Sätze fürs Leben: Erinnerungen an kleine Sprücheklopfer

Text: Katia Kröger

Gerade ist bei uns wieder Sprücheklopfer-Hochzeit. Gerade könnte ich im Halbstundentakt Sätze meiner Kinder notieren, weil sie von drolligen, wahren, lustigen Kommentaren nur so übersprudeln.  “Mama, ich schick dir einen Pustekuss” “In meinem Herzen fehlt was – Oma nämlich…” “Verliebt sein fühlt sich irgendwie – ganz glatt an…” Weiterlesen

Sätze fürs Leben: Erinnerungen an kleine Sprücheklopfer2022-08-21T16:54:09+02:00

Die sieben Mütter, die ich war (bislang!)

Text: Claudia Schaumann

Ab dem Moment, in dem ich mein erstes Kind herauspresste, war ich Mutter – und das für immer. Ansonsten blieb und bleibt nichts gleich. Wenn ich zurückschaue auf meine zwölf Jahre als Mama, dann kommen sie mir in seltsamer Gleichzeitigkeit irre lang und verdammt kurz vor. Hier ein Rückblick auf all die Mütter, die ich war. In gespannter Neugier auf die, die da noch kommen… Weiterlesen

Die sieben Mütter, die ich war (bislang!)2022-08-23T07:23:12+02:00

Mmmmh, eine französische Tarte für’s Freibad

Text: Annabella Köhler

Kennt Ihr das auch, wenn sich eine Idee irgendwie verselbstständigt? Ich liebe es ja, die Apfelkuchenrezepte für euer Apfelkuchen-Abo hier zu backen und ich versuche immer, die Kuchen für Euch möglichst hübsch und mit einer Geschichte verknüpft zum Kaffee zu präsentieren. Mit Geschichten schmeckt alles besser. Und WASFÜRMICH ist schließlich DAS Geschichten-Blog-Magazin… Weiterlesen

Mmmmh, eine französische Tarte für’s Freibad2022-08-15T23:48:33+02:00

Mama allein zu Haus: Mein fantastischer Ferienflirt

Text: Katia Kröger

Ich habe kürzlich jemanden kennen gelernt – und mich Hals über Kopf verknallt. Dabei ist es jemand, den ich eigentlich schon ziemlich lange kenne. Wir haben uns nur einfach verdammt lange nicht getroffen. Zehn Jahre, um genau zu sein. So lange, wie ich Mutter bin.  So lange war ich nicht mehr länger als die Dauer von ein paar Stunden komplett mit mir allein zu Haus. Bis zu diesen Ferien: Fünf Tage ohne Kinder, ohne Mann, nur ich und der Sommer. Und dabei habe ich mich haltlos in mein neues, altes Prä-Mama-Ich verliebt… Weiterlesen

Mama allein zu Haus: Mein fantastischer Ferienflirt2022-08-15T17:08:27+02:00

Tipps für echtes Feriengefühl – trotz Kindern

Text: Claudia Schaumann

Im Urlaub lag ich mit einer anderen Mama am Pool und wir sprachen über die Urlaube vor den Kindern. Wir seufzten Begriffe wie: “Ausschlafen!”, “in Ruhe essen gehen!”, “stundenlang lesen!”, “Neues entdecken!.” Dann aber prustete sie los. “Ich musste gerade daran denken,”, jappste sie, “wie ich damals mal einen ganzen Abend geschmollt habe, weil mein Mann und ich uns auf kein Restaurant einigen konnten.” Ich lachte laut, weil ich genau dieselbe Erinnerung habe. Verblüfft stellten wir fest, dass Urlaub vor den Kindern auch nicht immer rosarot war. Unter anderem, weil wir Kleinigkeiten – und uns! – viel zu wichtig nahmen… Weiterlesen

Tipps für echtes Feriengefühl – trotz Kindern2022-08-12T12:59:35+02:00

Kleinen Ranzen als Überraschung zur Einschulung basteln

Text: Hellrosagrau

In diesem Jahr ist es auch bei uns soweit: Das große Kind kommt in die Schule! Ein großer Schritt – nicht nur die Organisation drumherum, wie Schulweg üben und die diversen Anmeldungen für Ganztag-, Mittagessen, Betreuung und Co, sondern natürlich auch die Einschulung an sich. Leider ist die in Hamburg am Dienstagvormittag. Nicht gerade partyfreundlich… Weiterlesen

Kleinen Ranzen als Überraschung zur Einschulung basteln2022-08-13T10:58:47+02:00

Es lebe die Langeweile: Warum nicht immer alles aufregend sein muss.

Text: Katia Kröger

Unser Sommerurlaub war, nun ja, ziemlich langweilig: Wir waren an der Nordsee, am gleichen Ort wie immer. Wir haben die Dinge gemacht, die wir immer machen, wenn wir dort sind: Die gleiche Fahrradtour, der gleiche Strand, der gleiche obligatorische Besuch in unserem Lieblingsrestaurant. Das Einzige, was mich dabei wirklich überrascht hat, war: Ich fand es genau so großartig… Weiterlesen

Es lebe die Langeweile: Warum nicht immer alles aufregend sein muss.2022-08-09T00:37:25+02:00

Warum die Sommerferien wie ein Resetknopf für unser Familienleben sind

Text: Katia Kröger

Im Endspurt auf die Sommerferien hin mutieren wir verlässlich zu Familie Flodder. Nicht nur, dass sich die Haufen in allen Ecken sprunghaft vermehren und parallel zu den To-Do-Listen ein Eigenleben entwickeln. Auch Familienrituale, Abmachungen und Erziehungsversuche kapitulieren vor der Last der noch zu erledigenden Dinge. Und kurz vor Urlaubsbeginn sind wir meist endgültig im Trash-Modus angelangt: Sweets-around-the-clock, täglich TV zum Kinder-ruhig-stellen und immer hat jemand ein Handy in der Hand. Deswegen sind Ferien bei uns nicht nur zur allgemeinen Erholung essenziell – sondern auch, um uns als Familie wieder neu zu sortieren… Weiterlesen

Warum die Sommerferien wie ein Resetknopf für unser Familienleben sind2022-08-01T18:27:35+02:00

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?

Text: Katia Kröger

Erbsen sind der Ekelgegner. Sollte ich es doch mal wieder wagen, unter die gekochten Möhren noch ein paar dieser knallgrünen Hülsenfrüchte zu schmuggeln, ist das Protestgeheuel laut. Denn so unterschiedlich meine Kinder auch sind – auf eines können sie sich meist einigen: Gemüse fällt eigentlich nicht unter Nahrungsmittel. Oder “Bäh”, wie mein Jüngster es gern kurz und prägnant zusammenfasst, wenn er den Brokkoli auf seinem Teller böse anstarrt. Nur: Ausgewogene Ernährung funktioniert aus Elternsicht nicht ausschließlich über Kohlenhydrate, Fett und Zucker. Bleibt die Frage: Wie kommt regelmäßig Grünzeug in die Kinder…? Weiterlesen

Lecker statt mecker(n): Wie kriegt man Gemüse ins Kind?2022-07-07T21:53:57+02:00
Werbung

Was uns gerade glücklich macht: 55 Ideen für einen unvergesslichen Sommer

Text: Katia Kröger

Der Sommer ist eine Verkettung glücklicher Umstände: Die langen Tage. Die lauen Nächte. Der süße Duft von Blüten in der Luft. Die Wärme der Sonne in unserem Gesicht. Der Sommer macht einem das kleine Glück leichter als andere Jahreszeiten. Und doch packt mich immer spätestens im September dieses Gefühl, ich hätte ihn nicht genug genossen. Als hätte ich ihn nicht genug gespürt, genutzt, gefeiert. Kennt ihr das auch? Damit mir ab jetzt kein einziger Sommer-Moment mehr flöten geht, habe ich die allererste WASFÜRMICH-Sommer-Bucket-List aufgeschrieben – von Abendrot fotografieren bis Zelten im Garten. Was macht euch im Sommer glücklich?  Weiterlesen

Was uns gerade glücklich macht: 55 Ideen für einen unvergesslichen Sommer2022-07-11T16:08:36+02:00
Nach oben