Eine köstliche Tomatensuppe, die leise “Tschüss” und “War schön mit dir!” flüstert

Text: Claudia Schaumann
Familienküche, Tomatensuppe, köstliche Tomatensuppe,

Ich habe mich mit meinen Tomaten versöhnt. Dabei hatten wir uns ewig lange bloß angezickt. Weil sie überhaupt nicht rot werden wollten. Gar nichts wollten sie werden, nicht mal grün. Seit drei Jahren geht das so. Im ersten Jahr alle braun, im letzten Jahr vertrocknet. Und dieses Jahr den ganzen Sommer mickrig. Dabei habe ich ihretwegen dieses Gärtnerding überhaupt erst angefangen. Weil Tomaten aus dem eigenen Garten nun mal noch so viel besser schmecken, als die besten Bio-Tomaten vom Markt. Wenn bloß dieses Gezicke nicht wäre… Weiterlesen

Eine köstliche Tomatensuppe, die leise “Tschüss” und “War schön mit dir!” flüstert2019-09-23T12:51:37+02:00

Eine ungewöhnliche und sehr lustige Party zum 9. Geburtstag

Text: Claudia Schaumann
Kinderparty zum neunten Geburtstag,

Für meinen Sohn stand das Motto für seine Geburtstagsparty in diesem Jahr lange vorher fest. “Mama!”, meinte er, “ich mache eine Oma-und-Oma-Party.” Ich schaute auf. “Aha”, sagte ich. “Und was macht man da so?” Mein Sohn schaute mich verwundert an. “Na, ist doch logo. Wie essen Schwarzwälderkirschtorte, hören Heino und spielen die alten Spiele, die Opa gespielt hat, als er ein Kind war.” “Klingt lustig”, meinte ich… Weiterlesen

Eine ungewöhnliche und sehr lustige Party zum 9. Geburtstag2020-05-07T11:16:24+02:00

Oldie but goldie: Blumenkränze flechten

Text: Claudia Schaumann
Spätsommer, Kranz flechten, Kinder zum Wandern motivieren

Das ist wie damals auf den Partys. Zum Schluss wird es immer noch mal am schönsten. Heißt in Sachen Sommer: Im Garten und an den Straßenrändern blüht es noch einmal so richtig. Man könnte beinahe vergessen, dass man den Herbst schon riechen kann. Wir kitzeln noch mal das letzte bisschen Sommer heraus: Probieren am Lagerfeuer unser neues Waffeleisen am Stiel aus zum Beispiel (Partner-Link). Und aus den Wiesenblumen, die die beiden Kleinen so pflücken, flechten wir einen Blumenkranz nach Hannahs Anleitung. Ist auch ein schönes, außergewöhnliches Mitbringsel für die Kinder von Freunden, finde ich… Weiterlesen

Oldie but goldie: Blumenkränze flechten2019-09-05T11:27:44+02:00

Wie man einen Elternabend überlebt

Text: Claudia Schaumann
Elternabend, Tipps für den Elternabend

Heute Abend ist es bei uns wieder so weit. Der dritte Elternabend in drei Wochen – noch haben mein Mann und ich nicht Sching Schang Schong gemacht, wer gehen muss. Da fällt mir ein, gestern, beim Kinderturnen, habe ich mich mit einer anderen Mama über den heutigen Elternabend unterhalten und sie meinte sofort: “Da geht mein Mann hin!” Ich staunte: “Wie, ganz sicher? Das habt ihr schon geklärt?” Sie lächelte. “Wir haben das schon lange geklärt. Wir haben das vor der Geburt unseres ersten Kindes für immer ausgelost” (sie hat inzwischen drei). Fand ich eine lustige Idee… Weiterlesen

Wie man einen Elternabend überlebt2019-09-04T22:56:30+02:00

Frau Freudig und das liebe Vieh: Die traurige Geschichte Sienna und Samson

Text: Madeleine Becker
Vegan leben,

Es freut mich, dass Madeleine, alias Frau Freudig mit ihrer Land-Kolumne bei euch so gut ankommt. Ich finde ihre Geschichten sind nicht nur wunderbar geschrieben, ich lerne auch jedes Mal was Neues. So auch heute. Dieses Mal geht es um ein kleines Kälbchen. Und noch eins. Aber lest selbst… Weiterlesen

Frau Freudig und das liebe Vieh: Die traurige Geschichte Sienna und Samson2020-06-16T00:01:44+02:00

Nich’ lang fackeln: Eine spontane Grillsause am Elbstrand, plus drei Lieblingsrezepte (Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Grillrezepte, Brotfackeln,

Es verging keine Stunde von der Idee bis zum Anzünden. Ich war ziemlich stolz auf uns! Aber von vorn: Vormittags hatten André und ich am Schreib- äh, Küchentisch gearbeitet. Immer wieder zog einer mit dem Laptop ein paar Zentimeter weiter, wenn die Sonne ihn blitzblank erwischte. Ich glaube, es war André, der irgendwann blinzelnd meinte: “Eigentlich sollten wir heute Grillen. Unten an der Elbe, was meinst du?” Ich grinste. “Und ob wir das sollten…” Weiterlesen

Nich’ lang fackeln: Eine spontane Grillsause am Elbstrand, plus drei Lieblingsrezepte (Werbung)2019-08-25T11:22:02+02:00

Ein spontanes Bienen-Bastel-Projekt. Und ein kleines Plädoyer für “Jetzt sofort!”

Text: Claudia Schaumann
Bienen basteln

Einer meiner Söhne ist ein richtiger Tierfreund. Er schwärmt nicht bloß für sein Kaninchen, sein Lieblingshuhn und ganz allgemein für Löwen – er sucht sich beinahe täglich ein anderes Tier aus, das er selbst ist und zu dem er einen ganzen Haufen Fragen stellt. Das ist sehr niedlich und ein bisschen anstrengend. Aber vor allem niedlich. Ich muss ihn dann hinter den Ohren kraulen und eine Wasserschale auf den Boden stellen (wenn er ein Hund ist). Und ich muss Angst vor ihm haben (Leopard). Letztens war er Biene. Biene sein ist schwer… Weiterlesen

Ein spontanes Bienen-Bastel-Projekt. Und ein kleines Plädoyer für “Jetzt sofort!”2019-08-22T13:25:25+02:00

So bindet ihr ganz fix einen Spätsommerkranz

Text: Claudia Schaumann
Türkranz selber flechten

Gestern gab es bei uns, gleich hinterm Deich, ein Dorffest: Kinder und Erwachsene haben zuerst gemeinsam Blumenbögen geflochten und mit Blüten geschmückt, sind damit durch Dorf spaziert, bis zur einer Festwiese im Wald, wo wir einen Gottesdienst und später bei Kuchen und Bratwurst weiter gefeiert haben. Leider hat es die ganze Zeit geregnet (habt ihr es in meiner Insta-Story gesehen?), trotzdem war ich fasziniert von all den Blumen und Bögen. Und vom gemeinsamen Binden. Tollerweise hat Milena von Hellrosagrau gerade eine schöne Bindeanleitung aus dem Urlaub mitgebracht… Weiterlesen

So bindet ihr ganz fix einen Spätsommerkranz2019-08-19T10:42:27+02:00

Machs gut, Mücke! Hannahs Geheimtipp gegen Stichalarm (Enthält unbeauftragte Werbung)

Text: Claudia Schaumann

Am schlimmsten war es letztes Jahr in Italien. Wir waren wie immer die letzten am Meer. Es war ein rosablauer, lauwarmer Fußball-im-Sand-Strandabend und wir konnten einfach kein Ende finden. Nachdem wir in der Dämmerung doch durch die Dünen zum Auto gegangen waren, fingen die Kinder an sich zu kratzen. Ich schob ihr Shirt hoch – und sah eine wilde Landschaft aus Mückenstich-Bergen und Tälern. Seither haben wir immer ein Mückenspray dabei. Wirklich wohl ist mir dabei nicht, ich finde diese Sprays riechen schon nach Chemieunfall. Zum Glück kennt Hannah eine gute Alternative… Weiterlesen

Machs gut, Mücke! Hannahs Geheimtipp gegen Stichalarm (Enthält unbeauftragte Werbung)2019-08-19T10:43:34+02:00

Fixe Ferienküche über den Dächern von Ostuni: Mini-Mozzarella-Auberginen-Pizza

Text: Claudia Schaumann
Urlaubsküche,

Wir sitzen jetzt da. Heute Abend. Ganz sicher heute Nacht. Dann mit einem Glas Wein und einem Buch mit Blick auf den Sichelmond: Unsere Dachterrasse hier in Ostuni ist etwas, was ich zuhause ganz sicher vermissen werde. Sie ist wie ein zusätzliches Zimmer. Eins, das morgens so heiß ist, dass man wie gegen eine Wand läuft, wenn wir aus der schmalen Tür hinaus treten. Aber am Esstisch unter dem Bambusdach ist es auszuhalten – hier weht immer ein wenig Wind. Hier frühstücken wir. Und essen Abendbrot. Hier können wir dank kleiner Außenküche sogar kochen: mit Blick auf die zuckerweißen Häuser – und den rosablauen Himmel. Zweimal schon gabs diese leckeren kleinen Auberginen-Pizzen… Weiterlesen

Fixe Ferienküche über den Dächern von Ostuni: Mini-Mozzarella-Auberginen-Pizza2019-07-26T10:35:39+02:00
Nach oben