinem neuen Account @diegeburtstagsbande können sie gefahrlos gucken und bekommen viele schöne Geschichten zur Buchreihe mit, Blicke hinter die Kulissen, Rezepte und Ideen. Freu mich, wenn sie/ihr mir (und Lu, Pelle und Rio) dort folgt.
Bei uns steht seit drei Wochen ein Fahrrad neben dem Sofa 🙂
Daneben steht die Tasche mit unserem Zelt für fünf Personen. Die Schlafsäcke liegen aktuell auf dem Sofa.
Ich schau die Sachen gerne an. Da ist die Urlaubsstimmung bei uns länger präsent und es fühlt sich so an, als ob das nächste Abenteuer vor der Tür steht.
Achso und kurz nach dem Mittagessen liegen dann viele viele Bilderbücher, Kuscheltiere, Kinderküchenutensilien und Kinder auf, unter und neben dem Sofa.
Und wenn ich mir dann mit meiner Kaffeetasse eine Kule zwischen Kindern, Bücher und Schlafsäcken freigeschaufelt hab und ausspreche: jetzt machen wir Mittagspause, dann füllt Kind Nr 1 die Windel. Dann Kind Nr 2. Und dann ist mein Kaffee kalt.
Herzliche Grüße Anna
Ach liebe Anna, das entspannt mich enorm. Ein Fahrrad – das hatten wir hier noch nicht. Obwohl, doch.
Ganze liebe GRüße,
Claudi
Bei uns steht seit zwei Monaten eine Kommode auf der Deele, die noch nicht weiß, wohin… Umarbeiten? Verschenken? So wie sie ist, bei einem anderen Kind ins Zimmer räumen? Die Kommode ist nur ein Beispiel für so viele Gegenstände, die mal wieder an ihren Platz müssten – oder wo der neue Platz erst noch definiert werden muss = noch schwieriger…
Ach ja, sowas kenne ich auch. Passt nicht, aber könnte ja mal passen und das Herz hängt dran.
Und deswegen sieht es eben nie richtig designmäßig bei uns aus.
Alles Liebe,
Claudi
Hejhej!
Vor zwei Jahren eingezogen.
Seitdem steht das abgebaute Kinderbettchen im Flur, an der Wand…Ich sehe es nur, wenn ich Artikel wie diesen hier lese 😉
Bei uns lag mal über eine Woche lang eine Gurke auf dem Wohnzimmerfußboden. Das Kleinkind hatte den Einkaufskorb ausgeräumt. Ich sah sie in dem restlichen Chaos immer nur, wenn ich stillend mit dem Baby auf dem Sofa saß. So gern hätte ich sie dann einfach kurz weggeräumt. Seitdem ist das so ein Symbolbild und mein Mann und ich sagen oft sowas wie “aber immerhin ohne Gurke” – wenn das Chaos uns mal wieder erschlägt.
Ich liebe, liebe diese Gurkengeschichte. Könnte auch bei uns sein.
Vielen lieben Dank und beste (Gurken)Grüße ; )
Alles Liebe,
Claudi
Ist doch bestimmt auch eine gute Ablage, oder?
Herrlich.
Alles Liebe,
Claudi
Liebe Claudi,
Ich fand deinen letzten Artikel zu Medienkonsum bei Kindern super. Wir haben “Spielen nur am Wochenende, dafür dann auch mal richtig lange” so übernommen. Das hat das Thema Medienkonsum bei uns tatsächlich deutlich entspannt. Daher würde mich sehr deine Sicht und dein Umgang mit dem Thema “Kinder benutzen Instagram” interessieren. Insbesondere, da ich selber Kurzvideos eher nervig finde und insofern Instagram, Tiktok, Youtube-Shorts nicht nutze.
Nachdem ihr immermal schreibt, wie sehr Instagram für euch Fluch und Segen zugleich ist, war ich kurz stutzig, dass ihr jetzt Insta für Kinder anbietet. Aber vermutlich ist es gut, sie da begleitet heranzuführen, solange man noch Kontrolle über ihren Medienkonsum hat.
Liebe Grüße