Auswandern, nein danke! Warum wir lieber hier bleiben

Text: Claudia Schaumann

Viele meiner Kollegen zieht’s weg. Auswandern ist in, zumindest in meiner Instagram-Blase. Ich habe fast das Gefühl, bald ist keiner mehr da, bloß noch wir. Und auch ich habe letztens in einen WhatsApp-Chat mit drei Freundinnen (davon eine, die bald auswandert) getippt: “Ach, ich würde ja auch so gern”. Aber ganz ehrlich, würde ich das wirklich…? Weiterlesen

Auswandern, nein danke! Warum wir lieber hier bleiben2022-03-23T12:58:25+01:00
Werbung

Ein tolles Spiel

Text: Claudia Schaumann

An den Wochenenden haben wir regelmäßig die Bude voll. Unsere Freunde haben alle zwei, viele noch mehr Kinder. Zusammen mit uns macht das: eine Party. Während wir Erwachsenen uns jede Menge zu erzählen haben und ab der Begrüßung lossabbeln, brauchen die Kinder oft eine Weile, um wieder warm zu werden. Weil wir uns so oft nämlich leider doch nicht sehen… Weiterlesen

Ein tolles Spiel2021-08-24T11:03:25+02:00

Warum mir unaufgeregte Tage die liebsten sind

Text: Katia Kröger

Ich bin für einen Sonntagmorgen viel zu früh aufgewacht. Vor sechs war es. Und doch nicht schlimm. Ich habe mit dem Mann Kaffee getrunken, allein. Ein wenig in den nasskalten Garten geschaut. Ein bisschen geredet, über dies und das, nichts Weltbewegendes. Später wollten wir mit Freunden grillen. Es hat geregnet. Ich hab mich nicht geärgert. Drinnen war es auch gemütlich, obwohl doch Sommer ist. Es war gut so, wie es war. Ich wollte nichts anders, besser, schöner machen. Es war ein unaufgeregter Tag… Weiterlesen

Warum mir unaufgeregte Tage die liebsten sind2021-08-17T09:47:09+02:00

Warum ich nicht mehr gemeinsam mit meinen Kindern essen mag

Text: Katia Kröger

Manchmal esse ich heimlich. Kurz vorm Abendbrot. Schaue mich verstohlen um, ob keiner guckt. Und schiebe mir dann im Stehen schnell ein paar Happen in den Mund. Nicht, weil ich verschämt mit irgendwelchen Diätplänen brechen würde. Sondern, weil ich es oft nicht aushalten kann, gemeinsam mit meinen Kindern zu essen. Bekömmlich geht nämlich anders. Genuss sowieso. Schön finde ich das alles nicht. Denn mein liebstes Gedanken-Familienidyll ist immer noch das einer harmonischen Tischrunde. Weiterlesen

Warum ich nicht mehr gemeinsam mit meinen Kindern essen mag2021-05-19T17:05:09+02:00

Der 40er-Bonus: Warum wir jetzt einfach umwerfend sind

Text: Katia Kröger

Kürzlich traf mich die Erkenntnis: Ich bin jetzt mittelalt. Nicht mehr Team bauchfrei, noch nicht Team beige. Körperlich noch nicht jenseits von Gut, aber manche Delle ist schon böse. Viele Drinks zünden kein Feuerwerk mehr, sondern eher fiesen Kater. In meinen Lieblingsserien finde ich Typen heiß, deren Mutter ich sein könnte. “Früher” meint mittlerweile “vor mindestens 20 Jahren”. Klingt übel? Ist es nicht! Weil: Ich war noch nie so überzeugt von mir, seitdem ich die 40 geknackt habe… Weiterlesen

Der 40er-Bonus: Warum wir jetzt einfach umwerfend sind2021-05-12T10:43:59+02:00

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?

Text: Katia Kröger

Ich vermisse gerade ziemlich vieles: Unbeschwert zu sein. Essen zu gehen. Alle meine Freunde zu sehen. Der Anblick meines Mannes fehlt mir nicht. Nicht, weil wir Knatsch hätten. Oder weil ich ihn nicht mehr lieben würde. Ich mag ihn nur einfach nicht mehr dauernd sehen. Ich mag nicht mehr rund um die Uhr mit ihm Zeit verbringen. Zu allem und allen soll man gerade Abstand halten – bloß zum eigenen Partner fehlt die Distanz. Nur: Gerade da wäre sie nach einem Jahr heavy pair cocooning dringend angebracht. Paar sein in der Pandemie ist nämlich ein echt kniffliger Job. Weiterlesen

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?2021-04-18T21:00:29+02:00

Herzensbrecher bleiben für immer: Was die erste große Liebe mit uns macht

Text: Katia Kröger
Erste große Liebe

Kürzlich hatte ich einen Flashback. Einen Liebes-Flashback, um genau zu sein. Gute Freunde waren ein paar Orte weiter gezogen. Bei unserem ersten Besuch bogen wir in die kleine Straße ein – und plötzlich prasselten aus dem Nichts Bilder auf mich herein: Ich, wild knutschend unter der Straßenlaterne vor uns. Eng verknotet in einem Bett, das nicht meines ist. Mit einem Mann, der nicht mehr meiner ist. Der Rest meiner Familie fuhr achtlos an einem ganz normalen Haus vorbei. Ich im Geiste an meiner Jugend. An meiner ersten großen Liebe. Und an dem Menschen, der mir das Herz zerrissen hat. Vor mehr als 25 Jahren. Weiterlesen

Herzensbrecher bleiben für immer: Was die erste große Liebe mit uns macht2021-04-14T10:29:13+02:00

Schlimmer Spuk: Wie Corona unsere Kinder gruselt

Text: Katia Kröger

An einem Winter-Wochenende träumten wir kürzlich von duftenden Pinienwäldern, von Croques Monsieur auf der Dune du Pilat. Uns war nach endlich-mal-wieder-raus-hier, nach Abenteuern außerhalb unserer eigenen vier Wände. Mit dem Laptop auf dem Schoß reisten wir unserem Sommerurlaub entgegen, Campingplätzen mit Meeresblick, Boutique-Hotels in französischen Landhäusern. Nur: Mit unserer Urlaub-wir-kommen-bald-Begeisterung waren mein Mann und ich ziemlich allein… Weiterlesen

Schlimmer Spuk: Wie Corona unsere Kinder gruselt2021-02-22T17:19:20+01:00

Lernen eure Kinder ein Instrument?

Text: Claudia Schaumann

Ich wär’s fast gewesen, die die musikalische Karriere meines Sohnes verhindert hätte. Aber der Reihe nach. Einer meiner Söhne war eine Zeit lang im Chor. Weil ich ihn manchmal ein paar Minuten zu spät abholte, saß er plötzlich mitten in einer Klavierstunde. Die startete nämlich genau danach. Ziemlich schnell meinte mein Sohn: “Mama, ich möchte auch Klavier spielen lernen…!” Weiterlesen

Lernen eure Kinder ein Instrument?2020-11-05T08:15:28+01:00
Werbung

Abenteuer in Ranzania. Oder: Unser Schulranzencheck

Text: Claudia Schaumann

Wenige Tage nachdem die Schule wieder begonnen hat, begebe ich mich mit meinen Söhnen nachmittags ins Abenteuerland. Also in ihren Ranzen. Zwischen gewundenen Getränkebächen und dichtem Mappengestrüpp wartet regelmäßig eine echte Mutprobe auf uns: Öffnen und eintreten in die dunklen, echt unheimlichen Brotdosenhöhlen… Weiterlesen

Abenteuer in Ranzania. Oder: Unser Schulranzencheck2020-08-26T00:03:24+02:00
Nach oben