Fünf Tipps zur Schnullerfee

Text: Claudia Schaumann
Schnullerfee, Schnuller abgeben

Wir scheinen in einer Einflugsschneise zu wohnen: Heftiger Feenflug von links und rechts. Nach dem Besuch der Zahnfee vor einigen Wochen kam jetzt die Schnullerfee vorbei. Und das völlig überraschend… Weiterlesen

Fünf Tipps zur Schnullerfee2016-10-26T10:16:11+02:00

DAS machen wir heute: Fixe Wow-Pinsel

Text: Claudia Schaumann
Kreativ mit Kindern,

Mit meinen beiden Großen habe ich immer viel gemalt, eigentlich seitdem sie einen Stift oder einen Pinsel halten konnten. Wir hatten immer eine gute Zeit dabei. Trotzdem ist mein Kleinster das erste meiner Kinder, das ständig allein an die Stifteschublade geht, sich Material herausholt und malt und malt und dabei ganz offensichtlich über Stunden riesig viel Spaß hat. Ganz unbekannt ist mir das nicht. Meine Mutter sagt, ich war genauso… Weiterlesen

DAS machen wir heute: Fixe Wow-Pinsel2016-10-18T23:05:42+02:00

Dienstags-Diskussion: Wie viele Dates mit der Zahnfee plant ihr?

Text: Claudia Schaumann
Zahnfee, wie oft kommt die Zahnfee, Wackelzahn,

Es war ungefähr eine Woche nachdem mein Sohn seinen ersten Zahn verloren hatte. Er stand ganz dicht vor dem Badezimmerspiegel und überprüfte mit dem Zeigefinger, ob wieder etwas wackelte. Er tat das öfter, in letzter Zeit. Tatsächlich nahm das Zahnwackelthema ziemlich viel Raum bei uns ein, sogar der Vierjährige schaute beinahe täglich, ob sich etwas im Mund bewegte. Ich putzte meine Zähne und dachte gerade darüber nach, dass uns bei drei Kindern sageundschreibe insgesamt 60 Wackelzähne bevorstanden. Also 59 noch. Da sagte mein Sohn: “If bin fon gefannt, faf mir die Fanfee näftef Mal brüngt.” Weiterlesen

Dienstags-Diskussion: Wie viele Dates mit der Zahnfee plant ihr?2017-03-10T04:26:36+01:00

Und, wie wars? 5 Tricks wie Kinder erzählen…

Text: Claudia Schaumann
Familienessen, Erziehung,

Ich weiß nicht ob es ein typisches Jungsding ist, aber bei uns laufen Gespräche nach dem Abholen von Kindergarten/Schule oder beim Abendbrot meistens so ab: Ich: “Und, wie wars heute?” (euphorisch) “Hmf?” “Na – was habt ihr denn heute gemacht?” “Öhhh. Nix…” Weiterlesen

Und, wie wars? 5 Tricks wie Kinder erzählen…2016-10-12T07:25:23+02:00

Guck hin: Kann dein Kind richtig sehen?

Text: Claudia Schaumann
Sehcheck, Kinder und sehen, Sehschule,

Ich hatte mal eine Schülerin in der Klasse, es ist schon eine Weile her, aber ich erinnere mich noch ganz genau. Nennen wir sie Johanna. Johanna trug ein Blumenkleid an ihrem – und meinem –  ersten Schultag, zwei Affenschaukeln in den blonden Haaren und grinste so breit, wie die Mickey Mouse auf ihrer riesigen Schultüte. In den ersten Wochen malte und lachte und spielte und erzählte sie, dass es eine Freude war – sie strahlte von ihrer Sandale bis zur Haarspitze und es machte unglaublich Spaß, ihr dabei zuzugucken. Doch dann, heimlich und leise, wurde sie immer stiller… Weiterlesen

Guck hin: Kann dein Kind richtig sehen?2016-10-13T23:11:09+02:00

Apfelernte – und ein Fix-und-Foxy-Kuchen

Text: Claudia Schaumann
Herbstlook,

Es gibt wenig, was im Herbst auf meine Kinder so verlockend wirkt, wie die Wiese mit den alten Apfelbäumen hinter unserem Haus. Während die Jungs schon einige Male allein pflücken gegangen sind, waren wir an einem der letzten richtig warmen Tage vergangene Woche auch einen Nachmittag gemeinsam los. Mit einem Apfelpflücker, so lang wie alle meine Kids zusammen, unseren kleinen Weidekörben aus dem Urlaub und der quietschgrünen Schubkarre… Weiterlesen

Apfelernte – und ein Fix-und-Foxy-Kuchen2016-10-09T22:40:41+02:00

DAS machen wir heute: Acker-Arbeit

Text: Claudia Schaumann
Was machen wir heute?

Eine Sache, die sich viele von mir gewünscht haben, als ich euch letzte Woche gebeten habe mal zu erzählen, waren kleine Ideen gegen Langeweile für scheinbar nicht endenwollende Nachmittage. Für Nachmittage, an denen die Kinder schon beim Schuhe anziehen in der Kita fragen: “UND, was machen wir heute?” Und wir denken: “Puh, ja, was machen wir heute bloß?” Wie sagte eine von euch so schön: Mit kleinen Kindern sind die Tage lang und die Jahre kurz… Weiterlesen

DAS machen wir heute: Acker-Arbeit2016-10-09T13:10:47+02:00

Na komm schon rein, Herbst!

Text: Claudia Schaumann
Herbstdekoration

Es ist seltsam mit dem Herbst. Erst grusel ich mich richtig vor ihm, vor dem Post-Sommerferienloch mit all seiner stirnrunzelnden Kindergarten- und Schulpünktlichkeit, dem hektischen Pausenbrotgeschmiere und der dunklen Morgenmüdigkeit. Aber dann ist er da und ich finde ihn plötzlich doch ganz schön: die bunten Blätter, die silbern glänzende Morgen-Feuchtigkeit über den Wiesen und dieses ganz besondere Sonnenlicht auf dem Holz meiner Küchenarbeitsplatte: warm und irgendwie angenehm leise, nicht so quietschmunter wie im Hochsommer… Weiterlesen

Na komm schon rein, Herbst!2016-10-02T12:25:27+02:00

Das Geht-immer-und-überall-Floß

Text: Claudia Schaumann
Stockboot, Basteln mit KIndern, Outdoorbasteln

Wir hatten im Urlaub ganz bewusst ganz wenig Spielzeug dabei: für jeden ein Kuscheltier, Bücher, Sandspielzeug, zwei Surfbretter und ein Gummiboot. Einmal haben wir einen Ausflug auf die bildhübsche Insel Porquerolles gemacht, mit einer kleinen, ziemlich schaukeligen Fähre. An diesem Tag musste also auch das Sandspielzeug zuhause bleiben. Ziemlich schnell kam bei den Jungs Langeweile auf. Beinahe genauso schnell hatten sie die Idee, kleine Boote oder Flöße zu bauen, aus allem, was auf der Insel so herumlag. Wir hatten einen Riesenspaß (und ich werde in Zukunft öfter mal das Sandspielzeug zu Hause lassen. Langeweile macht einfach so herrlich kreativ…) Weiterlesen

Das Geht-immer-und-überall-Floß2016-09-26T12:26:27+02:00

Der Wackelzahn. Oder Mamas Melancholie.

Text: Claudia Schaumann
Mama Melancholie, sie werden so schnell groß, Wackelzahn, Miclhzähne

Ich weiß nicht, ob er womöglich die ganze Nacht im Bett gelegen und ihn selbst wackelig gewackelt hatte. Geht das? Ich glaube nicht. Auf jeden Fall hat einer heute Morgen gewackelt. Mein Großer hatte sich seit Monaten einen Wackelzahn gewünscht. Jetzt hat er einen. Zuerst wollte ich es nicht glauben, zu oft hatte er schon einen Wackelzahn, der dann doch nicht wackelig war. Weil nur die Hand wackelte, die so gern wollte, dass er wackelt. Geheimwackelzahn also. Wackeln hin oder her: jetzt wackelte einer, da war nichts dran zu rütteln. Mein Herz wackelte auch. Ach was, bebte. Boxte von innen gegen die Brust… Weiterlesen

Der Wackelzahn. Oder Mamas Melancholie.2016-09-22T12:21:31+02:00
Nach oben