Von Sonntagabend-Magie. Plus: das Rezept für das Lieblingsessen meiner Kinder

Text: Claudia Schaumann

Sonntagabend bei uns ist wie Spaghetti. Ein wilder Haufen, blubbernd aufgekocht im heißen Wochenendtopf. Unser Zuhause ein durchgenudeltes Durcheinander. Eiskalt abgeschreckt durch die Ansage, bitte noch kurz die Ranzen zu überprüfen und die Turnbeutel neu zu packen. Manchmal müssen – Achtung Überkochgefahr! – auch noch Hausaufgaben gemacht werden… Weiterlesen

Von Sonntagabend-Magie. Plus: das Rezept für das Lieblingsessen meiner Kinder2020-03-08T10:43:57+01:00

Work-Child-Balance: Wie ich nach meinem Baby merkte, wie sehr ich meine Arbeit liebe

Text: Claudia Schaumann

Ich liebe meine Arbeit. Vielleicht noch ein bisschen mehr, seit ich Kinder habe. Ich liebe sie so sehr, dass ich es überhaupt nicht schlimm finde, selbst jetzt im Urlaub morgens ein paar Stunden zu arbeiten. Ich gebe es zu, ich war tatsächlich ein wenig enttäuscht, als mein Kleinster heute Morgen nicht wie sonst begeistert in den Kinder-Club gerannt ist. Ich habe dann doch kurz gearbeitet, so gut es geht mit ihm auf dem Schoß und dann sind wir zwei im Schnee spazieren gegangen. War auch schön – trotzdem hat mir was gefehlt. Als ich Ingas Geschichte gelesen habe, habe ich mich daher sehr verstanden gefühlt… Weiterlesen

Work-Child-Balance: Wie ich nach meinem Baby merkte, wie sehr ich meine Arbeit liebe2020-03-04T12:03:44+01:00

Der schönste Satz, den wir unseren Kindern beim Sport sagen können

Text: Claudia Schaumann

Sie hatten es die ganze Autofahrt hier her geplant:  dass sie in einer Skigruppe sind und wie sie zusammen die Pisten pesen, am liebsten die kleinen Geheimen, zwischen den Tannen hindurch. Es war letztes Jahr so gewesen und für sie war klar, dass es dieses Jahr wieder so sein würde. Verrückt wie ein Erlebnis eine Sache für Kinder in Stein meißelt. Dann war die erste Skistunde da – und die beiden in einer Gruppe. Dann aber meinte der Skilehrer nach dem Probefahren, dass einer von beiden in die nächst höhere Gruppe wechseln solle… Weiterlesen

Der schönste Satz, den wir unseren Kindern beim Sport sagen können2020-03-03T12:57:41+01:00

Wie wärs mal mit einem Date im Wald? Eine entspannte Idee, um Freunde zu treffen..

Text: Karin Handschin

Nein, bei uns ist es nicht so, dass die Kinder ständig begeistert durch den Wald streifen. Leider nicht. Während ich schon fast aufgegeben habe – und eben allein streife – entdeckte ich die Idee von Karin, die auf ihrem Instagram Account @schritte.ins.gruene über ihr Leben mit vier Kindern, Nachhaltigkeit und Naturliebe schreibt. Seither habe ich neue Streif-Hoffnung. Erzähl doch mal, Karin… Weiterlesen

Wie wärs mal mit einem Date im Wald? Eine entspannte Idee, um Freunde zu treffen..2020-06-15T23:54:09+02:00

Wie feministisch lebe ich eigentlich? Und ihr? Plus eine kleine große Idee!!!

Text: Claudia Schaumann

Hallo, ich bin zurück! Und ich freue mich echt so richtig. Eigentlich wollte ich hier mit einem ganz anderen Artikel loslegen, den gibt es dann wohl morgen (verschieben passt perfekt zu seinem Thema). Heute daher eine Sache, die mich aktuell sehr beschäftigt. Bevor ich nämlich diese Woche auf Instagram meine kleine Feminismus-Umfrage startete, dachte ich, ich lebe nicht besonders feministisch. Manchmal empfinde ich diese aufbrausende Feminismus-Welle nämlich sogar als – mmh – ein wenig anstrengend… Weiterlesen

Wie feministisch lebe ich eigentlich? Und ihr? Plus eine kleine große Idee!!!2020-03-11T00:58:05+01:00

Wo ist Weihnachten zu Hause?

Text: Claudia Schaumann
Weihnachten

Wenn morgens eine Fee an mein Bett käme, ich glaube, ich wäre jeden einzelnen Tag des Jahres liebend gern weg. Nicht weil ich unser Zuhause nicht mag. Sondern weil ich Unterwegssein so mag. Außer: an Weihnachten. Ich liebe die Schlafanzug-Schlunsch-Zeit, mein Gänsebraten-Vorbereitungsdate mit André am Vorabend, unsere wilde Tannenbaumschmucksammlung (entgegen jedes Minimalismus-Trends), das Schmück-Spektakel, unsere vielen Weihnachtsbücher, unser krümeliges Sofa, an dem man die Sofakuschelstunden an den Schokoflecken abzählen kann. Genau an Weihnachten möchte ich nirgendwo lieber sein als zu Hause… Weiterlesen

Wo ist Weihnachten zu Hause?2019-12-16T12:20:07+01:00

Schwupdiwups: Drei neue, kreative (und ganz einfache!) Ideen zu meinen Bilderbüchern

Text: Claudia Schaumann
Mäusehaus basteln, Puppenstube basteln

Das Allerschönste an Bilderbüchern ist vielleicht das, was hier regelmäßig hinterher passiert. Die Geschichten werden nämlich zuerst in den Köpfen meiner Kinder lebendig (klar erkennbar an den weit geöffneten Augen und den feinen Falten auf der Stirn.) Schließlich wird unser Haus, wir alle sechs, Teil der Geschichte. Dann habe ich  einen kleinen Schwups neben meinem Fuß sitzen, der zwischen den Schweinsohren gekrault werden möchte. Oder – ausnahmsweise – Wasser aus einer Schale schlabbern. Ich habe mir drei Ideen ausgedacht, wie die ferkelfarbene Welt meiner Bilderbücher auch ganz einfach bei euch zuhause einzieht… Weiterlesen

Schwupdiwups: Drei neue, kreative (und ganz einfache!) Ideen zu meinen Bilderbüchern2019-12-13T16:27:07+01:00

Warum der Advent eine prima Chance für Emanzipation ist

Text: Claudia Schaumann
Geschenke verpacken

Während ich am Esstisch sitze und diesen Text schreibe, während die Duftkerze neben mir brennt und der Milchschaum meines Kaffees im Weihnachtsbecher feinen Zimtstaub trägt, während ich im Raum herumschaue und hoffe, irgendwo gute Sätze einfangen zu können, während ich bei den Dezemberregentropfen an der Fensterscheibe an Diamanten denken muss und daran, dass mein Mann mir einen Vogel zeigen würde über diesen Gedanken, genau in diesem Moment sehe ich die dicken Spinnweben links von mir am Fenster. Während eine Hälfte von mir ganz unbedingt aufstehen möchte, bleibt die andere sitzen. Und fühlt sich schwer emanzipiert… Weiterlesen

Warum der Advent eine prima Chance für Emanzipation ist2019-12-12T16:51:55+01:00
Hellrosagrau

Kreisrund, aber ohne 3. Kerze: Ein leckerer Kürbis-Kranz mit Zimt-Frischkäse-Füllung

Text: Hellrosagrau
Kürbis Kranz, Kürbis Kuchen

Ich mag kein Orange. Oh, Gott, kein bisschen. Bloß eine Sache darf in unserem Haus diese Farbe tragen: ein Kürbis. (Okay, und ein paar Mandarinen). Dieses Jahr muss mein Farbgeschmack sehr stark sein. Ich mag Kürbis nämlich inzwischen so gern (essen), dass ich haufenweise Hokkaido horte. Womöglich beißt sich sein Orange dieses Jahr noch mit den knallroten Wichteln an unserem Weihnachtsbaum… Weiterlesen

Kreisrund, aber ohne 3. Kerze: Ein leckerer Kürbis-Kranz mit Zimt-Frischkäse-Füllung2022-04-14T19:19:43+02:00

Hallo Nieselnachmittage: Hier kommen unsere Lieblingskinderspiele (unbeauftragte Werbung)

Text: Claudia Schaumann
Die schönsten Gesellschaftsspiele für Kinder

Man könnte meinen, unser Hamburger Nieselwetter sei eine Erfindung der Gesellschaftsspiel-Industrie. Tatsächlich habe ich mich erst in Hamburg ins Spielen verliebt, kurz nachdem ich mich in meinen Mann verliebt habe. Der war schon vorher Spiele-Fan und brachte zwei deckenhohe Ikeaschränke voll mit in unsere Beziehung… Weiterlesen

Hallo Nieselnachmittage: Hier kommen unsere Lieblingskinderspiele (unbeauftragte Werbung)2019-12-10T07:07:15+01:00
Nach oben