Die Apfel-Verkaufs-Gesellschaft. Oder: wie Kinder ein Gefühl für Geld bekommen

Text: Claudia Schaumann
Kinder und Geld, Erziehung

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Idee zu diesem Post hatte. Dann habe ich ihn vergessen, er rutschte weiter nach unten in meinen Headlines bei WordPress und irgendwie kam ich darüber hinweg. Am Wochenende, als ich mal wieder Fotos für unser Jahrbuch (und für das vom letzten Jahr sortierte), stolperte ich über die Bilder. Und dann war die Idee wieder da. Jetzt, kurz vor Weihnachten, aktueller als je zuvor. Und Nackedei-Kinderfüße schauen wir uns auch bei eisig knisternder Wiese draußen gern an, oder….? Weiterlesen

Die Apfel-Verkaufs-Gesellschaft. Oder: wie Kinder ein Gefühl für Geld bekommen2017-01-13T09:53:16+01:00

Wir machen Honig-Minz-Limonade. Plus ein zauberhaftes Kochbuch!

Text: Claudia Schaumann
Kochen mit Kindern,

Vor einer Weile habe ich mich verliebt. Auf den ersten Blick. In ein Kinderkochbuch in einem Verlagskatalog. Seither haben die Jungs und ich schon oft auf dem Sofa gedankengeschnippelt. Gedankengebacken. Gedankengenascht. Uns in den Garten im Buch geträumt. Und an den Tisch in diesen Wald. Voll mit Blättern. Blätter! Ich vermisse sie. Am Wochenende haben wir endlich wirklich mal etwas ausprobiert: die Honig-Minz-Limonade. Und die schmeckt? Einfach traumhaft… Weiterlesen

Wir machen Honig-Minz-Limonade. Plus ein zauberhaftes Kochbuch!2016-12-05T10:56:41+01:00

Zum Frühstück bei uns. Und ein ganz besonderer Stuhl fürs Nesthäkchen

Text: Claudia Schaumann
Familienfrühstück

Frühstück war immer meine liebste Mahlzeit am Tag. Am liebsten schön spät, ganz in Ruhe im Bett oder mit Freunden am großen Tisch und mit allem drum und dran. Ich gebe zu, mit Kindern bekommt diese Idee von Frühstück einen Knacks. Wie ein Riss in einem edlen Porzellanteller. Manchmal sogar ganz durchgebrochen. Mit Karacho. Ruhe? Halleluja… Weiterlesen

Zum Frühstück bei uns. Und ein ganz besonderer Stuhl fürs Nesthäkchen2016-12-01T21:50:34+01:00

Ein paar Wickelbasics für Neuwickler. Und ein paar Tipps für Wickelfrustrierte

Text: Claudia Schaumann
Lillydoo, Tipps zum Wickeln, welche Windeln

Wir haben schon seit einer Weile keinen Wickeltisch mehr. Also die Kommode ist noch da, ein Korb mit Windeln und ein Wickelkind auch. Aber die Auflage ist weg. Schon lange. Gewickelt wird darauf nicht mehr. Weil sich das Wickelkind weigert. Jault, motzt, zappelt, rumhopst. Wickeln auf dem Wickeltisch war hier zum Schluss lebensgefährlich… Weiterlesen

Ein paar Wickelbasics für Neuwickler. Und ein paar Tipps für Wickelfrustrierte2016-11-29T07:12:11+01:00

Kinderleichte Adventskränze nach einer Idee aus meinem Buch

Text: Claudia Schaumann
Krickelkrakel, Adventskranz

Jetzt geht es rund in Sachen Advent, stimmts. Bei uns durften dieses Jahr gleich eins, zwei, Moment, drei Kränze einziehen: einer mit vier Kerzen, relativ sicher in der Mitte des großen Esstisches, ein kleiner mit einer Kerze auf dem Couchtisch und einer außen an der Haustür. Ach was, jetzt hätte ich beinahe die drei an der Wand vergessen. Könnte sogar gut sein, dass da noch welche dazukommen, weil diese Kranzproduktion uns nämlich grad besonders viel Spaß macht… Weiterlesen

Kinderleichte Adventskränze nach einer Idee aus meinem Buch2016-11-28T11:17:16+01:00

Was ist gutes Spielzeug?

Text: Claudia Schaumann
Holzbaukasten, natürliches Spielzeug,

Manchmal, da bin ich ganz ehrlich, möchte ich alles auf einen Haufen fegen und zum Fenster rauswerfen: In sechs Jahren und mit drei Kindern hat sich hier eine ganze Menge Spielzeug angesammelt und ehrlich gesagt graut mir inzwischen beinahe vor Weihnachten und Geburtstagen, weil dann wieder etwas Neues hinzukommt. Aber dann hole ich Luft – und denke daran, dass es das auch gibt: wirklich gutes Spielzeug. Und dass das jede Menge Spaß macht… Weiterlesen

Was ist gutes Spielzeug?2016-11-24T21:57:43+01:00

Oh Schreck, Eingangstestzeit: Wie bereite ich mein Kind am besten auf die Schule vor?

Text: Claudia Schaumann
Kinder in der Küche. Hilf mir es selbst zu tun,

Zu dieser Zeit flattern traditionell die Einladungen für die Schultests in die Briefkästen, für all die Kinder, die im kommenden Sommer in die Schule oder Vorschule kommen. Ich spüre bei vielen Mamas in meinem Umfeld deswegen eine große Unsicherheit. Viele rasen, die offizielle Einladung der Schule noch auf dem Beifahrersitz, in die Stadt und kaufen hektisch diverse Vorschulhefte und Lernspiele. Nehmen sich dringend Zählübungen für Autofahrten vor und Buchstabenmalen für lange Winternachmittage. Und viele fragen sich (und mich als Grundschullehrerin), was sie bloß tun können, um ihre Kinder optimal für die Schule vorzubereiten… Weiterlesen

Oh Schreck, Eingangstestzeit: Wie bereite ich mein Kind am besten auf die Schule vor?2016-11-13T10:13:17+01:00

Wie süß: ratzfatz gemacht Apfelkette

Text: Claudia Schaumann
Diy für Kinder, Apfelfest, Ketten für Jungs

In der letzten Woche war mein großer Sohn einen Nachmittag lang zu Besuch bei einem Freund. Irgendwie bringt meine beiden Kleinen das immer durcheinander. Ein bisschen, als fehle eine wichtige Spielkarte in dem Spiel, das sie gerade spielen wollen. Vor allem mein Mittlerer wusste erst nicht so richtig, wohin mit sich. Dann fing er an, mit einem Besenstiel unter dem Sofa herumzustochern und alle möglichen, längst verschollen Schätze ans Tageslicht zu befördern. Unter den Fundstücken: eine rote Holzkugel… Weiterlesen

Wie süß: ratzfatz gemacht Apfelkette2016-11-03T12:13:57+01:00

Ein paar Worte über erste Worte

Text: Claudia Schaumann
Wann sprechen Kinder, Kindersprüche,

Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als mein großer Sohn zum ersten Mal etwas sagte. Ich stand im Bad, ich glaube, ich machte gerade etwas absolut nichtsagendes, Badewanne putzen oder so. Mein kleiner Sohn tappste hin und her und um mich herum, brabbelte, trug ein Spielzeug nach rechts und links und wieder zurück und plötzlich sagte er, ganz klar und deutlich, “Mama”…. Weiterlesen

Ein paar Worte über erste Worte2016-11-03T00:15:32+01:00

Gemütlicher geht’s nicht: Pappkartonweben

Text: Claudia Schaumann
Pappkartonweben,

Viele meiner DIY-Projekte funktionieren ratzfatz. Ich liebe das, schließlich habe ich immer unglaublich viele Ideen im Kopf, aber immer viel zu wenig Zeit. Meine Jungs lieben ratzfatz auch: Eben noch am Esstisch gebastelt, jetzt schon wieder Purzelbäume schlagen auf der Wiese hinter unserem Haus. Manchmal aber, gerade jetzt, wenn die Abende immer länger werden und der Ofen wieder bollert, macht es auch Spaß, an einem Projekt mal etwas länger zu arbeiten… Weiterlesen

Gemütlicher geht’s nicht: Pappkartonweben2016-10-28T08:37:49+02:00
Nach oben