Watt-Weite und Tennis-Tohuwabohu: Unser nordfriesisches Reisetagebuch – plus neue Föhr-Tipps

Text: Katia Kröger

Kann man an einem Ort, der einem maximal vertraut ist, wo man jeden Weg, jede Muschel, jede Möwe beinahe mit Namen kennt, noch Abenteuer erleben? Zählt der Urlaub an einem Ort, der so etwas wie eine zweite Heimat ist, überhaupt als Urlaub? Wenn ich ins Zweifeln komme, dann muss ich nur einen Blick in unser prall gefülltes Reisetagebuch aus Claudis Kreativwerkstatt werfen, und das sagt ganz klar: “Ja!” Ja, Föhr ist immer eine Reise wert, weil es immer wieder voller Überraschungen steckt – auch beim zigsten Besuch. Und für jeden von uns Fünfen genau das bereit hält, was er im Urlaub braucht… Weiterlesen

Watt-Weite und Tennis-Tohuwabohu: Unser nordfriesisches Reisetagebuch – plus neue Föhr-Tipps2023-03-03T22:21:15+01:00
Werbung

Plötzlich Paradies: Unsere Familienreise auf die Seychellen

Text: Claudia Schaumann

Wir drücken unsere Nasen am Flugzeugfenster platt, um den ersten Blick auf die Inseln nicht zu verpassen. Spinatgrün liegen sie da, wie hingekleckert ins Meer. Wasser und Himmel taubengrau, auf der Scheibe Regentropfen. Verdammt, denke ich, was bitte macht das Hamburger Wetter im Paradies? Als wir gegen sieben Uhr morgens aussteigen, ist es allerdings trotz Nieselregen warm, sehr warm. Ich nehme meinen Schal ab und atme tief ein. Es duftet nach Gewächshaus… Weiterlesen

Plötzlich Paradies: Unsere Familienreise auf die Seychellen2022-12-25T11:57:52+01:00

Fünf Dinge, die mein neues Kochbuch so besonders machen

Text: Claudia Schaumann

Die ersten Exemplare meines neuen Kochbuchs “Hungrig am Strand – Rezepte und Geschichten von unseren Familienreisen” sind gestern hier eingetrudelt, wir haben sie während unseres ersten LIVES auf Instagram gemeinsam mit euch ausgepackt und ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus… Weiterlesen

Fünf Dinge, die mein neues Kochbuch so besonders machen2022-11-04T19:53:54+01:00

Klappe auf, Klappe zu, Sardinien

Text: Claudia Schaumann

Einen Hachz-Moment hatte ich gleich zu Beginn. Wir waren ganz entspannt über Nacht mit der Fähre nach Sardinien gefahren, hatten gut geschlafen und wurden morgens vom Sonnenaufgang geweckt. Auf dem Weg zur ersten Unterkunft entdeckte ich aus dem Auto diesen Blick: grünes Land, ein Streifen knallblaues Wasser und eine kleine Insel: Bella Italia meets Thailand. Ein echter Wow-Blick. “Guck dir das an!”, raunte ich André zu und verdrehte meinen Kopf. Aber da waren wir längst vorbeigefahren. Als ich wenig später die Gardine in unserem Apartment zur Seite schob, dachte ich, ich träume. Denn da war er, genau dieser Blick… Weiterlesen

Klappe auf, Klappe zu, Sardinien2022-10-26T12:24:43+02:00
Werbung

Oh, wie schön ist Niedersachsen

Text: Claudia Schaumann

Auf dem Weg drückte ich meine Stirn an die Fensterscheibe. Während ich hinausschaute, auf weite Felder und sattgrünen Mais, überlegte ich, was ich an Niedersachsen eigentlich am allerschönsten finde. Also außer die Erinnerungen, die ich mit meinem Heimatbundesland verbinde: Partys in Scheunen, Ausflüge im Jeep über Land und Zeltlager auf weizengelben Stoppelfeldern. Die Liste an Erinnerungen in meinem Kopf ist so endlos lang, genau wie die vorbeisausenden Wiesen. Dann wusste ich es… Weiterlesen

Oh, wie schön ist Niedersachsen2022-10-17T21:24:53+02:00

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”

Text: Claudia Schaumann

Es ist noch schöner, besonderer, dicker und persönlicher als die davor. 133 Rezepte auf 264 Seiten, dazu Urlaubsideen, Ausflugstipps und Reisehacks. Traumhaft schöne Fotos, wunderbare Illustrationen und ganz viele Geschichten und Tipps: Mein neues Buch “Hungrig am Strand – Rezepte und Geschichten von unseren Familienreisen” ist mit Abstand das schönste Kochbuch, das ich je gesehen habe. Hier kannst du es endlich vorbestellen… Weiterlesen

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”2022-10-06T14:15:14+02:00

Kunst, Cafés und Kamikaze-Radler: Ein Kurztrip nach Groningen – und ganz viele Tipps

Text: Katia Kröger

Groningen ist ein gefährliches Pflaster. Zumindest, wenn man dauernd entzückt stehen bleibt, um die bunten Häuser-Fassaden zu bewundern – und mitten auf dem Radweg dabei sein Leben riskiert. Denn eines wird in den verwinkelten Gässchen der Altstadt schnell klar: Die unzähligen Hollandräder haben hier immer Vorrang – und deren Radler sind rasant unterwegs. Was nicht weiter schlimm ist, weil die Holländer selbst bei diesen Kamikaze-Manövern wahnsinnig sympathisch sind. Wie übrigens das ganze Grachten-Städtchen im Norden der Niederlande – das sich für einen Kurztrip unbedingt empfiehlt. Weiterlesen

Kunst, Cafés und Kamikaze-Radler: Ein Kurztrip nach Groningen – und ganz viele Tipps2022-09-29T08:59:18+02:00
Werbung

Kürbis, Kuscheln, Kinoliebe: 22 Ideen, wie wir uns den Herbst so richtig hübsch machen

Text: Katia Kröger

Der Herbst ist ein Schmeichler. Hüllt uns in goldenes Licht, taucht die Natur in satte Farben, schenkt uns Kuschelmomente, Klarheit, und den Geruch frischer Erde. Im Herbst, dieser herrlichen Zwischenzeit, sind wir endlich sommersatt und umso hungriger nach kleinen und größeren Neuanfängen. Ich hab schon so viel Schönes vor: Flammkuchen und Federweißer, Wohnungs-Makeover und eine melancholische Playlist kuratieren. Hier kommt meine Bucketlist für einen Herbst, der uns alle happy macht… Weiterlesen

Kürbis, Kuscheln, Kinoliebe: 22 Ideen, wie wir uns den Herbst so richtig hübsch machen2022-09-22T08:47:37+02:00

Mmmmh, eine französische Tarte für’s Freibad

Text: Annabella Köhler

Kennt Ihr das auch, wenn sich eine Idee irgendwie verselbstständigt? Ich liebe es ja, die Apfelkuchenrezepte für euer Apfelkuchen-Abo hier zu backen und ich versuche immer, die Kuchen für Euch möglichst hübsch und mit einer Geschichte verknüpft zum Kaffee zu präsentieren. Mit Geschichten schmeckt alles besser. Und WASFÜRMICH ist schließlich DAS Geschichten-Blog-Magazin… Weiterlesen

Mmmmh, eine französische Tarte für’s Freibad2022-08-15T23:48:33+02:00

Tipps für echtes Feriengefühl – trotz Kindern

Text: Claudia Schaumann

Im Urlaub lag ich mit einer anderen Mama am Pool und wir sprachen über die Urlaube vor den Kindern. Wir seufzten Begriffe wie: “Ausschlafen!”, “in Ruhe essen gehen!”, “stundenlang lesen!”, “Neues entdecken!.” Dann aber prustete sie los. “Ich musste gerade daran denken,”, jappste sie, “wie ich damals mal einen ganzen Abend geschmollt habe, weil mein Mann und ich uns auf kein Restaurant einigen konnten.” Ich lachte laut, weil ich genau dieselbe Erinnerung habe. Verblüfft stellten wir fest, dass Urlaub vor den Kindern auch nicht immer rosarot war. Unter anderem, weil wir Kleinigkeiten – und uns! – viel zu wichtig nahmen… Weiterlesen

Tipps für echtes Feriengefühl – trotz Kindern2022-08-12T12:59:35+02:00
Nach oben