Gute Gewohnheiten: 55 Ideen für mein neues Wow!-Lebensjahr

Text: Katia Kröger
Frau mit Sonnenbrille vor Abendrot am Deich

Das Schönste am Geburtstaghaben ist ja immer noch: Vor einem liegt wieder ein blitzeblankes neues Lebensjahr, das theoretisch das beste, aufregendste, glücklichste, inspirierendste unseres bisherigen Daseins werden könnte. Um es schon mal in die richtige Spur zu lenken, habe ich mir 55 gute Gewohnheiten überlegt, damit mein neues Jahr einfach nur wow! werden kann. Oder zumindest unvergesslich, auf eine gute Art. Die Idee dazu lieferte mir übrigens die gleichnamige Insta-Kolumne von Alexa von Heyden. So oder so: Nach- und mitmachen unbedingt erwünscht! Weiterlesen

Gute Gewohnheiten: 55 Ideen für mein neues Wow!-Lebensjahr2023-11-05T14:13:51+01:00

Gemeinsam scheitert’s sich schöner

Text: Claudia Schaumann

Mein Unhighlight auf der Buchmesse? Wie ich am Stand meines Verlags sitze. Hochtisch, beste Sicht, Bücherstapel. Und dann kommt eine Frau, lächelt und stellt ihren Rucksack genau da ab, wo ich gerade signieren soll. „Äh, Entschuldigung“, raunt eine Verlagsmitarbeiterin, „wir haben hier gerade eine SIGNIERSTUNDE!“ „Ups!“, sagt die Frau und grabscht ihren Rucksack. Und ich möchte am liebsten im mausgrauen Messeboden versinken. Lasst uns übers Scheitern sprechen… Weiterlesen

Gemeinsam scheitert’s sich schöner2023-11-06T11:30:35+01:00

Neue Lieblingsbücher für den Herbst

Text: Katia Kröger
Bücherstapel auf der Couch

Leider hat mir Claudi kürzlich hier schon den schönen Einstieg geklaut, den ich mir für die Herbst-Edition meiner Bücher-Kolumne überlegt hatte: Dass man bei uns in den dörflichen Marschlanden in der Dunkelzeit sehr viel Alkohol braucht, um über die Runden zu kommen. Nett (und ernst!) gemeinter Tipp als Willkommensgruß von Einheimischen übrigens. Ich als Zugezogene würde noch ergänzen: Ein Stapel guter Bücher hilft im Zweifel besser. Hier kommen meine neuen Roman-Empfehlungen für euch – und eure Kinder… Weiterlesen

Neue Lieblingsbücher für den Herbst2023-10-28T15:18:33+02:00

Zeit für Freundinnen: Warum wir einen Mädels-Stammtisch haben

Text: Katia Kröger
Frauen stoßen zusammen an

Wir sind eine Gruppe von sieben Frauen, die sich gern regelmäßig treffen. Oder präziser “gern treffen würden”, weil: Uns annähernd alle gemeinsam an einen Tisch zu bringen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Dabei wohnen wir sogar alle im gleichen Dorf! Die WhatsApp-Verläufe unserer versuchten Treffen lasen sich ungefähr wie folgt: “Nächsten Donnerstag auf einen Drink?” “Au ja – dabei :-)!!” “Würd sooo gern – muss aber zum Elternabend :/…” “Oh no – da hab ich keinen Babysitter. 🙁 Wie wärs am Mittwoch?” “Da haben doch die Männer ihr Tennis-Date. Dienstag…?!” “Vielleicht sollten wir einen Tennislehrer dazubuchen, damit wir es auch hinkriegen… ;-)!” “Oder vielleicht brauchen wir einen festen Stammclub-Termin…?!?” Weiterlesen

Zeit für Freundinnen: Warum wir einen Mädels-Stammtisch haben2023-11-01T08:45:35+01:00
Werbung

Hedda Hex: Gruselspaß im Ferienhaus

Text: Claudia Schaumann

Meine Kinder sind total im Halloween-Fieber und, ich gebe es zu, sie haben mich längst angesteckt. An einem Regentag haben wir es uns jetzt in unserem Ferienhaus im Resort Hof von Saksen so richtig gemütlich gemacht, Hexengläser gebastelt und die neue Folge der lustigen EUROPA-Hörspielreihe von Hedda Hex gehört… Weiterlesen

Hedda Hex: Gruselspaß im Ferienhaus2023-10-30T12:34:45+01:00

Wie schreibt man eigentlich ein Buch…? Ein Leitfaden für Anfänger

Text: Katia Kröger
Rückenansicht einer Frau an der Schreibmaschine

“Ein Buch zu schreiben ist mühsam, quälend und einfach schrecklich”, sagt Bestseller-Autor Benedict Wells vergnügt und grinst dabei so unbekümmert in seine Laptop-Kamera, dass ich mich kurz frage: Meint er das wirklich Ernst…? Ich jedenfalls meine es Ernst: Ich möchte endlich mein eigenes Buch schreiben – und brauche als Anfänger dringend ein paar hilfreiche Tipps, eine Art Leitfaden zu Struktur und Organisation – und wie ich am besten loslege. Und was liegt da näher, als einen mehrfachen Spiegel-Bestseller-Autor um Rat zu bitten…? Weiterlesen

Wie schreibt man eigentlich ein Buch…? Ein Leitfaden für Anfänger2023-10-06T16:46:25+02:00

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland

Text: Katia Kröger

Ich weiß nicht mehr genau, ob es die blaugrau getünchten Scheunentore waren. Die Wildrosenbeete vor dem Haus mit den leuchtenden Hagebutten dran. Die efeuberankte Fachwerk-Fassade. Die Diele mit dem riesigen alten Bauernschrank und dem Terrazzoboden. Der antike Eichentisch in der Landhausküche mit Blick in den großen Garten. Was ich aber noch genau weiß: Ich war sofort und bis in die Haarspitzen verknallt in all das, was ganz bald unser Wochenendhäuschen werden sollte… Weiterlesen

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland2023-10-07T10:20:05+02:00

Kürbispasta, ganz cremig. Plus ein Date mit mir selbst

Text: Claudia Schaumann

Seit ich diese Pasta kenne, freue ich mich auf den Herbst. Zumindest ein bisschen. Ich freue mich auf wolldeckenwarme Abende auf dem Sofa, mit einer Pastaschüssel auf dem Schoß, einer gebeamten Romanze auf der Wohnzimmerwand und einer Schüssel voller Schokoladenstücke hinterher. Danach wandere ich mit einem Buch und einem Becher Tee ins Bett. Herrlich. Es gibt bloß ein Problem… Weiterlesen

Kürbispasta, ganz cremig. Plus ein Date mit mir selbst2023-09-28T11:06:23+02:00

So lernt dein Kind besser lesen

Text: Monika & Thomas Abt

Die meisten Kinder haben heute zwar verstanden, wie man liest. Vielen fällt es allerdings schwer, den Sinn aus einem Text zu entnehmen. Die Ergebnisse von Testungen zum sinnerfassenden Lesen in den Schulen sind oft erschreckend. Sind wir unseren Kindern ein schlechtes Vorbild? Weiterlesen

So lernt dein Kind besser lesen2023-09-27T08:48:18+02:00
Nach oben