Gruselgute Halloween-Tüten basteln

Text: Hellrosagrau

In diesem Herbst werden wir das zweite Mal auf Halloweentour durch unsere Nachbarschaft ziehen. Bisher ist die süße Abendveranstaltung beinahe uns vorbei gezogen, aber dieses Jahr machen wir mit, mit Verkleidung, schaurigem Kuchen und eben Süßigkeitensammeln von Tür zu Tür. Ob es mit diesen Sammeltaschen noch mehr Süßes gibt, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall sind die Leckereien gut verstaut. Weiterlesen

Gruselgute Halloween-Tüten basteln2022-10-20T07:25:37+02:00
Werbung

Oh, wie schön ist Niedersachsen

Text: Claudia Schaumann

Auf dem Weg drückte ich meine Stirn an die Fensterscheibe. Während ich hinausschaute, auf weite Felder und sattgrünen Mais, überlegte ich, was ich an Niedersachsen eigentlich am allerschönsten finde. Also außer die Erinnerungen, die ich mit meinem Heimatbundesland verbinde: Partys in Scheunen, Ausflüge im Jeep über Land und Zeltlager auf weizengelben Stoppelfeldern. Die Liste an Erinnerungen in meinem Kopf ist so endlos lang, genau wie die vorbeisausenden Wiesen. Dann wusste ich es… Weiterlesen

Oh, wie schön ist Niedersachsen2022-10-17T21:24:53+02:00

Annas Apfelkuchen-Abo: Der Gestreifte

Text: Annabella Köhler

Heute habe ich einen Apfelkuchen mit Ringeln für euch, den hat sich mein liebster Bio Bauer Cord gewünscht. Das Rezept habe ich mir ausgedacht – und es ist in kürzester Zeit zu einem unserer Familien-Lieblingsrezepte geworden. Aber zurück zu Cord… Weiterlesen

Annas Apfelkuchen-Abo: Der Gestreifte2022-10-13T08:24:10+02:00

Der Alles-wird-gut-Apfelkuchen

Text: Claudia Schaumann

Dieser saftige Kuchen, den mir meine Freundin serviert hat, als ich stillschwitzend und schlafentzugt auf ihrer Terrasse saß, ist ein Klassiker. Das Rezept ist eins der meistgeklicktesten auf dem Blog – und der Kuchen hat es sogar in mein erstes Kochbuch geschafft. Hier kommt die perfekte Herbstvariante, so köstlich und saftig und unglaublich gut, dass ich dem Herbst hinterher endgültig verknallt in den Arm springe… Weiterlesen

Der Alles-wird-gut-Apfelkuchen2022-10-07T10:55:44+02:00

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”

Text: Claudia Schaumann

Es ist noch schöner, besonderer, dicker und persönlicher als die davor. 133 Rezepte auf 264 Seiten, dazu Urlaubsideen, Ausflugstipps und Reisehacks. Traumhaft schöne Fotos, wunderbare Illustrationen und ganz viele Geschichten und Tipps: Mein neues Buch “Hungrig am Strand – Rezepte und Geschichten von unseren Familienreisen” ist mit Abstand das schönste Kochbuch, das ich je gesehen habe. Hier kannst du es endlich vorbestellen… Weiterlesen

Hurra, hier kommt mein neues Kochbuch “Hungrig am Strand”2022-10-06T14:15:14+02:00

Sonnenblumen zum Selbermachen

Text: Hellrosagrau

Sonnenblumen sind unsere absoluten Lieblingsblumen! Ein Glück gibt es im Hamburger Umland im Herbst überall Felder zur Selbstbedienung. Meine Kinder lieben es, sich auf dem Feld eine Blume abzuschneiden, die größer ist, als sie selbst. Und wenn es regnet? Dann machen wir uns Sonnenblumen selbst… Weiterlesen

Sonnenblumen zum Selbermachen2022-09-23T10:35:17+02:00

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?

Text: Katia Kröger

Erbsen sind der Ekelgegner. Sollte ich es doch mal wieder wagen, unter die gekochten Möhren noch ein paar dieser knallgrünen Hülsenfrüchte zu schmuggeln, ist das Protestgeheuel laut. Denn so unterschiedlich meine Kinder auch sind – auf eines können sie sich meist einigen: Gemüse fällt eigentlich nicht unter Nahrungsmittel. Oder “Bäh”, wie mein Jüngster es gern kurz und prägnant zusammenfasst, wenn er den Brokkoli auf seinem Teller böse anstarrt. Nur: Ausgewogene Ernährung funktioniert aus Elternsicht nicht ausschließlich über Kohlenhydrate, Fett und Zucker. Bleibt die Frage: Wie kommt regelmäßig Grünzeug in die Kinder…? Weiterlesen

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?2022-07-07T21:53:57+02:00

Freunde mit Freiraum: Eine Woche selig in Südschweden

Text: Claudia Schaumann

Gleich am ersten Abend spielten alle Kinder draußen im Garten friedlich Fußball. Gelächter wehte zum offenen Sprossenfenster herein und die Abendsonnenstrahlen warfen Lichtkonfetti auf unsere leergegessenen Teller. Wir konnten unser Glück nicht fassen. Wir wollten auf eine gute Zeit anstoßen und einer schlug vor, das unten am See zu tun. Die Aussicht auf Wellen- an Eiswürfelgeplätscher klang zu gut. Wir hatten uns gerade leise rausgeschlichen, da brüllte ein Kind: “Die Erwachsenen flüchten!” Da wollten natürlich alle mit… Weiterlesen

Freunde mit Freiraum: Eine Woche selig in Südschweden2022-06-01T11:06:38+02:00
Werbung

Die Mama-gegen-Papa-Olympiade. Plus ein Haus für viele in Dänemark

Text: Claudia Schaumann

Seit 13 Jahren treffen wir uns regelmäßig abends zum Spielen. Erst bis morgens um vier und mit reichlich Alkohol, später mit Babybäuchen und inzwischen mit neun Kindern. Seit 13 Jahren spielen wir sechs Erwachsenen jedes Mal mindestens eine Runde Bezzerwizzer, Frauen gehen Männer. Seit 13 Jahren liegen mal die einen, mal die anderen ganz knapp vorn. (Wir haben eine Liste im Handy!) Jetzt wollten wir endlich die ultimative Entscheidung: Wer ist schlauer, schneller, smarter: Die Mamas oder die Papas? Weiterlesen

Die Mama-gegen-Papa-Olympiade. Plus ein Haus für viele in Dänemark2021-12-08T22:43:07+01:00

Ein Winteressen für meine Freundinnen

Text: Claudia Schaumann

Manchmal liebe ich die stockdüstere Dunkelheit da draußen. Sogar den kalten Matsch, die gefrorenen Eiskratz-Finger, beinahe sogar die Vorweihnachts-Hektik. Denn nie ist es gemütlicher als jetzt, meine Freundinnen einzuladen und mit ihnen einen schönen Abend zu verbringen, bevor wir alle in den Familienweihnachts-Wahnsinn starten. Wir ziehen uns hübsch an, es gibt etwas Leckeres zu trinken und falls es irgendwie passt, bitte ich meinen großen Sohn, bei seinen Brüdern zu schlafen, damit meine Mädels bis zum Frühstück bleiben können… Weiterlesen

Ein Winteressen für meine Freundinnen2021-12-04T13:06:05+01:00
Nach oben