Zu Ostern bauen wir uns ein süßes Hasen-Haus

Text: Claudia Schaumann

Eins unserer liebsten Adventsrituale ist das Lebkuchenhaus. Meine Kinder lieben die Zuckerguss- und Süßkram-Schweinerei. Ich schimpfe jedes Jahr drüber – und liebe sie insgeheim doch. Ich finde, dieses Jahr braucht auch Ostern sein Haus. Ein zuckersüßes Hasen-Haus natürlich… Weiterlesen

Zu Ostern bauen wir uns ein süßes Hasen-Haus2021-03-02T23:33:50+01:00

Völlerei und Unvernunft: Meine Anti-Fasten-Kur

Text: Katia Kröger

Meine Freundin S. macht jetzt Digital Detox. Meine Freundin I. eine Saft-Kur, J. verzichtet auf Alkohol. “Und du?”, fragen sie mich. Und ich denke: Ernsthaft? Und dann: Och, nö. Noch mehr Verzicht? Nach einem Jahr des Verzichts auf fast alles, was überhaupt noch Spaß machen darf? Sorry, aber ohne mich! Was nicht heißt, dass ich gar kein Programm für die Fastenzeit habe. Meins heißt nur Erleben statt Entbehren. Denn Nein zu einer Sache meint meist Ja zu einer anderen… Weiterlesen

Völlerei und Unvernunft: Meine Anti-Fasten-Kur2021-02-28T22:02:33+01:00

Hello, Frühling! Hier kommen hübsche Vögel zum Selberbasteln

Text: Claudia Schaumann

Es zwitschert, sobald ich die Haustür öffne. Eine Meise flattert mir fast ins Gesicht. Hurra, die Vögel werden wieder frecher – der Frühling ist da. Ich freue mich so. Damit der Frühling gleich mit ins Haus flattert, haben wir ein paar besonders hübsche Exemplare an ein paar Kirschzweige gehängt. Dank Printable sind sie kinderleicht gemacht. Bleibt also mehr Zeit, draußen mit einem Kaffee die Sonne zu genießen… Weiterlesen

Hello, Frühling! Hier kommen hübsche Vögel zum Selberbasteln2021-02-22T14:31:31+01:00
Werbung

Vitamine für Anfänger: Unsere kleine Saftchallange

Text: Claudia Schaumann

“Was will die denn hier?”, rief mein großer Sohn und musterte mit hochgezogenen Augenbrauen die Gurke. “Die kommt mit in den Saft!”, meinte ich. “Aber nicht in meinen!”, brummte mein Sohn. “Aber in unseren…”, rief ich fröhlich. “Wollt ihr jetzt Säfte testen oder nicht?” Meine vier Söhne nickten. “Na dann!”, meinte ich und legte noch einen Salat neben die Gurke. “Stellt euch vor, die echten Profis werfen sogar Gras in ihre Säfte…!” Mein Großer warf mit Schwung seine Locken in den Nacken. “Ach komm, Mama, ne..!” “Doch echt..!”, meinte ich. Mein Zweitgrößter machte Würgegeräusche. Der Drittgrößte rief: “Soll ich schon mal Wiese pflücken…?” Unser kleiner Safttest hatte begonnen… Weiterlesen

Vitamine für Anfänger: Unsere kleine Saftchallange2020-07-06T10:51:01+02:00
Werbung

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?

Text: Claudia Schaumann

Es klingt so gut: Wenn wir schon Kunstfasern für Sportkleidung nutzen, dann doch bitte welche aus weggeworfenen PET-Flaschen. Oder aber alten Fischernetzen aus dem Meer. Ist das aber echt so einfach? Und ist Polyester vielleicht gar nicht so schlimm? Ich durfte Tchibo zu dieser Nachhaltigkeitsidee mit Fragen löchern, ja, auch mit kritischen. Allein diesen offenen Umgang mit dem Thema – sowie ihre Material-Ideen und natürlich die neuen Teile der Tchibo-Laufkollektion aus recycelten Materialien – finde ich super. Ihr auch? Weiterlesen

Neues Leben für altes Plastik. Oder: Ist Polyester vielleicht doch nicht so schlecht?2020-06-15T18:13:47+02:00

Was treibst du denn hier? Wie grüner Spargel meinen Cesars Salad pimpt

Text: Claudia Schaumann

Ich liebe Spargel. Sowohl den perfekten Schwiegersohn, den weißen, den mag ich am liebsten ganz klassisch, geputzt und geschniegelt, mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Ich liebe aber auch seinen wahnsinnig gutaussehenden grünen Bruder. Mit dem mag ich es gern mal ein wenig wilder. Auf dem Teller natürlich… Weiterlesen

Was treibst du denn hier? Wie grüner Spargel meinen Cesars Salad pimpt2020-05-29T09:48:09+02:00

Mit dieser Vorspeise eröffnet ihr am Wochenende locker eine kleine Brasserie

Text: Claudia Schaumann

Wie fange ich an? Aaalso, wir haben Nachbarn, die sehen total nett aus. Sie haben zwei Kinder, die altersmäßig zu zwei von unseren passen. Meine Nachbarin hat sogar das Layout für mein Buch gemacht. Immer und immer wieder, wenn wir uns mal oben am Deich getroffen haben, haben wir gesagt: “Wir müssen uns mal treffen.” Haben wir nie gemacht. Dann kam Corona… Und ich habe eine ganze lange Weile niemanden anders gesehen, als meine Nachbarin: ich habe sie durch die Hecke gesehen, den Zaun, rechts am Kirschbaum vorbei – oder oben auf der Straße mit zwei Metern Abstand. Jedes Mal haben wir länger geredet, uns irgendwann einen Stuhl an die Hecke, den Zaun, den Kirschbaum gestellt. Und einen Kaffee geholt. Irgendwann hatten wir die Idee zum Salattausch, schon da fühlte es sich so an, als säßen wir miteinander am Tisch. Unterhalten Weiterlesen

Mit dieser Vorspeise eröffnet ihr am Wochenende locker eine kleine Brasserie2020-05-14T09:36:47+02:00

Eine super Matschküche für ganz wenig Geld

Text: Claudia Schaumann

Ich hatte die Matschküche gerade fertig, hatte ein paar alte Töpfe hinein gestellt und ein paar Kräuter aufgehängt. Ich wollte noch schnell ein paar Fotos für den Blog machen – aber als ich mit der Kamera in den Garten kam, wurde schon Grassuppe gekocht, Erdklumpeneier aufgeschlagen und alles mit frisch gemahlenem Sandpfeffer gewürzt… Weiterlesen

Eine super Matschküche für ganz wenig Geld2020-05-11T00:20:44+02:00

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”

Text: Claudia Schaumann

Über 1,8 Milliarden Menschen zelebrieren ihn genau jetzt – und ich weiß erschreckend wenig darüber. Worüber? Über den muslimischen Fastenmonat Ramadan! Um das schnell zu ändern, habe ich mit drei ganz unterschiedlichen Frauen gesprochen. Ich wollte herausfinden, wie genau sich Ramadan anfühlt, wie er klingt und wie er schmeckt und natürlich auch, ob es schwer ist, für so lange Zeit auf Nahrung zu verzichten. Zwei meiner Interviewpartnerinnen sind selbst Muslime, eine ist mit einem muslimischen Mann verheiratet… Weiterlesen

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”2020-05-12T11:56:24+02:00

Pfingstrose per Post. Oder: Ein Blumen-Burger zum Muttertag!

Text: Claudia Schaumann

Auf diese Idee bin ich gekommen, als ich gestern mit drei von vier Söhnen bei dem kleinen Blumenstand in unserer Straße stand. Es ist ein einfaches Holzregal auf Rollen vor einer der vielen Gärtnereien bei uns in Vierlanden. Kleine Erdbeerpflanzen stehen darauf – und vor allem jede Menge Töpfe mit verschiedenen Pfingsrosen. An kleinen Holzstielen stecken Fotos drin, damit man sieht, was aus den kleinen, kugelrunden Knopsen wird. Ich kann kaum an dem Regal vorbei gehen, ohne wenigstens mal zu gucken… Weiterlesen

Pfingstrose per Post. Oder: Ein Blumen-Burger zum Muttertag!2020-05-07T09:27:54+02:00
Nach oben