Spritz mich Wal nass! Eine tierische Wasserpistole

Text: Claudia Schaumann

Ich bin nicht sicher, was ich von Wasserpistolen halte. Ich mag es nicht, wenn Kinder mit Gewehren in Ballerhaltung herumrennen. (Schwerter und Pfeil-und-Bogen finde ich dagegen super – ein Widerspruch, den mein Mann sehr seltsam findet.) Trotzdem habe ich mich diesen Sommer überreden und ein paar Super Soaker einziehen lassen. Einfach, weil ich nicht so ein Theater draus machen wollte. Es gibt ab und zu mal Streit deswegen und klatschnasse Kleinkindern. Aber es gibt auch jede Menge Spaß. Noch mehr Spaß – und niemals Streit – gibt es allerdings mit unserem Spritz-Wal, dem Pazifik-Pazifisten… Weiterlesen

Spritz mich Wal nass! Eine tierische Wasserpistole2020-06-24T09:59:42+02:00

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre

Text: Claudia Schaumann

Ich bin mit ganzem Herzen (und dauerbunten Fingern) Kunstlehrerin. Ich bin stolz drauf, dass ich in Kindern Kreativität entfachen und ihre Augen für die Welt öffne. Dass ich ihnen diverse Ausdrucksmöglichkeiten mitgeben und sie zur Toleranz erziehen kann. Aber – und das gebe ich hier einfach mal offen zu – ich war bislang kein bisschen divers in der Auswahl der Künstler. Fakt ist: Ich habe Kinder mit verschiedensten Hautfarben vor mir sitzen und was zeige ich ihnen, um ihren Horizont zu erweitern….? Weiterlesen

Was ich echt voll vergeigte. Plus: Wie ich Toleranz lehre2020-06-22T08:49:09+02:00

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt

Text: Claudia Schaumann

Ich muss immer lächeln, wenn ich Mais sehe. Nicht nur, weil es eins der wenigen Gemüse ist, dass wirklich alle meine Kinder mögen. Sondern auch, weil ich auf den frischen Kolben in Gedanken immer mit Vollkaracho in meine eigenen Sommerferien zurücksause… Weiterlesen

Der Mais ist heiß: Warum das süße Sommergemüse hier alle breit grinsen lässt2020-06-20T04:05:43+02:00

Sommer ist, wenn Sommer ist

Text: Claudia Schaumann

Gestern war Sommer und – ich hätte es fast wieder verpasst. Das ganze Jahr freue ich mich drauf. Und dann mache ich noch mal eben Wäsche, arbeite noch kurz was weg, mache dies und mache das, statt den Sommer zu genießen. Das Gefährliche: So ist der Sommer vorbei und ich habe es nicht mal bemerkt. Merke es erst an nieselnebligen Novembertagen. Sage dann: “Wir hatten ja leider gar keinen richtigen Sommer.” Und ein paar Freundinnen so: “Na klar. Hatten wir doch.” Daher hier eine kleine Erinnerung für mich (und vielleicht auch für dich)… Weiterlesen

Sommer ist, wenn Sommer ist2020-06-17T17:38:42+02:00
Werbung

Zuckerwürfel auf Zeit: Eine Woche Familienurlaub in Ostuni in Apulien

Text: Claudia Schaumann

Ostuni sieht von weitem aus wie ein Teller voll mit Zuckerwürfeln. Aufeindergestapelt funkeln sie blitzblank in der Sonne. Wunderschön. Fährt man in den Zuckerhaufen hinein, ist es noch viel kuscheliger: Winzige Türen, winzige Fenster, winzige Gassen. Zu kuschelig für unseren silbernen Siebensitzer. Irgendwann, nachdem wir ewig herumgeirrgurkt waren, das Navi immer bloß meinte: “Bitte wenden”, obwohl das wirklich nirgendwo ging, meinte André: “Dann ruf sie halt an.” Weiterlesen

Zuckerwürfel auf Zeit: Eine Woche Familienurlaub in Ostuni in Apulien2020-06-16T13:11:08+02:00
Werbung

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?

Text: Claudia Schaumann

Es klingt so gut: Wenn wir schon Kunstfasern für Sportkleidung nutzen, dann doch bitte welche aus weggeworfenen PET-Flaschen. Oder aber alten Fischernetzen aus dem Meer. Ist das aber echt so einfach? Und ist Polyester vielleicht gar nicht so schlimm? Ich durfte Tchibo zu dieser Nachhaltigkeitsidee mit Fragen löchern, ja, auch mit kritischen. Allein diesen offenen Umgang mit dem Thema – sowie ihre Material-Ideen und natürlich die neuen Teile der Tchibo-Laufkollektion aus recycelten Materialien – finde ich super. Ihr auch? Weiterlesen

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?2020-06-15T18:13:47+02:00
Werbung

Surfin’ Sommerferien: Probieren wir diesen Sommer mal was ganz anderes aus?

Text: Claudia Schaumann

Dieses Jahr ist alles anders. Es ist nicht klar, wohin man reisen darf, so richtig jedenfalls nicht. Auf jeden Fall ist schwierig zu entscheiden, wo man hinreisen möchte. Fest steht: Wir haben alle große Lust auf Sommerlässigkeit und Ferienabenteuer. Wie wäre es, dieses Jahr mal etwas ganz anderes auszuprobieren, wenn sowieso alles ganz anders ist: Surfen zum Beispiel… Weiterlesen

Surfin’ Sommerferien: Probieren wir diesen Sommer mal was ganz anderes aus?2020-06-11T11:55:33+02:00

Mit dieser Vorspeise eröffnet ihr am Wochenende locker eine kleine Brasserie

Text: Claudia Schaumann

Wie fange ich an? Aaalso, wir haben Nachbarn, die sehen total nett aus. Sie haben zwei Kinder, die altersmäßig zu zwei von unseren passen. Meine Nachbarin hat sogar das Layout für mein Buch gemacht. Immer und immer wieder, wenn wir uns mal oben am Deich getroffen haben, haben wir gesagt: “Wir müssen uns mal treffen.” Haben wir nie gemacht. Dann kam Corona… Und ich habe eine ganze lange Weile niemanden anders gesehen, als meine Nachbarin: ich habe sie durch die Hecke gesehen, den Zaun, rechts am Kirschbaum vorbei – oder oben auf der Straße mit zwei Metern Abstand. Jedes Mal haben wir länger geredet, uns irgendwann einen Stuhl an die Hecke, den Zaun, den Kirschbaum gestellt. Und einen Kaffee geholt. Irgendwann hatten wir die Idee zum Salattausch, schon da fühlte es sich so an, als säßen wir miteinander am Tisch. Unterhalten Weiterlesen

Mit dieser Vorspeise eröffnet ihr am Wochenende locker eine kleine Brasserie2020-05-14T09:36:47+02:00

Eine super Matschküche für ganz wenig Geld

Text: Claudia Schaumann

Ich hatte die Matschküche gerade fertig, hatte ein paar alte Töpfe hinein gestellt und ein paar Kräuter aufgehängt. Ich wollte noch schnell ein paar Fotos für den Blog machen – aber als ich mit der Kamera in den Garten kam, wurde schon Grassuppe gekocht, Erdklumpeneier aufgeschlagen und alles mit frisch gemahlenem Sandpfeffer gewürzt… Weiterlesen

Eine super Matschküche für ganz wenig Geld2020-05-11T00:20:44+02:00

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”

Text: Claudia Schaumann

Über 1,8 Milliarden Menschen zelebrieren ihn genau jetzt – und ich weiß erschreckend wenig darüber. Worüber? Über den muslimischen Fastenmonat Ramadan! Um das schnell zu ändern, habe ich mit drei ganz unterschiedlichen Frauen gesprochen. Ich wollte herausfinden, wie genau sich Ramadan anfühlt, wie er klingt und wie er schmeckt und natürlich auch, ob es schwer ist, für so lange Zeit auf Nahrung zu verzichten. Zwei meiner Interviewpartnerinnen sind selbst Muslime, eine ist mit einem muslimischen Mann verheiratet… Weiterlesen

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”2020-05-12T11:56:24+02:00
Nach oben