Eine der der seltsamsten Erkenntnisse mit größeren Kindern ist die, dass du nicht mehr alles toll findest, was dein Kind macht… Weiterlesen
Wie geht Kommunikation mit großen Kindern?

Eine der der seltsamsten Erkenntnisse mit größeren Kindern ist die, dass du nicht mehr alles toll findest, was dein Kind macht… Weiterlesen
Wie ist das hier mit dem Studieren sei, wenn man kein Engländer ist, fragte Sohn eins, da waren wir vielleicht eine Stunde in der Stadt. Oxford verzaubert, sogar einen Teenie. Und es eignet sich ideal für einen Tagestrip. Etwa eineinhalb Stunden haben wir von London gebraucht. Busse fahren auch. Hier Weiterlesen
Das Schönste an einem Wintersonntag? Der Duft eines leckeren Essens, der sich unter den des Kaminfeuers mischt. Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, mir meine Liebe zum Kochen zurückzuerobern – und ich bin gut dabei. Letzte Woche gab es unter anderem diese drei köstlichen Gerichte, die alle lecker, gemütlich und trotzdem ein bisschen aufregend waren… Weiterlesen
Freitagabend ist bei uns Familienfilmabend. Bester Auftakt ins Wochenende, wie wir alle finden. Also eigentlich, weil: Meine Kinder lieben Wiederholungen. Zeigen keine Ermüdungserscheinungen beim 43. Aufguss von “Hotel Transsilvanien” oder der 27. Wiedergabe von “Ice Age”. Wir Eltern allerdings schon – zumal ich finde, dass Filme nicht zwingend animiert sein müssen und manchmal durchaus einen Hauch Realität enthalten dürfen. Insofern habe ich gerade Familienfilme-die auch Eltern-mögen eingeführt – hier kommen unsere aktuell liebsten: Weiterlesen
Rund ein Jahr Arbeit für eine RomCom, die man bestenfalls in zwei Tagen weglesen kann. Allein das ist irgendwie verrückt. Aber was mache ich ? Tauche so richtig, richtig an den fünf Tagen vor Abgabe in sie ein. Ob ich eventuell den Druck brauche? Einen riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an meine fünf Männer. Sie haben mich in den letzten Tagen komplett in Ruhe gelassen, sogar vor Hobbyterminen und Hungerattacken. Nur ab und zu… Weiterlesen
Ich wäre gern diese Familie, die täglich händchenhaltend dem Sonnenuntergang entgegenläuft. Ich wäre gern die Mutter, die alles wuppt und sich nebenbei auch noch fokussiert selbstverwirklicht. Ich wäre gern die Frau, die sich nicht vergleichen muss, weil ihr Leben so wundervoll ist, dass nichts zu wünschen übrig bleibt… Weiterlesen
Ich bin ein Sommerkind, für immer und immer. Dennoch freunde ich mich immer mehr mit dem Winter an. Denn er hat sehr wohl seine guten Seiten… Und es macht das Leben gefühlt so viel länger, wenn man anfängt, ihn zu genießen, statt ihn sich schnell vorbei zu wünschen… Weiterlesen
Eine Freundin meinte letztens, dass es sie es so schade fände, im Januar Geburtstag haben. Weil dann immer alle verzichten, statt zu genießen. Weil sie am besten Salatblätter aufs Buffet stellen und Green Smoothies in Sektgläsern servieren würde. Dabei wäre ihr nach Schampus und Schnittchen. Sie möchte sich feiern lassen, während alle anderen grad gesunden Lebensstil feiern. Und ich frag mich, wie ich das dieses Jahr mache… Weiterlesen
Theoretisch müsste auch unser Alltag eine gewisse Regelmäßigkeit aufweisen. Eine Planbarkeit. Schule, Hobbys, sowas. Ganz praktisch scheint bei uns dennoch kein Montag dem anderen zu gleichen, dauernd haben Wochentage eine Extrawurst: Ein Kindergeburtstag hier, ein dringend nötiger Frisörbesuch dort. Und sofort droht uns das fragile Gebilde unseres Familienlebens und dessen Orga komplett um die Ohren zu fliegen. Wie wir trotzdem unseren wilden Alltag auf die Reihe kriegen? Es geht einfach nicht ohne Familienplaner… Weiterlesen
Es klingt dekadent, aber ich schreib es jetzt einfach: Bisher sind wir möglichst jede Ferien weggefahren. Reisen war unsere Prio 1. Nicht immer teuer. Mal ein Airbnb-Schnäpper, mal haben wir Freunde besucht. Oft konnte ich Arbeit und Reise verbinden. Die Vorstellung, zuhause zu bleiben, fühlte sich mit zwei Jobs von daheim dagegen an, als solle ich auf einem Großraum-Büro-Schreibtisch chillen… Weiterlesen