Das Schlafzimmer unseres Ferienhauses in Hvide Sande hatte winzige Fenster, alle Schlafzimmer waren winzig, aber das machte es gerade gemütlich. Hellholz-Höhle mit quadratischem Blick auf sandfarbenes Dünengras, quietschgrüne Heckenrosen mit pinken Blüten und knallblauer Himmel Winzwolken…

Vier Schlafzimmer hatte das Haus, was super praktisch war, weil sich je zwei Kinder eins geteilt haben und dann noch eins übrig blieb für unsere Koffer, die Boards und den ganzen anderen Sportkram, den meine Männer so mitschleppen. Das entspannt mich immer sehr, das nicht die ganze Zeit zu sehen.

Mit dem Wetter hatten wir unglaublich Glück. Die ganze Woche war angenehm warmes Sonnenwetter, ein bisschen Wind und abends hell bis 22.30 Uhr. Sommergefühle. Ich mag Dänemark immer, aber so mag ich es am allerliebsten.

Urlaub in Dänemark ist wahnsinnig entspannend.

Vielleicht, weil die Landschaft aussieht, als mache sie Yoga. Streckt sich, legt sich flach hin, macht mal den Hund in Form einer Düne. Und weil man so wenig Menschen sieht. Und weil einem der Wind an den weiten Stränden den Kopf aufräumt.

Wir haben ausgeschlafen, die Sonne genossen, die morgens durchs kleine Quadrat auf die Bettdecke schien. Ich habe mit Kaffee und Blick auf die Dünen geschrieben. Wir haben dänische Köstlichkeiten gefrühstückt: Teilchen und Nusszopf, und Erdbeertötrchen und Zimtschnecken mit Pudding.

Nach dem Frühstück sind wir ans Meer gefahren, haben uns den Parkplatz mit ein, höchstens zwei Autos geteilt und hatten den Strand fast für uns allein. Meine Männer haben gebadet und dabei gejauchzt. Wenn Wellen waren, haben sie sie geritten. (Die kleinen Wellen waren perfekt für die beiden Kleinen).

Hinterher gab es ein dänisches Softeis und ein bisschen Bummeln.

Schiffe gucken am Hafen und unbedingt neuen Fisch kaufen am Hafen von Hvide Sande. Die weiße Tüte versprach jedes Mal so ein köstliches Mahl, auf dass sich sogar drei von vier Kindern bereits am Strand freuten. (Die rosa Cocktailsoße nicht vergessen!)

Nach dem festlichen Fischmahl spielten sie meist Spiele, während ich auf der Terrasse lese, und dem Himmel beim Rosawerden zusehe.

Wer darauf wartet, dass es dunkel wird, muss im Mai lange warten. Gefühlt wurde es gar nicht richtig dunkel. Irgendwann war dann die Sauna heiß und wir machten nacheinander ein oder zwei Gänge, hören uns gegenseitig unter der eiskalten Dusche jauchzen und quatschten.

Später schlafe ich ein, mit Frischluft durchs kleine Quadrat und Prickeln auf der Haut.

Ein paar Tipps für Hvide Sande

– Gleich hinter dem Ferienhaus, den Tornbjerrevej runter Richtung Fjord, wird es richtig schön: niedliche Häuser, lustige Kühe, ein kleiner Hafen, ein kleiner Aussichts-Hügel. Schön für einen Abendspaziergang oder eine Laufrunde.

– Unbedingt zum weißen, breiten Strand in Hvide Sande und hinterher Fisch kaufen bei Havnens Røgeri, Strandgade 9.

– Super niedlich ist die zuckerweiße Haurvig Kirche.

– Richtig schöner Ausflug: Abelines Gaard, ein denkmalgeschützte Bauernhaus am Meer. Ein Gefühl wie in einer Zeitkapsel.

– Der Hof wurde zwischen 1854 und 1871 von Abelines Schwiegervater erbaut. Er war Strandvogt, kümmerte sich um die Bergung von Wrackteilen, die Organisation von Strandungsversteigerungen und die Unterbringung von Seeleuten aus den Schiffswracks.

Abeline zog 1890 mit ihrem Mann auf den Hof. Leider starb er 1904 und Abeline führte den Hof mit ihren fünf Kindern bis zu ihrem Tod 1957 allein. Die Strandungen gingen zurück, aber Abeline begann, Sommergäste zu empfangen – Holmsland Klit wurde Touristenziel.

Wir lieben Freilichtmuseen und hier finde ich die Geschichte besonders spannend. Abeline hat sogar noch eine Telefonzentrale eröffnet und beim Kaffee aus der guten Stube Gespräche vermittelt. Coole Frau!

– Richtig lecker ist man bei Lille K by Grantland, Toldbodgade 8. Schon das Brot vorweg ist oberköstlich. Und der Fisch oder auch das Steak Frites. Köstlich.

Viel Spaß in Dänemark,

Claudi