Der Sandstein schimmert golden, als wir in die Stadt fahren. Die Sonne malt Lichtblasen vor alte Fassaden. Unsere Nasenspitzen kleben an Fensterscheibe. Dann biegen wir ab und entdecken eine eigene Welt: Im jüdischen Viertel Antwerpens wohnen 20.000 Gläubige, darunter viele Ultraorthodoxe. Die meisten Menschen hier tragen schwarz, dazu weiße Hemden, eine Haube oder großen Fellhelm. Viele Frauen Kopftuch. Und selbst bei vielen kleinen Jungs kringelt sich rechts und links neben der Wange die Schläfenlocke, die Pejot. Meine Kinder sind fasziniert, ich auch… Weiterlesen
Antwerpen mit Kindern: Ganz viele Geheimtipps
