Wie wär‘s mit einem Buchclub?

Text: Claudia Schaumann

Ich liebe Bücher. Wenn ich drüber nachdenke, sind Bücher die einzige Leidenschaft, die mich begleitet seit ich denken kann. Schon länger als ich lesen kann, denn davor hat mir meine Mutter vorgelesen. Vermutlich hat damit alles angefangen … Weiterlesen

Wie wär‘s mit einem Buchclub?2025-05-20T09:19:55+02:00

Über das Schreiben, den Flow und den Verzicht

Text: Claudia Schaumann

Rund ein Jahr Arbeit für eine RomCom, die man bestenfalls in zwei Tagen weglesen kann. Allein das ist irgendwie verrückt. Aber was mache ich ? Tauche so richtig, richtig an den fünf Tagen vor Abgabe in sie ein. Ob ich eventuell den Druck brauche? Einen riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an meine fünf Männer. Sie haben mich in den letzten Tagen komplett in Ruhe gelassen, sogar vor Hobbyterminen und Hungerattacken. Nur ab und zu… Weiterlesen

Über das Schreiben, den Flow und den Verzicht2025-01-21T10:08:32+01:00

Wie organisiert man die perfekte Lesung?

Text: Angela Kirchner

„Kann man vom Bücherschreiben allein leben?“ Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, sobald mir jemand diese Frage stellt, könnte ich es wahrscheinlich. Aber so ist es nicht, und auch der Traum, vom Schreiben reich zu werden, bleibt meist ein Traum. Klar, es gibt sie, die Ausnahmen. Die sind allerdings sehr, sehr – und ich meine wirklich sehr – selten. Genauer gesagt können in Deutschland (je nach Quelle) etwa zwei bis fünf Prozent der Autor*innen allein mit ihren Büchern ihren Lebensunterhalt finanzieren, und das ist eine verhältnismäßig kleine Zahl, wenn man bedenkt, dass es etwa 30.000 selbstständige Schriftsteller*innen gibt (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2022). Weiterlesen

Wie organisiert man die perfekte Lesung?2024-11-12T18:16:54+01:00

Was machst du eigentlich beruflich?

Text: Claudia Schaumann

Letztens hat mich nach langer Zeit jemand gefragt, was ich beruflich mache und zum ersten Mal habe ich mich getraut zu sagen: “Ich schreibe Bücher.” Ein „Oh!“. Dann die Frage: “Kennt man dich in der Buchhandlung?“ Ich zuckte mit den Schultern und sagte: “Zumindest haben sie hoffentlich irgendwo ein Buch von mir.” Nicken. Und dann sagte ich den entscheidenden Satz… Weiterlesen

Was machst du eigentlich beruflich?2024-11-04T17:08:56+01:00

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert

Text: Claudia Schaumann

Ich habe viel geschafft und doch nichts in der vergangenen Woche. Und wieder einmal staune ich darüber, was es für ein Wahnsinn es ist, Kinder und Job auf einmal zu wuppen. Und dabei zu schauen, dass das Gehirn nicht explodiert… Weiterlesen

Diese verdammte Vereinbarkeit, die nicht funktioniert2024-10-11T06:36:36+02:00

Diabetes machte mir Mut, endlich mein Leben zu leben

Text: Stephanie Steinhardt

Wo fang ich an? Ich bin in der DDR geboren, an einem Valentinstag. Meine Mutter wusste nicht, dass es der Valentinstag ist, sonst hätte sie mich Valentina genannt. Ich wurde eine Stephanie. Stephanie war in meinem Geburtsjahr 1981 Platz 1 der Mädchennamen. Meine Geschichte ist dagegen einzigartig… Weiterlesen

Diabetes machte mir Mut, endlich mein Leben zu leben2024-09-05T17:51:29+02:00

Kleines Roman-Schreib-Update

Text: Claudia Schaumann

Statt unlogische und unschöne Stellen aus meinem Roman zu überarbeiten, sitze ich da und prokrastiniere… Autsch. Da bringe ich euch doch lieber mal kurz auf den neusten Schreib-Stand… Weiterlesen

Kleines Roman-Schreib-Update2024-08-22T23:33:54+02:00

Daniels Beispielwoche: Schule und Schreiben

Text: Daniel Bleckmann

Daniel Bleckmann ist 46 Jahre und lebt ein Leben zwischen Lehrerzimmer, Lesung und Vater-Sein. Er ist nämlich nebenbei Autor der Koboldkroniken. Hier kommt seine Beispielwoche… Weiterlesen

Daniels Beispielwoche: Schule und Schreiben2023-11-27T21:52:23+01:00

Gemeinsam scheitert’s sich schöner

Text: Claudia Schaumann

Mein Unhighlight auf der Buchmesse? Wie ich am Stand meines Verlags sitze. Hochtisch, beste Sicht, Bücherstapel. Und dann kommt eine Frau, lächelt und stellt ihren Rucksack genau da ab, wo ich gerade signieren soll. „Äh, Entschuldigung“, raunt eine Verlagsmitarbeiterin, „wir haben hier gerade eine SIGNIERSTUNDE!“ „Ups!“, sagt die Frau und grabscht ihren Rucksack. Und ich möchte am liebsten im mausgrauen Messeboden versinken. Lasst uns übers Scheitern sprechen… Weiterlesen

Gemeinsam scheitert’s sich schöner2023-11-06T11:30:35+01:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Hallo aus dem Beifahrerbüro

Text: Claudia Schaumann

Na sowas: Der Blog ist wieder da, aber ich irgendwie noch nicht. Funfact: Mir ist tatsächlich heute im Auto zwischen Paris und Belgien eingefallen, dass es hier wieder losgeht. (Spricht für meine Erholung.) Und ja, die Kinder haben noch ein bisschen Ferien und auch ich werde es ruhiger angehen lassen.  (So der Plan). Jetzt aber erstmal fünf Dinge, die mich gerade beschäftigen… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Hallo aus dem Beifahrerbüro2023-08-18T10:50:36+02:00
Nach oben