Ich will nicht mehr das Beste daraus machen

Text: Katia Kröger
Corona-Blues

Ich fühle mich gerade wie der Kapitän der Titanic: Haltung bewahren auf einem sinkenden Schiff. Die Kapelle zum Untergang munter geigen lassen. Und dabei doch ohnmächtig zusehen müssen, wie alles absäuft. Wie lange kann man den Kopf über Wasser halten? Wie lange die Laune bewahren? Ein Jahr? Zwei? Ich kann keine Durchhalteparolen mehr hören. Ich will nicht mehr Großes im Kleinen eines klaustrophobischen Alltags suchen. Ich will nicht länger das Beste daraus machen. Ich will ein Leben zurück, das diesen Namen auch verdient hat… Weiterlesen

Ich will nicht mehr das Beste daraus machen2021-04-12T22:21:02+02:00

Was die Corona-Pandemie mit Freundschaften macht

Text: Claudia Schaumann

Heute Morgen hatte ich eine neue Sprachnachricht. Nicht lang, vielleicht drei Sätze. “Ich denke an dich!”, erzählte mir mein Handy mit der Stimme einer Freundin. “Ich hoffe, bei dir ist alles nicht zu stressig.” Zwischen ihren Worten hörte ich Autogeräusche und das TickTack eines Blinkers. Sie war auf dem Sprung, das konnte ich hören. Dabei machte mein Herz einen Sprung. Ich trug ihre Sätze den Tag über bei mir, wie eine kleine Perle an einer Kette um meinen Hals… Weiterlesen

Was die Corona-Pandemie mit Freundschaften macht2021-04-11T14:56:07+02:00

Unsere Keinschwanzkatze – vom Leben mit Lieblingstieren

Text: Katia Kröger

Unsere Nachbarn nennen unsere Katze liebevoll “Zombie-Mieze”. Wahlweise auch “das Kaninchen”. Warum? Weil sie anstatt eines Schwanzes nur einen Stummel hat. Wie ein Hasenpuschel. Warum? Das war nicht schön. Und doch will ich davon erzählen. Weil das Leben mit Tieren unglaublich bereichernd ist. Nicht ohne Grund boomt die Nachfrage seit Beginn der Pandemie: Mit einem Tier hat man immer Gesellschaft, immer jemanden zum Schmusen. Für sich selbst, für die Kinder. Aber wenn ein Tier zum Familienmitglied wird, bedeutet das auch viel Verantwortung… Ein bisschen wie mit unseren Kindern: Mit Tieren erlebt man die schönsten – und auch die traurigsten Momente… Weiterlesen

Unsere Keinschwanzkatze – vom Leben mit Lieblingstieren2021-04-05T20:28:13+02:00
Werbung

Meine liebsten Frühlingsklamotten

Text: Claudia Schaumann

“Endlich wieder raus!” ist alles was mein Kopf, mein Herz und meine Haut denken. Dabei wollen sie nicht bloß in den Wald und an den Strand, sondern auch endlich raus aus der Jogginghose. Ich will mich endlich mal wieder nach Date fühlen. Meinetwegen auch erstmal nach Date mit mir selbst. Hier meine Favoriten für diesen Frühling… Weiterlesen

Meine liebsten Frühlingsklamotten2021-04-05T10:09:57+02:00

Mein Mann, der Macho

Text: Claudia Schaumann

Bei einem Thema werden einige unserer Freunde öfter mal ganz still am Tisch. Nämlich dann, wenn es darum geht, wie sehr sich die Väter um die Kinder kümmern. Und um den Haushalt. Ich kann dann in ihren Blicken lesen, was sie denken: Dass mein Mann, ein ziemlicher Macho ist. Manche sprechen es auch aus. Schauen ihn an und sagen: “Für dich hat sich mit den vier Kindern ja nicht viel geändert.” Er grinst dann. Ich inzwischen auch. Ne, er ist ganz sicher nicht der Typ „Merci-Werbung“…  Weiterlesen

Mein Mann, der Macho2021-04-02T00:37:03+02:00

Trial & Error: Unsere neue Gartenkolumne

Text: Katia Kröger
Gartenkolumne Trial & Error

Meine biologische Uhr tickt. Sogar ziemlich laut, wie immer im März. Babys? Damit bin ich durch. Ich sehne mich mit jeder Faser meines wintermüden Körpers nach Blumen, einem Meer von Blüten, verschwenderischer grüner Pracht. Jede Knospe ist eine Verheißung, jeder frische Trieb ein Versprechen: Dass die Tristesse dieser besonders tristen Monate endet. Dass knallbunte Farbe das Einerlei aus Graubraunlangweilig ablöst. Dass endlich wieder mein großes Garten-Glück beginnt… Weiterlesen

Trial & Error: Unsere neue Gartenkolumne2021-03-29T08:02:49+02:00

Unser kleiner Biografie-Club

Text: Claudia Schaumann

Wir erleben nichts. Mein Mann nicht, ich nicht. Und auch wenn wir versuchen, die kleinen Dinge zu feiern, sind die es nun mal meist nicht, die die spannenden Gespräche abends auf der Couch befeuern. Die fehlen uns. Um neuen Gesprächsstoff zu haben, der aber bitte bloß nicht mit C anfängt, haben André und ich vor einer Weile unseren Biografie-Club gegründet… Weiterlesen

Unser kleiner Biografie-Club2021-03-26T07:40:29+01:00

Thank you! Liebeserklärung an einen alten Freund

Text: Katia Kröger

Kürzlich dachte ich über dich nach, das erste Mal seit längerem. Und fragte mich: Habe ich dich jemals wirklich gesehen? Mit Wertschätzung behandelt? Mit Dankbarkeit? Du bist mein engster Vertrauter, meine Stütze, solange ich denken kann. Du erträgst meine Launen, Macken, mich. Du nimmst mich wie ich bin. Ich nehme dich für selbstverständlich. Seit 43 Jahren. Ich verlasse mich auf dich, immer. Es ist Zeit, endlich Danke sagen. Denn du bist ich. Ich bin du. Mein Körper… Weiterlesen

Thank you! Liebeserklärung an einen alten Freund2021-03-22T22:25:13+01:00

Ich faste Filter: Ein Experiment in Sachen Selbstliebe

Text: Claudia Schaumann

Normalerweise weiß ich genau, wo es hingeht. Wenn ich einen Text beginne, ist mir klar, wie er enden wird. Achtung, Spoiler: Dieses Mal nicht. Dieses Mal schlinger ich rum. Knalle mit Karacho gegen Angst, rumse mit Krawumm in meine Selbstliebe. Auch nach einer wilder Gedankenspritztour weiß ich immer noch nicht, was ich denken will. Bloß eins weiß ich: Ich habe hier ein Experiment gemacht, das mich so richtig Überwindung gekostet hat: Willkommen im Fegefeuer der Eitelkeiten… Weiterlesen

Ich faste Filter: Ein Experiment in Sachen Selbstliebe2021-03-17T08:00:24+01:00
Werbung

Hoppeluja! Hier kommt die WASFÜRMICH-Ostersause

Text: Claudia Schaumann

An Ostern packe ich nicht nur die Dekokiste, sondern auch die Erinnerungen aus. Kunterbunt sind sie. Es sind die Feiertage, die mich gerade daran erinnern, dass die Zeit doch ganz schön rasant vorwärts hoppelt. Doch nicht dauerhaft “Versteinert” mit uns spielt, obwohl sich das im Lockdown oft so anfühlt. Ich möchte dieses Ostern so schön wie möglich machen, weil es nur ein dieses Ostern gibt. Gerade in diesem Jahr ein paar “Weißt-du-nochs” mit in die Osterkiste packen. Bestenfalls ein paar laute Lacher… Weiterlesen

Hoppeluja! Hier kommt die WASFÜRMICH-Ostersause2021-03-16T09:03:32+01:00
Nach oben