Werbung

Serfaus: Ein idealer Ferienort für Familien

Text: Claudia Schaumann

Ein Kirchturm vor schneebedeckten Bergen, daneben Holzgiebel vor Himmelblau: Ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch. Aber dann: ein U-Bahn-Hinweisschild. Na sowas. Serfaus ist vermutlich der einzige Skiort mit Untergrundbahn, dank der man schnell überall ist – und Autos gibt’s daher nicht so viele. Eine der vielen guten Ideen hier. Serfaus Fiss Ladis ist wirklich ein idealer Ferienort für Familien… Weiterlesen

Serfaus: Ein idealer Ferienort für Familien2025-03-27T08:17:20+01:00

Über das Schreiben, den Flow und den Verzicht

Text: Claudia Schaumann

Rund ein Jahr Arbeit für eine RomCom, die man bestenfalls in zwei Tagen weglesen kann. Allein das ist irgendwie verrückt. Aber was mache ich ? Tauche so richtig, richtig an den fünf Tagen vor Abgabe in sie ein. Ob ich eventuell den Druck brauche? Einen riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an meine fünf Männer. Sie haben mich in den letzten Tagen komplett in Ruhe gelassen, sogar vor Hobbyterminen und Hungerattacken. Nur ab und zu… Weiterlesen

Über das Schreiben, den Flow und den Verzicht2025-01-21T10:08:32+01:00

Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche

Text: Michaela Groß

Es gibt Gespräche, es gibt Sätze, die bleiben für immer im Gedächtnis. Die begleiten mein Leben und stehlen sich in bestimmten Situationen immer wieder in meinen Kopf. Ich muss etwa 12 Jahre alt gewesen sein, da saß ich mit meinem Opa auf einer Bank in einem winzigen Park in Stuttgart. Mein Opa beobachtete die Leute und meinte plötzlich „Ich mag ja keine Jeans. Alle tragen Jeans. Sie kommen mir vor wie eine Uniform. Ich habe schon zu viele Uniformen gesehen. Wenn die Leute sich uniformieren, da kommt nie etwas Gutes bei raus…” Weiterlesen

Wie ich mit meinen Kindern über Nationalsozialismus spreche2024-10-10T09:00:13+02:00
Werbung

Siehst du aber frisch aus!

Text: Bille Scherzinger

Frisch aussehen ist mein Lieblingskompliment. Weil es Teint und Tag schön macht. Frische wollen wir immer, jetzt im Frühling noch mehr. Tricks dafür sind Farbe und Formen (zeige ich euch in meinen Moods) und neue Inspiration (kommt auch gleich). Voilà: Hier kommen meine Frischetricks… Weiterlesen

Siehst du aber frisch aus!2024-04-05T08:10:32+02:00

Hello, again! Viel zu lang war die Zeit..

Text: Claudia Schaumann

Es fühlt sich wie eine Ewigkeit an, seit ich hier reingeschaut und noch ewigkeitiger an, dass ich hier etwas geschrieben habe. Viel ist seither passiert und irgendwie doch nichts, was ich jetzt mit Trommelschlägen verkünden könnte. Ich bin noch immer die Alte, aber ich bin doch schon wieder eine andere geworden. So ist das wohl mit vierzig… Weiterlesen

Hello, again! Viel zu lang war die Zeit..2024-03-19T18:55:34+01:00

Muttertag: Ich hab die Kümmer-Krise – und da helfen auch keine Blumen

Text: Katia Kröger

Ganz ehrlich: Dieses Mutterding macht mich gerade fertig. Nicht, dass es vorher ein Spaziergang gewesen wäre, die letzten zehn Jahre waren wie einer dieser crazy Crossläufe durch Modder und über haushohe Hindernisse. Und doch: Gerade finde ich es besonders wild. Vielleicht, weil ich einfach keine Lust mehr darauf habe. Es geht gar nicht unbedingt um meine Kinder, die sind toll. Sondern eher um das ganze Drumherum, dieses MOMsterrad aus KochenEinkaufenWäscheHausaufgabenChaosKrisen. Wo nach dem Monster-Abwasch nur vor dem nächsten “Hunger!”-Ruf ist. Und, sorry, da hilft mir auch am Ende kein Blumenstrauß… Weiterlesen

Muttertag: Ich hab die Kümmer-Krise – und da helfen auch keine Blumen2023-05-09T08:42:35+02:00

Mom-Shaming: Wenn ich förmlich sehe, was andere Mütter von mir denken…

Text: Katia Kröger

Kürzlich war ich mit einer Freundin und unseren beiden Vierjährigen auf dem Spielplatz. Beide Jungs sind die dritten von drei Geschwistern – und definitiv die letzten, wie wir uns an diesem Nachmittag wieder einmal versicherten. Denn Hände hoch, wer’s nicht kennt: Beim letzten Kind geht einem im Alltag manchmal die Puste aus… Weiterlesen

Mom-Shaming: Wenn ich förmlich sehe, was andere Mütter von mir denken…2022-11-21T08:18:21+01:00

Warum ich nie wieder so lange Elternzeit machen würde

Text: Maren Best

Ich war sechs Jahre in Elternzeit und sage heute: Das war zu lange. Würde ich nicht nochmal so machen. Eigentlich schade, so etwas zu sagen, oder? Ich könnte hier ja auch darüber schreiben, wie sehr ich diese sechs Jahre mit meinen Kindern genossen habe und dass diese babyduftende und kleinkindkleckernde Zeit mir niemals genommen werden kann und durch nichts zu ersetzen ist undsoweiterundsofort. Mache ich aber nicht… Weiterlesen

Warum ich nie wieder so lange Elternzeit machen würde2022-09-06T11:39:09+02:00
Werbung

Von Osterhexen und Zahlenzauberern

Text: Claudia Schaumann

In Schweden gibt es einen schönen Osterbrauch: Am Gründonnerstag verkleiden sich Kinder als påskkärring, als Osterhexen und reiten auf ihren Besen durch die Nachbarschaft. Sie wünschen Frohe Ostern und stauben ein paar Süßigkeiten ab. Seit meine Jungs davon wissen, verzaubern sie unser Osterfest auch ganz gern. Nur der kleinste Hexer lernt lieber zählen, statt ums Feuer zu tanzen… Weiterlesen

Von Osterhexen und Zahlenzauberern2022-04-02T17:23:54+02:00

Das Dorfkind-Dilemma

Text: Katia Kröger

Irgendwann lag mein Dreijähriger bäuchlings auf dem U-Bahn-Lüftungsschacht am Hamburger Jungfernstieg und weigerte sich strikt weiterzurollern. Tatsächlich war es ausnahmsweise kein Trotzanfall, sondern eher urbane Überwältigung: Die Nase zwischen die Gitterstreben gepresst, wollte er den an- und abfahrenden U-Bahnen tief unter uns zuhören. Dass er dabei im Dunst der abgestandenen Schacht-Luft badete, war nur mir ein Dorn im Auge. Und nicht zum ersten Mal fragte ich mich insgeheim, ob ich es bezaubernd oder befremdlich finden soll, wie sich meine drei Dorfkinder bei Stadt-Ausflügen so benehmen… Weiterlesen

Das Dorfkind-Dilemma2022-03-23T09:53:55+01:00
Nach oben