Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser

Text: Katia Kröger

“Du bist jetzt die Babyprinzessin und ich bin die böse Königin und dann verhau ich dich und bist du tot, okay…?” Wär jetzt nicht unbedingt mein Spiel. Aber mein Jüngster ist Feuer und Flamme, seine Stimme überschlägt sich vor freudiger Aufregung: “Mama, ich bin jetzt die Babyprinzessin und dann bin ich tot!!” Für den Dreijährigen gibt es gerade nur eine Instanz, und das ist seine große Schwester. Sie ist sein Ein und Alles, Vorbild und Lieblingsgefährtin. Weiterlesen

Das hat Style: Mein Sohn, der Crossdresser2021-05-02T19:29:06+02:00

Warme Dusche zum Wurstbrot: Eine Anregung zum Familientalk

Text: Claudia Schaumann

Wir haben uns hier weniger zu sagen, seit wir uns ständig sehen. Vielleicht sind wir auch zu müde vom vielen sehen. Ich sehe meine Kinder beinahe den ganzen Tag, das ganze Wochenende, die ganzen Ferien. Und sie mich. Neues gibt es nichts. Ich weiß, was in Mathe gerade dran ist, denn ich sitze daneben. Ich weiß, welches Lied mein Sohn neu auf dem Klavier spielt, denn ich bin dank des Zoom-Unterrichts im Wohnzimmer live dabei. Und doch haben wir letztens beim Abendbrot ein völlig neues, wahnsinnig aufregendes Gespräch geführt… Weiterlesen

Warme Dusche zum Wurstbrot: Eine Anregung zum Familientalk2021-04-30T07:16:13+02:00

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?

Text: Katia Kröger

Wir alle wollen gerade raus. Aus stickigen, zu kleinen Wohnungen, die über die Pandemie noch geschrumpft scheinen. Endlich raus an die frische Luft, in den Park, an die Elbe, die Spree. Raus aus dem Gefühl der Enge, das sich im zigten Lockdown zwischen Häuserwänden und Menschenmassen einstellt, die auf den gleichen Spazierrouten wie wir nach Freiheit suchen. Und immer mehr wollen ganz raus aus ihrem urbanen Leben. Wollen Stadt gegen Land tauschen, Weite nicht nur an Ausflugstagen atmen. Ein Häuschen im Grünen, ein Garten, so geht doch Glück. Oder…? Weiterlesen

Landliebe: Macht das Leben auf dem Dorf wirklich glücklicher?2021-04-29T09:18:10+02:00

Überraschung: Eine Erdbeertorte mit Blumen zum Muttertag

Text: Claudia Schaumann

Wie feiert ihr den Muttertag? Getestet, draußen oder doch via Zoom? Oder feiert ihr ihn überhaupt? Lasst ihr euch feiern, wenn ihr Mama seid? Weil dieses Jahr schon wieder besonderer ist, haben sich Grafikerin Claudia Obertaxer und ich etwas Besonderes für diesen Tag überlegt: Das Rezept für die allererste, köstliche Erdbeertorte plus ein Blumen-Printable zum Ausducken. Ihr entscheidet, wie ihr damit feiert. Bloß wen wir am 9. Mai feiern, das ist zum Glück klar… Weiterlesen

Überraschung: Eine Erdbeertorte mit Blumen zum Muttertag2021-04-30T13:43:33+02:00

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte

Text: Katia Kröger

Es ist viel zu groß. Es ist potthässlich. Steht immer im Weg. Es ist unfallträchtig, teuer und als spießig verschrien – kurz: Das Trampolin hat einen verdammt schlechten Ruf. So ein furchtbares Teil in meinem schönen Garten? Nur über meine Leiche! Aber seitdem das Leben vor einem Jahr zum Stillstand kam, hält es meine Kinder auf Trab. Und ich bin überzeugt: Ohne unser Trampolin wären erst meine Drei durchgedreht – und gleich danach ich. Zeit für eine Sympathie-Kehrtwende. Weiterlesen

Unser Trampolin: Wie ich dieses Teil ohne Style im Lockdown lieben lernte2021-04-26T21:49:55+02:00
Werbung

Ich machs einfach: Kerstin und ihr eigenes Kosmetiklabel

Text: Claudia Schaumann

Weil Kerstin für die empfindliche Haut ihres kleinen Sohnes, keine passende Kosmetikserie findet, erfindet sie einfach selbst eine. Nebenbei managt sie auch noch ihre eigene Arztpraxis und die anderen drei Kinder. Wie das geht? Mit ganz viel Lust und ein bisschen Hilfe. Ich wollte von Kerstin wissen, wie man “einfach mal so” seine eigene Kosmetik-Brand gründet… Weiterlesen

Ich machs einfach: Kerstin und ihr eigenes Kosmetiklabel2021-04-23T17:50:13+02:00

Sprecht ihr mit euren Kindern über den Tod?

Text: Katia Kröger

Alles hat einen Anfang und ein Ende. Die Jahreszeiten. Das Leben. Es ist der Lauf der Dinge, wir alle wissen das. Aber wollen wir das wirklich wissen? Die Antwort lautet zumeist nein. Niemand denkt gern darüber nach, dass er nicht unsterblich ist. Doch manche Zeiten zwingen einen dazu, und eine weltweite Pandemie ist wohl so ein Zeitpunkt. Gerade rückt der Tod ein Stück näher als zuvor. Und er scheint nicht nur ein neuer Gedankengefährte der Erwachsenen zu sein: Auch meine Kinder beschäftigt das Thema gerade mehr als sonst. Und so habe ich beschlossen, ein wenig genauer hinzuschauen. Für mich. Für sie. Mit ihnen. Und festgestellt: Das kann sogar ganz schön sein… Weiterlesen

Sprecht ihr mit euren Kindern über den Tod?2021-04-22T07:01:10+02:00

Auch so urlaubsreif? Hier kommen drei DIY-Ideen gegen große Meervermissung

Text: Claudia Schaumann

Ob Westerland oder winziger Strand: Ich will dahin zurück. Ich habe so große Sehnsucht nach dem Geschmack von Salzluft, Socken aus Sand, Möwengezicke und Wind, der mir den Kopf aussaugt, dass ich manchmal Wellengeplätscher höre. Mitten im Wohnzimmer. Ich atme ein – aber dann ist da doch bloß mein kleiner Sohn, der den Fußboden flutet. Falls ihr auch unter großer Meervermissung leidet, gibt’s hier drei DIY-Ideen, die uns wenigstens in Gedanken an unsere Lieblingsstrände beachen, nein, beamen… Weiterlesen

Auch so urlaubsreif? Hier kommen drei DIY-Ideen gegen große Meervermissung2021-04-21T08:04:51+02:00

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?

Text: Katia Kröger

Ich vermisse gerade ziemlich vieles: Unbeschwert zu sein. Essen zu gehen. Alle meine Freunde zu sehen. Der Anblick meines Mannes fehlt mir nicht. Nicht, weil wir Knatsch hätten. Oder weil ich ihn nicht mehr lieben würde. Ich mag ihn nur einfach nicht mehr dauernd sehen. Ich mag nicht mehr rund um die Uhr mit ihm Zeit verbringen. Zu allem und allen soll man gerade Abstand halten – bloß zum eigenen Partner fehlt die Distanz. Nur: Gerade da wäre sie nach einem Jahr heavy pair cocooning dringend angebracht. Paar sein in der Pandemie ist nämlich ein echt kniffliger Job. Weiterlesen

Könntest du bitte das Haus verlassen, damit ich mich über deine Rückkehr freuen kann?2021-04-18T21:00:29+02:00

“Ich kann doch nichts dafür, dass ich nicht mehr kann!”

Text: Claudia Schaumann

Ich höre es überall: Unser Gesundheitssystem kommt an seine Grenzen. Sowieso schon – aber jetzt in der Pandemie erst Recht. Was mich erschreckt: Weil ich es so oft lese und höre, überlese und überhöre ich es immer öfter. Ein Grund für mich, genauer hinzuschauen und meine Reichweite hier zu nutzen, um nachzufragen, wie es den Menschen in den Pflegeberufen wirklich geht. Denn es sind Menschen, die da täglich an ihre Grenzen kommen… Weiterlesen

“Ich kann doch nichts dafür, dass ich nicht mehr kann!”2021-04-16T14:06:06+02:00
Nach oben