So langsam werden wir ungeduldig, wenn wir mittags zum Hochbeet flitzen. Die Kinder laut: “Mannoooooooo!” Ich eher leise. Aber so langsam, ganz langsam könnte echt mal wachsen. Wenigstens einen kleinen, grünen Kopf aus der Erde recken… Weiterlesen

So langsam werden wir ungeduldig, wenn wir mittags zum Hochbeet flitzen. Die Kinder laut: “Mannoooooooo!” Ich eher leise. Aber so langsam, ganz langsam könnte echt mal wachsen. Wenigstens einen kleinen, grünen Kopf aus der Erde recken… Weiterlesen
Seid ihr in demnächst auf einer Hochzeit eingeladen? Es gab Jahre, da hatten wir sechs im Kalender. War das ein Spaß! Jetzt plätschert es sich langsam bei zwei ein. Dennoch machen Hochzeiten nicht nur irre gute Laune, sie sind auch die ideale Gelegenheit (und Ausrede), sich ein neues Kleid zuzulegen. Und hey, wenn das dann auch zur Sommerparty oder Datenight geht, ist es doch eine wirklich wunderbare Investition in die Zukunft… Weiterlesen
Nach dem vielen Regen der letzten Wochen blühen nun endlich die Apfelbäume hinten bei uns auf der Wiese. Es ist jedes Mal eine wunderschöne Zeit und ich kann gar nicht genug davon bekommen, bei allem, was ich gerade so mache, aus den Fenstern zu gucken und die unzähligen weißrosa Blütentuffs zu bewundern. Während mein Großer am liebsten auf die Bäume klettert (Hilfe, so hoch!), haben meine Kleinen und ich am vergangenen Wochenende Apfelbäume gewickelt. Das hat viel Spaß gemacht – und ging ganz einfach…. Weiterlesen
Meine Jungs lieben Gartenarbeiten. Sie pflücken mit Begeisterung Pusteblumen und “pflanzen” sie ein. Sie wässern abends freiwillig (mit Gartenschlauch und jeder Menge Gießwasserkonfetti). Sie helfen mir ernten (Zierkürbis. Im Juli. Längst nicht reif). Nein, Witz, so schlimm ist es nicht. Sie lieben alles was mit gärtnern zu tun hat und wenn ich Glück habe, rupfen sie sogar mal eine ziemlich lange Weile Unkraut… Weiterlesen
Jedes Jahr, wenn die Weihnachts- und Winterdekoration endgültig in einer Kiste auf unserem Dachboden verschwindet, darf eine andere Kiste mit hinunter: Die Frühlingskiste. Sie ist nicht groß, eher klitzeklein gegen die Weihnachtkollegin und es sind lediglich ein paar Filzpuppen darin. Dennoch begrüßen die Jungs sie jubelnd. Und dann dekorieren wir mit Begeisterung gemeinsam unseren Jahreszeitentisch, ach ne, unser Jahrszeitenfenster… Weiterlesen
Sobald es irgendwie geht essen wir unser Abendbrot draußen. Es macht alles so viel entspannter. Schon das Kochen fühlt sich ein wenig nach Urlaub an, mit Sonnenflecken auf dem Schneidebrett, weit geöffneter Terrassentür, Wind im Haar und fröhlich rein und rausrennender Kinder. Sie kommen hereingerannt, um mir eine besonders schöne Blume zu zeigen und rennen kichernd wieder hinaus, mit zwei gemopsten Stückchen Paprika, angestrengt in der kleinen Kinderfaust versteckt. Wenn es dann noch unsere Lieblings-Paella gibt, sind alle glücklich… Weiterlesen
Eigentlich fühle ich mich nicht alt. Kein bisschen. Doch wie mein Sohn letztens meinte, gehöre ich inzwischen zu den Mittelalten. Hier ein paar Dinge, die ich am Jungssein wirklich vermisse (und außerdem an meiner Heimat Hildesheim, eine Kleinstadt mitten in Niedersachsen). Okay, zumindest ab und zu… Weiterlesen
Mitlerweile sind Taufen vielleicht meine allerliebsten Feste geworden. Besonderer als Geburtstage, nicht so durchgetaktet wie Hochzeiten, sondern leicht, lustig und fröhlich. Ein Babysitter für abends und einen verkaterten nächsten Tag braucht man nicht, denn die Kinder kommen einfach mit. Ein echtes Familienfest eben. Vor einer Weile waren wir auf einer wunderschönen Taufe bei Freunden, die Sonne schien zum ersten Mal so richtig warm, es gab jede Menge köstliches Essen und wir verbrachten den ganzen Tag im Garten… Weiterlesen
Bei uns in Hamburg ist für die ganze Woche (einschließlich Ostern!) Regen angesagt. Ich finde mich blöd dafür, dass mir allein der Gedanke daran schlechte Laune macht. (Obwohl beim Schreiben dieses Textes draußen in der Pfütze sogar die Sonne funkelt.) Raunt da grad jemand von euch: April eben…!? Weiterlesen
Am Ostermontag haben wir wie immer Freunde zum Frühstück eingeladen und wir alle freuen uns sehr darauf. Die Jungs und ich wollen dieses Jahr statt Zopf gemeinsam Quark-Ölteig-Hasen backen und außerdem selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme machen und dann wird es natürlich jede Menge Eier geben. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber meine Kinder lieben Eier. Sie könnten sie in jeglicher Form kartonweise futtern, was natürlich nicht geht. Außer an Ostern. Da sind Eier ohne Ende erlaubt… Weiterlesen