Daniel Bleckmann ist 46 Jahre und lebt ein Leben zwischen Lehrerzimmer, Lesung und Vater-Sein. Er ist nämlich nebenbei Autor der Koboldkroniken. Hier kommt seine Beispielwoche… Weiterlesen
Daniels Beispielwoche: Schule und Schreiben

Daniel Bleckmann ist 46 Jahre und lebt ein Leben zwischen Lehrerzimmer, Lesung und Vater-Sein. Er ist nämlich nebenbei Autor der Koboldkroniken. Hier kommt seine Beispielwoche… Weiterlesen
Mein Unhighlight auf der Buchmesse? Wie ich am Stand meines Verlags sitze. Hochtisch, beste Sicht, Bücherstapel. Und dann kommt eine Frau, lächelt und stellt ihren Rucksack genau da ab, wo ich gerade signieren soll. „Äh, Entschuldigung“, raunt eine Verlagsmitarbeiterin, „wir haben hier gerade eine SIGNIERSTUNDE!“ „Ups!“, sagt die Frau und grabscht ihren Rucksack. Und ich möchte am liebsten im mausgrauen Messeboden versinken. Lasst uns übers Scheitern sprechen… Weiterlesen
Na sowas: Der Blog ist wieder da, aber ich irgendwie noch nicht. Funfact: Mir ist tatsächlich heute im Auto zwischen Paris und Belgien eingefallen, dass es hier wieder losgeht. (Spricht für meine Erholung.) Und ja, die Kinder haben noch ein bisschen Ferien und auch ich werde es ruhiger angehen lassen. (So der Plan). Jetzt aber erstmal fünf Dinge, die mich gerade beschäftigen… Weiterlesen
Ich liege auf dem Bett, die Haut noch immer sonnenwarm, neben mir schnarcht ein Kind und irgendwo brummt eine Fliege. Draußen zuckt ein Blitz am Himmel – und ich tippe diese Zeilen schon jetzt, am späten Sonntag Abend, weil die nächste Woche wild wird… Weiterlesen
Klar hat man die Liste mit dem orangefarbenen Logo irgendwie im Hinterkopf, sobald man schreibt. Es ist schließlich DIE Liste. Der Gedanke, da drauf zu landen, dachte sich allerdings ähnlich verrückt, wie der, in diesem Leben vielleicht doch noch Prinz William zu ehelichen. Niemals im Leben hätte ich gedacht, dass ich es da mal drauf schaffe… Weiterlesen
Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch! Die Zeit vom Verlagsvertrag bis zum heutigen Erscheinungstag (!!!!) meines Buches “Die Geburtstagsbande” kam mir daher wie eine halbe Ewigkeit vor. Aber: Jetzt ist es da! Und: Die Verlage brauchen nun mal eine Vorlaufzeit fürs Lektorat, den Satz und die Gestaltung. Weil ich das selbst immer super spannend finde, zeige ich euch hier mal die aufregende Geschichte meines Geburtstagsbandencovers… Weiterlesen
Die Sache, die mir während des Kochbuchprojekts in unter einer Sekunde Schweißtropfen auf die Stirn perlen konnte, war die übliche Frage meiner Kinder am späten Nachmittag. “Was gibt’s heute Abend zu essen?” In mir drin fing es damit auf Knopfdruck an zu brodeln: Hektik, Stress, Panik und Unlust brodelten hoch, nicht selten kochte ich über: “Brot, man!”, stöhnte ich. Oder: “Tiefkühlpizza!” Sie maulten und ich gestehe: Ich steckte in einer echten Kochkrise. Ausgerechnet! Statt Schreibkrise hatte ich Schmorkrise… Weiterlesen
Als ich auf Instagram von meinem Verlagsvertrag für meine Kinderbuchreihe erzählte und davon, dass hier bis dahin hunderte von Absagen reinflatterten, schrieben ganz viele: „Wie schaffst du das, an Projekten dranzubleiben?“ Ich musste eine ganze Weile darüber nachdenken. Erst dachte ich: „Ich mache es einfach.“ Das klang aber irgendwie eingebildet – und wäre auch kein inspirierender Tipp. Also überlege ich hier mal tastaturtippend für euch… Weiterlesen
Kein Training, kein Chor, kein Ballett, kaum Dates – die Nachmittage meiner Kids unter der Woche könnten seit Monaten trostlos sein. Sind sie aber nicht. Sie brutzeln, brodeln und schmecken jetzt öfter mal zuckersüß. Meine Kinder haben seit einer Weile ein neues Hobby: Das Kochen. Und das schmeckt nicht nur ihnen, sondern der ganzen Familie… Weiterlesen
Auch ich habe schon mal ein Manuskript für einen Kinderroman bei einem großen Verlag eingereicht – und nur Absagen bekommen. Es fühlt sich jedes Mal an, wie damals, wenn dir dein Schwarm einen Korb gibt. Heute weiß ich, dass zu einer erfolgreichen Veröffentlichung mehr gehört, als nur eine gute Geschichte. Eine der wenigen, die es tatsächlich geschafft hat, als Autorin durchzustarten ist Lucy Astner. Sie schreibt außer Drehbücher für Schweighöfer und Co seit einer Weile sehr erfolgreich Kinderbücher – und seit neustem sogar Romane für Erwachsene. Ich durfte Lucy zum Thema Bücher schreiben mit Fragen löchern. Jedes Mal, wenn ich nämlich von meinem Romanschreibtraum erzähle, merke ich, wie viele diesen Traum ebenfalls träumen… Weiterlesen