So leicht näht man eine Geburtstagskrone

Text: Hannah Schlutius

Über meine Liebe zu Geburtstagen hab ich hier ja schon mal geschrieben und auch wie wichtig bei uns die Traditionen am Geburtstag sind. So darf auf dem Geburtstagstisch neben dem Geschenk, die Geburtstagskerze, der Kuchen, die Wimpelkette mit dem Namen und die Geburtstagskrone nicht fehlen. Die Geburtstagskrone ist immer dieselbe: Bei uns wird sie seit über einem Jahrzehnt stolz vom jeweiligen Geburtstagskind getragen. Gefunden hab ich sie mal auf einem Basar eines Waldorfkindergartens. Immer wieder kommen an den Geburtstagen viele Fragen zur Krone, so hab ich fix ein DIY für euch draus gemacht… Weiterlesen

So leicht näht man eine Geburtstagskrone2020-06-15T19:32:04+02:00

Zum Gehäkel viel Glück: Eine super schöne Kuchengirlande für Geburtstage

Text: Milena Krais

Köstliche Kuchen brauchen eine Girlande! Seit dem ich denken kann, und vor allem in der Elternzeit mit dem großen Mädchen, dekorieren wir unsere Kuchen mit Girlanden. Auch, wenn es immer nur für einen ziemlich kurzen Moment ausschaut wie gemalt, Kuchen & Girlande, und dann engagiert versucht wird, den Kuchen um die Spießchen herum anzuschneiden. Aber dieser feierliche Moment, den Kuchen zu dekorieren, das macht auch aus dem einfachsten Kuchen ein kleines Kunstwerk. Und wenn mal wieder, wie auch bei uns oft, überhaupt gar keine Zeit ist etwas selbst zu backen, so dekorieren wir unsere süßen selbst gekauften Leckereien einfach mit der Häkelgirlande… Weiterlesen

Zum Gehäkel viel Glück: Eine super schöne Kuchengirlande für Geburtstage2020-06-02T11:21:18+02:00

Wie mir zwei Wölfe im Kopf helfen, zufriedener zu sein

Text: Claudia Schaumann

Ich war lange Zeit ein wahnsinnig selbstkritischer Mensch. Selbst wenn ich alles gegeben habe, habe ich immer gedacht, ich hätte mehr geben können: im Job, in der Liebe, als Mama, in den Beeten im Garten. Es gab nie einen Grund dafür. Der einzige, der unzufrieden mit mir war, war ich. Zum Glück ist es viel besser geworden, ich glaube, das hat die Zeit gemacht. Und meine Kinder. An denen merke ich sofort, dass ich gut bin, auch wenn ich nicht perfekt bin. Aber klar erwische ich mich auch heute immer mal wieder bei Gedanken wie diesen: “Ich bin nicht gut genug, nicht schlank genug, nicht was weiß ich genug.” Was mir dagegen hilft sind zwei Wölfe in meinem Kopf…. Weiterlesen

Wie mir zwei Wölfe im Kopf helfen, zufriedener zu sein2020-05-28T09:01:05+02:00

Corona ist ja doch ganz witzig

Text: Anna Liebermann

Corona ist ein ziemlicher Miesepeter. Malt die Welt in düsteren Farben, verbreitet nichts als schlechte Laune, der olle Muffkopp. Und steckt damit obendrein noch uns alle an – seit knapp einem Vierteljahr. Kein Wunder, dass wir ihm mittlerweile am liebsten die Tür vor der Nase zuknallen und durch den Briefschlitz „Hau ab!“, brüllen würden. Dabei hat Corona wirklich Humor. Vor allem tiefschwarzen… Weiterlesen

Corona ist ja doch ganz witzig2021-02-28T20:25:39+01:00
Werbung

11 Schritte in Richtung Nachhaltigkeit: Einfache Ideen für Familien…

Text: Claudia Schaumann

Es geht nicht alles auf einmal. Das trifft auf vieles zu – auch in Sachen Umweltschutz. Wir geben unser Bestes, aber wir sind (noch) nicht perfekt. Wir haben zum Beispiel einen Korb im Auto stehen – kaufen aber doch ab und zu einen Plastiksack Äpfel. Was mir den eigenen Druck nimmt, ist dieser Gedanke: Die Welt braucht nicht ein paar Menschen, die alles richtig machen, sondern viele, die ein bisschen was richtiger machen. Zum Glück denken auch immer mehr große Firmen in Richtung Nachhaltigkeit, so auch Tchibo. Jeder 4. Kaffee stammt bereits aus nachhaltigem Anbau, die Kleidung ist schon jetzt zu einem großen Teil nachhaltig zertifiziert. Tchibo ist noch lange nicht am Ziel – genau wie wir. Gemeinsam haben wir aber gute Ideen für ein paar einfache Schritte in Richtung mehr Nachhaltigkeit im Alltag… Weiterlesen

11 Schritte in Richtung Nachhaltigkeit: Einfache Ideen für Familien…2020-05-27T12:03:21+02:00
Werbung

Freiheit mit Funkelflecken: Unser Urlaub in Dahme an der Ostsee

Text: Claudia Schaumann

Rechts Pusteblumen, die wie Discokugeln in der Sonne leuchten – dahinter grüne Wiesen bis zum Horizont. Links die Ostsee mit Funkellichtflecken, sanftes Wellengeplätscher. Vor mir meine fünf Männer in Sausegeschwindigkeit die Küste entlang. „Na los, Mama“, ruft einer und dreht sich zu mir um. Seine blonden Haare flattern im Wind: „Schneller, Mama! Na los…!“ Ich hole tief Luft, schließe kurz die Augen, nur ganz kurz. „Du fährst ja wie ne Schnecke!”, ruft er. „Na los, schneller, Mama, schneller!“ Ich grinse. “Wenn ihr wüsstet, wie schnell ich bin,” denke ich. “Blitzschnell dabei, die Anspannung der letzten Wochen aus mir rauspusten zu lassen…” Weiterlesen

Freiheit mit Funkelflecken: Unser Urlaub in Dahme an der Ostsee2022-06-20T08:47:40+02:00

Dann hops doch! Wie ich endlich mein Kind besser verstehe

Text: Claudia Schaumann

Es war hier im Ferienhaus wie überall. Als erstes kletterte mindestens einer aufs Bett und hopste, dann piepste unten die Waschmaschine, weil ein kleiner Finger sie gedrückt hatte – und schließlich flog mir im Wohnzimmer ein Kissen und eine Kerze von der Fensterbank entgegen. Zum Glück hatte ich vor kurzem mit Sandra Winkler gesprochen, die gerade ein wunderbares Buch darüber geschrieben hat, warum Kinder genau so nun mal ticken. Und dass das auch seine guten Gründe hat… Weiterlesen

Dann hops doch! Wie ich endlich mein Kind besser verstehe2020-05-20T23:51:42+02:00
Werbung

Neun Lieblingspodcastsfolgen für jede Stimmung

Text: Claudia Schaumann

Wenn ich mit meinem Sohn laufen gehe, höre ich ihm zu. Wenn ich alleine laufen gehe, vielen anderen Menschen. Ich war noch nie in meinem Leben so oft laufen wie jetzt. Und ich habe noch nie vorher so viele Podcasts und so viele gute Geschichten von Menschen aus der ganzen Welt gehört. Wirklich spannend! Hier meine derzeitige Lieblingsliste… 1.Wenn ich es gerade so noch vor dem Essen schaffe zu laufen, weil die Großen ein Hörspiel hören dürfen und dabei dem Kleinsten helfen, Kaplasteine aufeinander zu stapeln (und wieder umzuwerfen) und wenn ich weiß, dass in der Brotdose ein frisches Brot bloß darauf wartet, dass wir es gemeinsam aufessen, sobald ich wieder da bin. Dann höre ich: Deckel auf – den Chefkoch-Podcast, Folge 03 “Brotliebe, Backstube & Boutique”. Darin erzählt Alexander Onasch über seine Liebe zum Brot, wie er es in seiner Weiterlesen

Neun Lieblingspodcastsfolgen für jede Stimmung2020-05-13T12:05:55+02:00
Werbung

Darfs ein bisschen mehr sein? Mama sein in Corona-Zeiten

Text: Claudia Schaumann

“Nein!” rufe ich immer wieder laut, “nein, es darf nicht mehr sein. Aber die Dame an der Theke schaufelt Hack in einen Sack, immer mehr. Die Plastiktüte ist bereits randvoll mit gemischten Gefühlen, droht umzukippen, aber sie schaufelt und schaufelt. Die Nähte der Tüte spannen bereits, nicht mehr lange und sie wird platzen. “Haben Sie gehört, ich mag nicht mehr!”, rufe ich. Die Dame hört mich nicht. Sie schaufelt und schaufelt. Ich schaue sie entsetzt an: C. Orona steht auf einem kleinen Zettel an ihrer Brust… Weiterlesen

Darfs ein bisschen mehr sein? Mama sein in Corona-Zeiten2020-05-12T20:46:43+02:00

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”

Text: Claudia Schaumann

Über 1,8 Milliarden Menschen zelebrieren ihn genau jetzt – und ich weiß erschreckend wenig darüber. Worüber? Über den muslimischen Fastenmonat Ramadan! Um das schnell zu ändern, habe ich mit drei ganz unterschiedlichen Frauen gesprochen. Ich wollte herausfinden, wie genau sich Ramadan anfühlt, wie er klingt und wie er schmeckt und natürlich auch, ob es schwer ist, für so lange Zeit auf Nahrung zu verzichten. Zwei meiner Interviewpartnerinnen sind selbst Muslime, eine ist mit einem muslimischen Mann verheiratet… Weiterlesen

Drei Frauen erzählen: “Was der Ramadan mit mir macht”2020-05-12T11:56:24+02:00
Nach oben