Jetzt erst Recht: Wir basteln kunterbunte Schmetterlinge für die große Frühlingsfreiheit

Text: Claudia Schaumann

Bei uns hängt ein großes Schild mitten im Dorf darauf steht: “Der Frühling ist nicht abgesagt!” Ich finde das sehr beruhigend. Unsere Kirschbäume blühen bereits, die Apfelbäume sind kurz davor und ein paar Bienen haben wir auch schon gesehen. Bloß die Schmetterlinge lassen noch auf sich warten, auf die freue ich mich dieses Jahr besonders. Die Jungs und ich wollen auch wieder welche zum Schlüpfen bestellen. Und bis dahin? Basteln wir einfach ein paar besonders hübsche Exemplare… Weiterlesen

Jetzt erst Recht: Wir basteln kunterbunte Schmetterlinge für die große Frühlingsfreiheit2020-04-15T10:21:33+02:00

Auf das Leben! Unser Lieblingsdrink aus dem letzten Urlaub (enthält Werbung)

Text: Claudia Schaumann

Ab Tag drei war die Sache gefixt: Nach dem Abendbrot trafen wir uns mit zwei anderen Familien an der Bar. Die kleinen Kinder spielten um uns herum, die Großen waren meist noch zum Spätprogramm im Kinderclub. Wir stießen an, sagten Prost und erzählten da weiter, wo wir am Abend vorher aufgehört hatten… Weiterlesen

Auf das Leben! Unser Lieblingsdrink aus dem letzten Urlaub (enthält Werbung)2020-04-11T10:18:17+02:00

Meine Ruheinsel im Radau: Vier inspirierende Frauen zeigen uns, wo sie Kraft tanken

Text: Claudia Schaumann

Rückblick: Vor einer gefühlten Ewigkeit – vor vier Wochen –  saß ich vor einer Hütte in den Bergen. Mein Rücken lehnte an einer sonnenwarmen Holzwand, ein Kaffee neben mir, im Hintergrund leise Loungemusik, der Kleinste schlief, alle anderen fuhren Ski und ich las ein Buch, das mich so sehr inspirierte, dass ich ganz aufgeregt war: “Joyful” von Ingrid Fetell Lee. Die Designerin Lee beschreibt darin, wie unsere Umgebung unser Gefühl beeinflussen kann und wie wir unsere Umgebung demnach so gestalten können, dass wir glücklicher sind… Weiterlesen

Meine Ruheinsel im Radau: Vier inspirierende Frauen zeigen uns, wo sie Kraft tanken2020-04-09T22:45:29+02:00

Richtig gut: Leckerer Osterzopf ohne Hefe

Text: Claudia Schaumann

Da sind so viele Besser-als-nichts dieser Tage: Zoom-Treffen sind besser als gar keine Treffen. Onlinesportstunde ist immer noch besser als gar keine Sportstunde. Osterfeuerhaufen ohne Aussicht auf Osterfeuer mit Freunden sind immer noch besser als gar kein Feuerhaufen. Hier kommt endlich mal wieder ein “richtig gut” statt ein “besser als nichts”! Ha! Mein oberleckerer Osterzopf… Weiterlesen

Richtig gut: Leckerer Osterzopf ohne Hefe2020-04-08T09:55:21+02:00

Ostern olé: Hier kommen unsere kinderleichten Häkel-Hasen

Text: Hellrosagrau

Gestern, als mir hier all meine Pläne mal wieder um die Ohren flogen (und noch einiges mehr), poppte eine Mail in meinem Postfach auf. Ich öffnete sie, lächelte, holte tief Luft und es ging mir besser. In der Mail von WASFÜRMICH-Kolumnistin Milena steckte ein Anleitung für Häkel-Hasen, so einfach, dass selbst Anfänger sie locker hinkriegen und so niedlich, dass, wartet mal, wie sag ich es, vielleicht so: dass meine Hormone hoppelten. Ostercontent hilft! Also tausend Dank Milena, für diesen richtig guten Hasen-Hasch… Weiterlesen

Ostern olé: Hier kommen unsere kinderleichten Häkel-Hasen2022-04-14T19:16:26+02:00

Drei schnelle Lieblingsgerichte

Text: Claudia Schaumann

Kochen ist unser neues Fußballtraining. Und der Reitunterricht. Und die Gitarrenstunde. Seit hier nachmittags nicht mehr gekickt, galoppiert und gezupft wird, braten und backen wir. Es macht Spaß, auch mal die aufwendigeren Rezepte in der Woche zu kochen, aber manchmal darf es auch gern schnell gehen. Vor allem dann, wenn hinterher – auch ausnahmsweise – gerade auch in der Woche noch ein Film geguckt wird, statt bloß eine Geschichte vorgelesen… Weiterlesen

Drei schnelle Lieblingsgerichte2020-03-31T14:54:03+02:00

Dreizehn Dinge vom Wochenende. Die Corona-Edition (enthält unbeauftragte Werbung)

Text: Claudia Schaumann

Es ist verrückt, dass es Momente gibt, da vergesse ich alles was ist, da steige ich im Schlafanzug die Treppe herunter, mache mir einen Kaffee, setze mich damit aufs Sofa und schaue nach draußen. Ein paar Minuten später höre ich ein Tapsen auf den Stufen. Ein leises “Mama”, dann ein lautes “Mama!”, dann ein aufgebrachtes “Mama!!”, dann steht mein Zweijähriger neben mir und kuschelt seinen blonden Flaum an meinen Hals. Wir sitzen da, kuscheln und schauen, er weiß nichts von all dem und auch ich nehme mir an diesem einen Tag in der Woche die Freiheit, nichts über all das zu lesen… Weiterlesen

Dreizehn Dinge vom Wochenende. Die Corona-Edition (enthält unbeauftragte Werbung)2020-03-30T14:52:15+02:00

Verrückt zu merken, wie gesellig ich bin

Text: Claudia Schaumann

Jeden Morgen, wenn ich die Augen aufmache und aus dem Fenster sehe – sanftblauer Himmel, knospige Bäume, grasgrüner Rasen – denke ich: “Das kenne ich doch.” Es ist ein warmes “Täglich-grüßt-das-Murmeltier-Gefühl”. Ich bin heilfroh, dass es so monoton frühlingshaft draußen ist. Stellt euch vor es wäre: “Täglich-grüßt-der-Nieselregen”. Und doch ist da ein Druckgefühl im Bauch. Es gibt etwas, das mir viel mehr fehlt, als ich jemals gedacht hätte… Weiterlesen

Verrückt zu merken, wie gesellig ich bin2020-03-26T15:22:43+01:00

Na, wer krabbelt da auf den Basteltisch? Einladung zur kunterbunten Käferparty

Text: Hellrosagrau

Hier krabbelt gerade so einiges: Unmengen an Krümeln auf dem Dielenboden, Kinder auf dem Sofa – und immer mindestens einer an mir dran. Bevor es zu kribbelig wird, schnapp ich mir meine kleine Krabbelbande und bastele mit ihnen diese hübsche Käferparade, die sich Milena von Hellrosagrau ausgedacht hat… Weiterlesen

Na, wer krabbelt da auf den Basteltisch? Einladung zur kunterbunten Käferparty2022-04-14T19:17:29+02:00

Trommelwirbel auf den Töpfen: Wie wir uns ab sofort durch die Corona-Krise kochen

Text: Claudia Schaumann

Eigentlich hätte ich selbst drauf kommen können. Da kocht hier letzte Woche alles über, Laune, Wut, Frust, Langeweile – bloß ausgerechnet auf unserem Herd kocht nix. Dabei habe ich mit meinem Kochbuch ein 216 Seiten langes Plädoyer über die Magie des Miteinanderessens geschrieben. Und ausgerechnet in dieser ersten Heimknastwoche hab ich das alles total vergessen… Weiterlesen

Trommelwirbel auf den Töpfen: Wie wir uns ab sofort durch die Corona-Krise kochen2020-03-23T11:03:21+01:00
Nach oben