Drei aufregende Gerichte für diesen Winter

Text: Claudia Schaumann

Das Schönste an einem Wintersonntag? Der Duft eines leckeren Essens, der sich unter den des Kaminfeuers mischt. Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, mir meine Liebe zum Kochen zurückzuerobern – und ich bin gut dabei. Letzte Woche gab es unter anderem diese drei köstlichen Gerichte, die alle lecker, gemütlich und trotzdem ein bisschen aufregend waren… Weiterlesen

Drei aufregende Gerichte für diesen Winter2025-01-26T20:16:34+01:00

Shepherd‘s Pie: Das gemütlichste Essen der Saison

Text: Claudia Schaumann

Dieses Gericht schmeckt hier allen und wärmt. Perfekt für matschige Regentage oder Tiefschnee. Nennen wir es ein “Kaminknisteressen“. Hier kommt das Rezept für unser aktuelles Lieblingsessen… Weiterlesen

Shepherd‘s Pie: Das gemütlichste Essen der Saison2024-12-16T08:03:28+01:00

So cozy: Unsere Christmas-Crunch-Granola

Text: Claudia Schaumann

Ich mag es, mich durch die Jahreszeiten zu essen. Wenn der Sommer nach Beeren und Leichtigkeit schmeckt und der Winter nach Zimt, Ahornsirup und Crunch. Und weil ich in diesem Jahr so viele leckere Ganolas in Cafés gegessen habe, (zuletzt im Bower House in den Cotsworlds) war es an der Zeit, endlich mal selbst eine zu machen. Aber Achtung, macht süchtig… Weiterlesen

So cozy: Unsere Christmas-Crunch-Granola2024-12-11T09:35:28+01:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Was ein Zirkus

Text: Claudia Schaumann

Wir haben Geburtstag gefeiert – und ich habe am Manuskript gearbeitet. Ein schönes Wochenende, obwohl Deutschland verloren hat… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Was ein Zirkus2024-07-07T22:04:40+02:00

So herrlich war unsere DIY-Garten-Hochzeit. Plus Hochzeits-Ideen, die nicht die Welt kosten

Text: Katia Kröger

Was ich mit Mitte 40 so richtig schade finde…? Dass wir im Sommer auf keinen Hochzeiten mehr tanzen. Weil: Entweder sind alle schon lange verheiratet, notorische wilde-Ehe-Verfechter oder schon wieder geschieden. Und die Schwemme der Zweit-Hochzeiten kommt vermutlich erst wieder, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Also erinnere ich mich heute und hier an meine eigene Hochzeit – ein wunderschönes DIY-Gartenfest mit jeder Menge Herzensmenschen. Würde ich ganz genau so immer wieder feiern. Und vielleicht auch eine Idee für dich…? Weiterlesen

So herrlich war unsere DIY-Garten-Hochzeit. Plus Hochzeits-Ideen, die nicht die Welt kosten2024-07-02T08:08:20+02:00

Jordbærkage: Die allerlecksten Dänischen Erdbeertörtchen

Text: Claudia Schaumann

Wer schon mal im Frühling oder Frühsommer in Dänemark war, kennt sie: Die köstlichen kleinen Törtchen namens Jordbærkage, die es überall in den bunten Vitrinen der tollen Bäckerein gibt. Sie sind so Wow: Unten ein marzipaniger Teig, darüber eine Schicht knusprige Schoko, darüber eine vanillige Creme und obendrauf saftigsüße Erdbeeren. So gut… Weiterlesen

Jordbærkage: Die allerlecksten Dänischen Erdbeertörtchen2024-06-23T14:17:00+02:00

Zeit für Freundinnen: Warum wir einen Mädels-Stammtisch haben

Text: Katia Kröger
Frauen stoßen zusammen an

Wir sind eine Gruppe von sieben Frauen, die sich gern regelmäßig treffen. Oder präziser “gern treffen würden”, weil: Uns annähernd alle gemeinsam an einen Tisch zu bringen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Dabei wohnen wir sogar alle im gleichen Dorf! Die WhatsApp-Verläufe unserer versuchten Treffen lasen sich ungefähr wie folgt: “Nächsten Donnerstag auf einen Drink?” “Au ja – dabei :-)!!” “Würd sooo gern – muss aber zum Elternabend :/…” “Oh no – da hab ich keinen Babysitter. 🙁 Wie wärs am Mittwoch?” “Da haben doch die Männer ihr Tennis-Date. Dienstag…?!” “Vielleicht sollten wir einen Tennislehrer dazubuchen, damit wir es auch hinkriegen… ;-)!” “Oder vielleicht brauchen wir einen festen Stammclub-Termin…?!?” Weiterlesen

Zeit für Freundinnen: Warum wir einen Mädels-Stammtisch haben2023-11-01T08:45:35+01:00

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland

Text: Katia Kröger

Ich weiß nicht mehr genau, ob es die blaugrau getünchten Scheunentore waren. Die Wildrosenbeete vor dem Haus mit den leuchtenden Hagebutten dran. Die efeuberankte Fachwerk-Fassade. Die Diele mit dem riesigen alten Bauernschrank und dem Terrazzoboden. Der antike Eichentisch in der Landhausküche mit Blick in den großen Garten. Was ich aber noch genau weiß: Ich war sofort und bis in die Haarspitzen verknallt in all das, was ganz bald unser Wochenendhäuschen werden sollte… Weiterlesen

Leben in der Stadt UND auf dem Land: Unser Wochenendhaus im Wendland2023-10-07T10:20:05+02:00

Mmmh: Banoffee-Kuchen mit Creme, Karamell und Banane

Text: Claudia Schaumann

Hier kommt das Rezept für den köstlichen Banoffee-Cake, in den ich mich in dem kleinen Stehcafé in Hourtin, vorn links in der Straße zum Strand, gleich hinter den Dünen des Atlantiks, in unseren Sommerferien schockverknallt habe… Weiterlesen

Mmmh: Banoffee-Kuchen mit Creme, Karamell und Banane2023-08-29T11:12:34+02:00

Salat aus Bratkartoffeln: Der beste Kartoffelsalat zum Grillen

Text: Claudia Schaumann

Die einzige, die bislang Kartoffelsalat in unserer Familie mochte, war ich. Und für mich allein mache ich keinen. Die anderen mögen zwar Kartoffeln – aber als Salat? “Laaaangweilig!”, stöhnten sie jedes Mal und zogen da „a“ so lang wie ein Stück der gelbbraunen Schale. Als ich dieses Jahr allerdings vom Kartoffelsalattrend der Saison hörte, hatte ich gleich ein gutes Gefühl… Weiterlesen

Salat aus Bratkartoffeln: Der beste Kartoffelsalat zum Grillen2023-06-27T22:04:17+02:00
Nach oben