Zu Ostern bauen wir uns ein süßes Hasen-Haus

Text: Claudia Schaumann

Eins unserer liebsten Adventsrituale ist das Lebkuchenhaus. Meine Kinder lieben die Zuckerguss- und Süßkram-Schweinerei. Ich schimpfe jedes Jahr drüber – und liebe sie insgeheim doch. Ich finde, dieses Jahr braucht auch Ostern sein Haus. Ein zuckersüßes Hasen-Haus natürlich… Weiterlesen

Zu Ostern bauen wir uns ein süßes Hasen-Haus2021-03-02T23:33:50+01:00

So lustig: Zwei Minuten Abi-Treffen am Tag

Text: Claudia Schaumann

Wow! Ein Snowboatfahrer fährt mitten auf der Straße in Hildesheim. So hatte es vor drei Wochen angefangen. Aber von Anfang: Es schneit in meiner Heimatstadt nicht oft und schon gar nicht so viel. Seit ich dort 1997 Abitur gemacht habe, kann ich mich nicht an besonders viel Schnee erinnern. Das Video sorgte also schon mal für Aufmerksamkeit in unserer Abi-Whatsapp-Gruppe. Ungefähr sechzig Ehemalige sind wir  darin – sonst wird dort nicht viel geteilt. Ab und zu mal ein halbwitziges Video. Meist versteckt sich der Chat in den Scroll-Tiefen meines Handys. Bis jetzt… Weiterlesen

So lustig: Zwei Minuten Abi-Treffen am Tag2021-02-26T07:06:36+01:00

Sind Romantik-Serien die besseren Pornos?

Text: Claudia Schaumann

Auf einem Blog, den ich gerne lese, gibt es ab und zu Probeabos für eine Pornoseite. Stop, nicht gleich wegklicken. Für Pornos, die Frauen heiß finden sollen, sagen alle! Leider scheinbar alle, außer ich, sage ich. Dann kam Bridgerton… Weiterlesen

Sind Romantik-Serien die besseren Pornos?2021-02-24T01:18:46+01:00

Hello, Frühling! Hier kommen hübsche Vögel zum Selberbasteln

Text: Claudia Schaumann

Es zwitschert, sobald ich die Haustür öffne. Eine Meise flattert mir fast ins Gesicht. Hurra, die Vögel werden wieder frecher – der Frühling ist da. Ich freue mich so. Damit der Frühling gleich mit ins Haus flattert, haben wir ein paar besonders hübsche Exemplare an ein paar Kirschzweige gehängt. Dank Printable sind sie kinderleicht gemacht. Bleibt also mehr Zeit, draußen mit einem Kaffee die Sonne zu genießen… Weiterlesen

Hello, Frühling! Hier kommen hübsche Vögel zum Selberbasteln2021-02-22T14:31:31+01:00

Homeschooling ohne Zusammenbruching?

Text: Claudia Schaumann

Wie war das nochmal? “Homeschooling und Homeofficing macht Homenervenzusammenbruching?” Ich weiß nicht, wie oft mein Mann und ich uns gegenseitig diesen großartigen Satz von Marlene Hellene zurufen. Falls wir nicht selbst dafür zu müde sind. Tausende Eltern quälen wohl genau jetzt an deutschen Küchentischen wieder ihre Kinder – und sich. Es gibt aber auch Menschen, die unterrichten ihre Kinder freiwillig jeden Tag selbst. “Oh Gott, die Armen!”, seufzt ihr gerade? Oder raunt ihr doch: Die Glücklichen…”? Ich habe bei Homeschooling-Mama Betti nachgefragt… Weiterlesen

Homeschooling ohne Zusammenbruching?2021-02-18T23:11:27+01:00
Werbung

Das Lieblingsessen meiner Kindheit: Mamas Mac’n Cheese

Text: Claudia Schaumann

Ich habe viel von meiner Mama – eins nicht: Die Liebe zum Kochen. Oder vielleicht doch, bloß anders. Meine Mama hat nämlich überhaupt nicht gern gekocht. Vielleicht, weil meine Oma es so gern und so gut machte, dass sie es nicht musste. Wahrscheinlich eher, weil sie ganz viele andere Dinge einfach lieber macht, Gartenarbeit zum Beispiel. Wenn ich also zurückdenke an meine Kindheit, gab es all meine Lieblingsessen immer bei Oma, bloß eins nicht: Nudelauflauf. Den mochte meine Mutter machen und machte ihn ständig und ich liebte ihn. Und eigentlich reicht es ja auch, wenn man ein Essen hat, das einen vom ersten Bissen bis zum Schale auskratzen an seine Mama erinnert… Weiterlesen

Das Lieblingsessen meiner Kindheit: Mamas Mac’n Cheese2020-11-27T10:09:10+01:00
Werbung

Unser ganz persönlicher Adventskalender

Text: Hannah Schlutius

Es ist die Zeit in der es immer dunkler wird. Und je dunkler es wird, desto mehr Kerzen dürfen wir am Adventskranz entzünden – bis es am Tag der Wintersonnenwende langsam wieder heller wird und am Weihnachtstag die Kerzen am Christbaum den Raum mit Licht erfüllen. Advent ist auch die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Es wird gebastelt, gebacken, gesungen und vorgelesen und gemeinsame Zeit gelebt und erlebt. Für die Kinder ist es die Zeit des Adventskalenders, der im Dezember die Tage des Wartens auf Weihnachten verkürzt. Der Kalender meiner Kinder ist ein bisschen anders als die üblichen… Weiterlesen

Unser ganz persönlicher Adventskalender2020-11-23T22:47:35+01:00

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?

Text: Claudia Schaumann

Ein Haus hinterm Deich, ein offenes Sprossenfenster. Dahinter wird geschlafen. Die Großen im großen Kinderzimmer, die Kleinen im kleinen. Die Eltern im Elternschlafzimmer. Alle schlafen. RUMMS macht es da: Einer schläft nicht. Blondes Strubbelhaar wippt, darunter singt ein Mund, schokoladenverschmiert. “Schackalackabums!” singt der Mund zur Musik aus dem Ipad in meinem Bett. Ein kleiner Finger dreht die Musik laut. “SCHACKALAKABUMS!” – richtig laut. Ich blinzele, seufze, taste nach dem Ipad und mache es leiser. Überlege kurz, wie es der Dreijährige mal wieder ganz allein geschafft hat, seine Lieblingsserie anzustellen. Und sich Schokolade aus der geheimen Kiste im Hauswirtschaftsraum zu holen… Unser viertes Kind ist ein Wunschkind. Und ein Überraschungsbaby, weil ich erstens gar nicht mehr damit gerechnet hatte, dass André meinem Wunsch nachgibt (er wollte eigentlich immer bloß zwei) und weil es zweitens ziemlich lange gedauert hat, bis es sich auf Weiterlesen

Vier gewinnt. Oder: Wie ist das so mit vielen großen Geschwistern?2021-03-21T13:36:10+01:00

Lieblingsmenschen –  und wie man sie trotz Corona nicht aus den Augen verliert

Text: Anna Liebermann

2020 ist ein Jahr, das sich in keine Schublade pressen lässt. Es ist ein einzigartiges, verheerendes, umwälzendes, beängstigendes Jahr. Eines, in dem man sich am Abgrund glaubt – und dann genau dort tanzt. Es ist ein verdammt anstrengendes Jahr, das in gegensätzlichen Extremen wirkt: Selten war ich so oft so wütend. Und selten plötzlich so dankbar über vermeintlich alltägliche Dinge wie Gesellschaft, Gesundheit, gemeinsam erlebtes Glück… Weiterlesen

Lieblingsmenschen –  und wie man sie trotz Corona nicht aus den Augen verliert2020-11-20T10:51:05+01:00

Ist da grad noch Kapazität für Herzenswärme?

Text: Katharina Weck

Ich stehe am Tresen, ein Baby auf der Hüfte, ein Kind an der Hand, eins im Auto. Der Apotheker schaut auf meine Hände, sie sind rau und an mehreren Stellen schon ganz wund. „Haben Sie viel Stress“? fragt er. Ich nicke. „Sie müssen auf sich achten“! Ich lächle. Kein Strahlelächeln, sondern eher eins mit Hohn. „Danke für den Rat, du Vogel.“ Könnte ich, würde ich… Weiterlesen

Ist da grad noch Kapazität für Herzenswärme?2020-11-16T23:31:44+01:00
Nach oben