Me-Time: Ich bin eine Andere, wenn ich allein bin

Text: Katia Kröger

Vor einer längeren Weile war ich ungefähr zwei Stunden lang ziemlich glücklich. Warum? Weil ich unverhofft in einer anderen Stadt ganz für mich allein war – und mir plötzlich vorkam wie eine digitale Nomadin. Ich saß im blühenden Innenhof eines Wiener Hotels, hatte meinen Laptop und ein Glas Soda Zitron vor mir auf dem Tisch stehen, schrieb an einer Geschichte für euch – und hätte plötzlich heulen können vor Glück: Weil es so selten vorkommt, dass ich komplett ungestört und ohne 1000 To-dos auf dem Zettel bin. Dass ich nur für mich mit meinen Gedanken und Gefühlen bin… Weiterlesen

Me-Time: Ich bin eine Andere, wenn ich allein bin2024-08-30T15:36:06+02:00

Kann man eigentlich zu selbstbewusst sein?

Text: Claudia Schaumann

Ich habe wenig Selbstbewusstsein und ich ärgere mich ständig drüber. Dennoch sage ich meinen Kindern oft das hier: „Lass andere merken, wie gut du etwas kannst, statt dich selbst zu loben.“ Mir fällt nämlich auf, wie viele Kinder mir ständig lautstark davon erzählen, dass sie gigantisch gut im Fußball seien oder super Englisch könnten oder was auch immer. Bis ich feststelle, dass sie es nicht können. Klar, es sind Kinder. Aber ich find‘s andersrum schöner. Und ich frage mich, warum mich Selbstbewusstsein eigentlich so triggert… Weiterlesen

Kann man eigentlich zu selbstbewusst sein?2024-08-30T07:23:44+02:00

Meine Tochter will keinen Kontakt mit mir

Text: Angela Matthaei

Papaya ist der Duft meiner Kindheit. Papaya, Limettensaft und Sonnenstrahlen, durch hohe Fenster. Das ist für mich Geborgenheit. Was für ein Privileg war es, als Kind nicht zu wissen, dass ein Leben nicht nur aus Papaya und Sonne besteht. Niemals hätte ich geahnt, dass meine Tochter eines Tages den Kontakt zu mir abbrechen würde… Weiterlesen

Meine Tochter will keinen Kontakt mit mir2024-08-28T08:40:28+02:00

Das letzte Kind – ist verdammt schnell!

Text: Katia Kröger

Kürzlich kam ich ins Zimmer meines Jüngsten, der auf dem Bett saß und – und las. Also buchstäblich. Nicht ein Bilderbuch durchblätterte und sich die Geschichte selbst erzählte, nein: Er fuhr mit den Fingern die Großbuchstaben in Claudis “Schwups”-Buch nach und lautierte langsam “WAAAAAAHHHH”. Ich war völlig überrumpelt, weil: Ich hatte ihm das nicht beigebracht. Wie ich sowieso immer überrumpelt bin, welche Skills mein Sechsjähriger plötzlich hat – den Weg dahin habe ich nämlich meist verpasst… Weiterlesen

Das letzte Kind – ist verdammt schnell!2024-08-24T08:10:19+02:00

Familienausflüge: Das geht gut mit Kindern zwischen sechs und 12 Jahren

Text: Katia Kröger

Ich liebe ja Ausflüge. Für mich sind sie sowas wie das Konfetti des Alltags. Kleine Fluchten aus dem Hamsterrad des Fünfer-Familienlebens. Nur: Finde mal ein Ausflugsziel, das sowohl den Erstklässler als auch den Teenie begeistert! Mit Kompromissen ist das ja immer so eine Sache. Aber es gibt sie, diese Ideen, die für uns alle funktionieren. Hier verrate ich euch unsere schönsten Ausflugs-Spots, bei denen alle auf ihre Kosten kommen (ja, sogar die Eltern…) Weiterlesen

Familienausflüge: Das geht gut mit Kindern zwischen sechs und 12 Jahren2024-08-09T15:39:08+02:00

Wie ich als Angsthase versuche, meine Kinder mutig zu machen

Text: Claudia Schaumann

Ich bin nicht immer ängstlich. Ich hab zum Beispiel sehr viel Mut bewiesen, mein Leben immer nochmal umzukrempeln, eingefahrene Karrieren zu kippen und leere Seiten und Leinwände zu füllen. Ich mache mich beinahe täglich gedankennackig im Internet. In vielen anderen Dingen aber bin ich ein richtiger Schisser… Weiterlesen

Wie ich als Angsthase versuche, meine Kinder mutig zu machen2024-08-14T10:19:46+02:00

Alles steht Kopf: Bei uns wohnt jetzt die Langeweile (sie ist eine Haltung!)

Text: Katia Kröger

Ich weiß nicht, ob ihr auch schon den zweiten Teil von Pixars “Alles steht Kopf” gesehen habt? Ganz großes Gefühlskino, also buchstäblich. Denn die Hauptdarsteller sind die Gefühle von Freude bis Wut, die in der Kommandozentrale, sprich: im Kopf, das Leben des Mädchens Riley steuern. In das plötzlich die Pubertät einbricht – und mit ihr neue Emotionen, die die Schaltzentrale unter ihre Kontrolle bringen. Mit dabei: Ennui – die coole Langeweile, die endgenervt alle anderen Gefühle torpediert. Und im Kino ging mir plötzlich auf: Bei uns ist Ennui auch schon eingezogen… Weiterlesen

Alles steht Kopf: Bei uns wohnt jetzt die Langeweile (sie ist eine Haltung!)2024-08-07T17:24:51+02:00

Große Kinder: Lauter letzte Male

Text: Katia Kröger

Ich kann mich einfach nicht daran erinnern, wann ich meinen Ältesten das letzte Mal auf dem Schoß hatte. Wann dieser Riese, dessen Scheitel mittlerweile nur noch ganz kurz unter meinem endet, sich das unwiderruflich letzte Mal vertrauensvoll an mich geschmiegt hat, wie es Kinder eben tun, bevor sie zu groß dafür werden… Weiterlesen

Große Kinder: Lauter letzte Male2024-07-15T20:37:16+02:00

Eine Frage des Stils: Das Bauchfrei-Dilemma

Text: Katia Kröger

Meine Tochter liebt Crop Tops. Für die Älteren unter uns: Früher nannte man das bauchfrei. Jedenfalls besitzt meine Tochter fast nur noch Shirts, die diesen Namen nicht wirklich verdienen, weil sie am unteren Rippenbogen enden und in meinen Augen so aussehen, als ob ein wichtiger Teil fehlt. Der Teil nämlich, der eben den Bauch bedecken sollte. Und die Nieren und alles, was sonst noch so warm bleiben sollte… Weiterlesen

Eine Frage des Stils: Das Bauchfrei-Dilemma2024-07-08T09:21:41+02:00

Fünf Dinge vom Wochenende: Was ein Zirkus

Text: Claudia Schaumann

Wir haben Geburtstag gefeiert – und ich habe am Manuskript gearbeitet. Ein schönes Wochenende, obwohl Deutschland verloren hat… Weiterlesen

Fünf Dinge vom Wochenende: Was ein Zirkus2024-07-07T22:04:40+02:00
Nach oben