Na, wer krabbelt da auf den Basteltisch? Einladung zur kunterbunten Käferparty

Text: Hellrosagrau

Hier krabbelt gerade so einiges: Unmengen an Krümeln auf dem Dielenboden, Kinder auf dem Sofa – und immer mindestens einer an mir dran. Bevor es zu kribbelig wird, schnapp ich mir meine kleine Krabbelbande und bastele mit ihnen diese hübsche Käferparade, die sich Milena von Hellrosagrau ausgedacht hat… Weiterlesen

Na, wer krabbelt da auf den Basteltisch? Einladung zur kunterbunten Käferparty2022-04-14T19:17:29+02:00

Mit Kindern zum Thema Klimaschutz forschen: Drei einfache Experimente (Werbung)

Text: Claudia Schaumann

Meine Kinder sind große Umweltschützer. Ganz besonders, wenn sie die den Müll rausbringen sollen. Dann motzen sie über die vielen Plastikpackungen. Oder wenn ich noch mal kurz zum Supermarkt fahren will, weil ich unter anderem den Spinat fürs Abendbrot vergessen habe. „Ach nö, Mama, denk an die Umwelt, diese Fahrt muss wirklich nicht sein”, erinnern mich dann meine Spinathasser. Wir lesen viele Bücher zum Umweltschutz, schauen kleine Filme, waren schon Müll sammeln und demonstrieren. Und dann sehe ich sie manchmal auf der Couch sitzen, im Sonnenschein und mit der Stehlampe an…“ Weiterlesen

Mit Kindern zum Thema Klimaschutz forschen: Drei einfache Experimente (Werbung)2020-03-19T10:03:14+01:00

Wie wärs mal mit einem Date im Wald? Eine entspannte Idee, um Freunde zu treffen..

Text: Karin Handschin

Nein, bei uns ist es nicht so, dass die Kinder ständig begeistert durch den Wald streifen. Leider nicht. Während ich schon fast aufgegeben habe – und eben allein streife – entdeckte ich die Idee von Karin, die auf ihrem Instagram Account @schritte.ins.gruene über ihr Leben mit vier Kindern, Nachhaltigkeit und Naturliebe schreibt. Seither habe ich neue Streif-Hoffnung. Erzähl doch mal, Karin… Weiterlesen

Wie wärs mal mit einem Date im Wald? Eine entspannte Idee, um Freunde zu treffen..2020-06-15T23:54:09+02:00

Herztanz am Tegernsee: Unsere Auszeit im Hotel Bachmair Weissach (enthält Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Bachmair Weissach

Wir hatten die Vorhänge zugezogen gegen die Geburtstagsmorgenschlaflosigkeit. André und ich zündeten hinter der Holztür die Kerzen an, betraten leise ihr stockdunkles Zimmer, schlichen zum ausgeklappten Sofa der Jungs, auf dem sie auf blitzweißen Laken lang ausgestreckt nebeneinander lagen wie Geburtstagskerzen. Oben leuchtende Haarflamme. Wie sangen los, schief wie immer, und sie schossen hoch. Lächelten. Einer pustete die Kerzen aus, die anderen den Rauch. Nach dem Geschenkegucken spazierten wir zum Frühstück. Geburtstagsfrühstück – bloß, dass es das jeden Tag gab… Weiterlesen

Herztanz am Tegernsee: Unsere Auszeit im Hotel Bachmair Weissach (enthält Werbung)2020-01-13T18:07:43+01:00

Drei Mal im Jahr Geburtstag haben: Eine ungewöhnliche Feier zum Vierzigsten

Text: Claudia Schaumann

Es war ein bisschen wie in einem Kinderbuch, in Pippi Langstrumpf oder Drache Kokosnuss – ich weiß nicht mehr genau in welchem. Wer feiert doch gleich dreimal im Jahr Geburtstag? Wir haben es am Wochenende auf jeden Fall gemacht. Und es war großartig… Weiterlesen

Drei Mal im Jahr Geburtstag haben: Eine ungewöhnliche Feier zum Vierzigsten2019-12-02T17:44:43+01:00
Werbung

Freiheit für alle: Familienurlaub in einem Mobilheim in Portugal

Text: Claudia Schaumann
Glamping, Portugal mit Kindern

Es war, äls wäre ein Hauch davon ins Auto geweht, durch den offenen Fensterschlitz, als wir dem Pförtner vorn an der Camping-Platz-Schranke “Hallo” sagten. Es war, als hätten sie es eingeatmet, als seien sie auf der Stelle ein Stück größer geworden in ihren Rückbanksitzen. Und als ich die Tür aufmachte und Vickie aus England mir die Hand schüttelte als seien wir alte Bekannte, gab es kein Halten mehr. Unsere beiden Großen hatten einen Hauch von Freiheit eingeatmet. Und bekamen den ganzen Urlaub nicht genug davon… Weiterlesen

Freiheit für alle: Familienurlaub in einem Mobilheim in Portugal2020-06-30T16:43:32+02:00

Oldie but goldie: Blumenkränze flechten

Text: Claudia Schaumann
Spätsommer, Kranz flechten, Kinder zum Wandern motivieren

Das ist wie damals auf den Partys. Zum Schluss wird es immer noch mal am schönsten. Heißt in Sachen Sommer: Im Garten und an den Straßenrändern blüht es noch einmal so richtig. Man könnte beinahe vergessen, dass man den Herbst schon riechen kann. Wir kitzeln noch mal das letzte bisschen Sommer heraus: Probieren am Lagerfeuer unser neues Waffeleisen am Stiel aus zum Beispiel (Partner-Link). Und aus den Wiesenblumen, die die beiden Kleinen so pflücken, flechten wir einen Blumenkranz nach Hannahs Anleitung. Ist auch ein schönes, außergewöhnliches Mitbringsel für die Kinder von Freunden, finde ich… Weiterlesen

Oldie but goldie: Blumenkränze flechten2019-09-05T11:27:44+02:00

Frau Freudig und das liebe Vieh: Die traurige Geschichte Sienna und Samson

Text: Madeleine Becker
Vegan leben,

Es freut mich, dass Madeleine, alias Frau Freudig mit ihrer Land-Kolumne bei euch so gut ankommt. Ich finde ihre Geschichten sind nicht nur wunderbar geschrieben, ich lerne auch jedes Mal was Neues. So auch heute. Dieses Mal geht es um ein kleines Kälbchen. Und noch eins. Aber lest selbst… Weiterlesen

Frau Freudig und das liebe Vieh: Die traurige Geschichte Sienna und Samson2020-06-16T00:01:44+02:00

Nich’ lang fackeln: Eine spontane Grillsause am Elbstrand, plus drei Lieblingsrezepte (Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Grillrezepte, Brotfackeln,

Es verging keine Stunde von der Idee bis zum Anzünden. Ich war ziemlich stolz auf uns! Aber von vorn: Vormittags hatten André und ich am Schreib- äh, Küchentisch gearbeitet. Immer wieder zog einer mit dem Laptop ein paar Zentimeter weiter, wenn die Sonne ihn blitzblank erwischte. Ich glaube, es war André, der irgendwann blinzelnd meinte: “Eigentlich sollten wir heute Grillen. Unten an der Elbe, was meinst du?” Ich grinste. “Und ob wir das sollten…” Weiterlesen

Nich’ lang fackeln: Eine spontane Grillsause am Elbstrand, plus drei Lieblingsrezepte (Werbung)2019-08-25T11:22:02+02:00

So bindet ihr ganz fix einen Spätsommerkranz

Text: Claudia Schaumann
Türkranz selber flechten

Gestern gab es bei uns, gleich hinterm Deich, ein Dorffest: Kinder und Erwachsene haben zuerst gemeinsam Blumenbögen geflochten und mit Blüten geschmückt, sind damit durch Dorf spaziert, bis zur einer Festwiese im Wald, wo wir einen Gottesdienst und später bei Kuchen und Bratwurst weiter gefeiert haben. Leider hat es die ganze Zeit geregnet (habt ihr es in meiner Insta-Story gesehen?), trotzdem war ich fasziniert von all den Blumen und Bögen. Und vom gemeinsamen Binden. Tollerweise hat Milena von Hellrosagrau gerade eine schöne Bindeanleitung aus dem Urlaub mitgebracht… Weiterlesen

So bindet ihr ganz fix einen Spätsommerkranz2019-08-19T10:42:27+02:00
Nach oben