Wenn früher die Hose kniff, habe ich abends einfach mal nichts gegessen. Dann ging es wieder. Heute achte ich wirklich sehr auf meine Ernährung. Aber seit ich 40 bin, gehe ich gefühlt trotzdem immer weiter auseinander… Weiterlesen

Wenn früher die Hose kniff, habe ich abends einfach mal nichts gegessen. Dann ging es wieder. Heute achte ich wirklich sehr auf meine Ernährung. Aber seit ich 40 bin, gehe ich gefühlt trotzdem immer weiter auseinander… Weiterlesen
Boah, dieses GRÜN überall! Dieses BLAU am Himmel! Ganz zu schweigen von dem leuchtenden PINK der Kirschblüten! Frühling knallt in Neonfarben und selten fand ich das besser als jetzt. Den Winter endlich abstreifen, Sonne im Gesicht und auch wieder im Herzen. Sommer lieben kann ja jeder – aber ich finde, Frühling ist der eigentliche Star. Wie wir ihn jetzt so richtig feiern? Hier kommt meine Frühjahrs-Bucktlist mit 25 Ideen zum Nachmachen und Glücklichsein… Weiterlesen
Meine schlechte-Laune-Anfälle sind berüchtigt – vor allem innerhalb meiner eigenen Familie. “Mama kocht mal wieder”, frotzelt mein Ältester, bevor er schnell aus der Schusslinie spurtet – und seine Geschwister gleich mit. Nur mein Mann blickt dem aufziehenden Sturm gelassen ins Auge – und lenkt ihn mit einem einzigen Satz um: “Geh’ doch einfach laufen…” Weiterlesen
Der Sommer ist eine Verkettung glücklicher Umstände: Die langen Tage. Die lauen Nächte. Der süße Duft von Blüten in der Luft. Die Wärme der Sonne in unserem Gesicht. Der Sommer macht einem das kleine Glück leichter als andere Jahreszeiten. Und doch packt mich immer spätestens im September dieses Gefühl, ich hätte ihn nicht genug genossen. Als hätte ich ihn nicht genug gespürt, genutzt, gefeiert. Kennt ihr das auch? Damit mir ab jetzt kein einziger Sommer-Moment mehr flöten geht, habe ich die allererste WASFÜRMICH-Sommer-Bucket-List aufgeschrieben – von Abendrot fotografieren bis Zelten im Garten. Was macht euch im Sommer glücklich? Weiterlesen
Mein Ältester spielt, denkt, atmet, lebt, LIEBT Fußball. Mit dem ganzen großen Herzen eines Zehnjährigen. Fußball nur sein Hobby zu nennen, wäre gnadenlos untertrieben. Für uns Eltern ist es natürlich dennoch letztlich genau das: Ein Hobby. Mit all den Begleiterscheinungen, die ein Hobby eben so mit sich bringt: Zwei mal wöchentliche An- und Abfahrten zum Training, den Kauf unzähliger Match-Attax-Sammelkarten. Und Wochenenden, die akribisch rund um Sportschau und oftmals zwei Turniere (samstags UND sonntags) geplant werden müssen… Weiterlesen
Nur sie und ich. Sie hing draußen herum, ich drinnen. Sie von Baumspitzen und Berg getragen. Ich von vier Seilen und einer Hängeliege. Niemand da, außer wir beide. Nur die kleine weiße Wolke und ich. Die Stille war feierlich. Ich spürte, dass ich knatschrot im Gesicht war von der Sauna und meine Beine kribbelten. Ich konnte nicht aufhören zu grinsen. Das war einer von vielen Lieblingsmomenten in unserem Urlaub… Weiterlesen
Es sind nicht nur das schwindende Licht und die Kriechkälte, die uns derzeit zu schaffen machen. Gerade haben wir wieder so viel mehr zu stemmen als Adventsstress und Vorweihnachtstrubel. Wir schultern auch jede Menge Sorgen und Unsicherheit – unsere eigenen, die unserer Kinder. Schon wieder. Obwohl wir alle noch mindestens resterschöpft sind, so – pandemüde. Umso wichtiger, dass wir gerade jetzt verdammt gut auf uns alle aufpassen. Was wir dafür tun können? Hier kommt ein fixer Fünf-Punkte-Plan für unser Winter-Wellness… Weiterlesen
Es gab drei Dinge, die ich früher aus vollem Herzen verabscheut habe: Wassermelone, meinen Mitschüler Patrick und Laufen. Erstere, weil ich danach mal eine ganze Nacht rot mit schwarzen Kernen gespuckt habe. Zweiteren, weil er einen miesen Charakter hatte. Und Laufen – ja, warum eigentlich…? Weiterlesen
Es ist viel zu groß. Es ist potthässlich. Steht immer im Weg. Es ist unfallträchtig, teuer und als spießig verschrien – kurz: Das Trampolin hat einen verdammt schlechten Ruf. So ein furchtbares Teil in meinem schönen Garten? Nur über meine Leiche! Aber seitdem das Leben vor einem Jahr zum Stillstand kam, hält es meine Kinder auf Trab. Und ich bin überzeugt: Ohne unser Trampolin wären erst meine Drei durchgedreht – und gleich danach ich. Zeit für eine Sympathie-Kehrtwende. Weiterlesen