Ich habe das Gefühl, meine Kinder wissen ganz gut Bescheid über Corona. Sie wissen wie er aussieht, “dieser kleine blöde Virus-Kerl”, nämlich “winzig und mit Pumuckl-Haar”. Und sie wissen, was er mit dem Körper macht. In den meisten Fällen nämlich zum Glück bloß eine blöde Erkältung. Nur eins war hier bislang schwierig zu erklären…
Wie lange angemessenes Händewaschen geht. (Nämlich 20 Sekunden!). DASS sie Hände waschen müssen, haben sie bereits gelernt und ich bin beinahe ein bisschen froh, dass auch ich endlich so richtig daran denke (und es im Tisch-deck-Kochendspurt-Chaos nicht einfach vergesse, es zu kontrollieren). Bislang lief das meistens so:
“Gehst du noch eben fix Hände waschen?”
“Ja!” (Also im besten Fall…)
Ganz kurzes Geräusch vom fließenden Wasserhahn.
“Fertig!”
“Ach komm, das war doch kein richtiges Händewaschen!”
“Doch Mama!” (Kräftiges Kopfnicken).
“Hast du Seife benutzt?”
Noch kräftigeres Kopfnicken.
“Es ist echt wichtig, dass du richtig gut wäscht. Gerade jetzt!”
“Hab ich!”
“Du weißt ja, du musst bis 20 zählen!”
“Hab ich: 3, 6, 7, 19, 20!”
“Komm, wir machen es nochmal zusammen….!”
RISOTTO ANGEBRANNT.
Zum Glück habe ich gestern in einem Kinderpodcast einen super Trick gehört: Zwanzig Sekunden, dass ist nämlich in etwa genau so lang, wie zweimal “Zum Geburtstag viel Glück!” singen. Und das können meine Kinder alle.
Jetzt haben wir einen Uhrwurm – aber sie lieben es. Und ein nicht angebranntes Risotto haben wir auch.
Vielleicht auch noch eine kleine Idee für dich?
Alles Liebe,
Seit unsere Kinder dieses Video gesehen haben, klappt es besser
https://www.reddit.com/r/Damnthatsinteresting/comments/fltz4d/this_guy_shows_how_soap_will_spread_on_your_hands/
Eine super Idee!
Bei uns läuft es ganz gut seitdem wir uns zu den kleinen Coronas Geschichten ausdenken.
Damit hat schon das Zähneputzen auf einmal geklappt. – Jetzt auch bei Kind 2. ☺️
Beim Zähneputzen sind es die kleinen Kariesmonster die sich zwischen den Zähnen Hängematten aufspannen, in der Zahnlücke ein kleines Zeltlager aufgebaut haben und all die Dinge essen die unsere Kinder den Tag über gegessen haben. Manche rennen ganz furchtbar schnell weg (“oh guck mal, da läuft noch einer schreiend weg”) wenn so die Zahnbürste sehen aber wir erwischen sie alle. ?
So wie die Bakterienmonster keine Zahnpasta mögen, hassen die Coronas nichts mehr als Seife weil sie darauf ausrutschen. ?
Mit diesen Geschichten (die wir uns spontan aus den Fingern ziehen ?) klappt es fast immer gut.
Das klingt gut!!! Ich hätte bloß Sorge, dass einer hier das Monsterzahnlager auf keinen Fall stören möchte,
weil die doch sicher so viel Spaß dort haben ; )
Liebe Grüße,
Claudi
Wir malen zusätzlich zu deinem Trick noch mit Filzstift kleine lustige Viren auf den Handrücken der Kinder. Wenn die Viren bis zum Abend (fast) unsichtbar sind, dann wissen sie, dass sie gründlich genug die Hände gewaschen haben.
Ja klar, “bloß eine blöde Erkältung…” Kopf -> Tisch…
Hallo – und vielen Dank, dass du deine Gedanken mit uns teilst. Sie sind ein wenig kryptisch formuliert – aber ich gehe davon aus, dass du die Erklärung falsch findest. Sag uns doch bitte – wie erklärst du es denn deinem Kind?
Herzlichst,
Claudi
Liebe Claudia, es tut mir leid, wenn ich das hier nochmal schreiben muss, aber das Ganze hat nichts mit einer Erkältung zu tun. Bitte sei doch ehrlich mit den Kindern. Der Tod ist etwas sehr Konkretes, Greifbares. An diesem Virus sterben Menschen wie du und ich und – ja- auch wie deine Kinder. Und viele haben auch keine Vorerkrankung. Leider ist es so. Ich poste nicht gerne Links, aber, bitte siehe es mir nach:
https://www.n-tv.de/panorama/Mehr-als-700-Corona-Tote-in-Grossbritannien-article21693605.html
https://www.swp.de/panorama/coronavirus-england-13-jaehriges-kind-stirbt-an-coronavirus-in-london-_-der-junge-ismail-hatte-keine-vorerkrankung-45111351.html
http://lokalo.de/artikel/191909/juengstes-corona-opfer-in-europa-zwoelfjaehrige-in-belgien-verstorben/
Der Vergleich mit der Erkältung führt doch gerade dazu, dass das Risiko verharmlost wird. Ich bin Lehrerin wie du, aber in mir sträubt sich alles, wenn ich diesen Vergleich immer wieder lesen muss. Und die Nachbarskinder hier langweilen sich so sehr, dass sie dann letztendlich doch miteinander spielen dürfen, aller Vorsicht zum Trotz, ist ja auch bequemer so für die Eltern. Das geht nicht gegen dich, ist aber genau so eine Folge dieser Verharmlosung.
Viele Grüße
Lilo